Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can Identifier - Bosch IO-BOX32 Handbuch

Baugruppenbeschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit CANopen
6–14
6.1.6

CAN Identifier

Im Auslieferzustand werden nach dem Anlauf der IO-Box32-CAN die Identi-
fier nach den Vorgaben des CIA DS-301 eingestellt (Master/Slave connec-
tion set):
D das B∼IO67-CAN-System verhält sich komplett als Slave.
Ein Applikations-Master, DBT-Master oder NMT-Master kann mit Hilfe
der Node-ID des Slaves dessen Identifier berechnen.
D keine Kommunikation der Slaves untereinander.
Über SDO kann ein DBT-Master die Identifier der IO-BOX32-CAN beliebig
verändern, so daß auch eine direkte Kommunikation von Prozessdaten un-
ter Slaves möglich wird.
Standard-Identifierbelegung (ID-Länge 11Bit = Bereich von 0 bis 2047)
nach den Vorgaben des 'predef. Master/Slave Connection Set'.
hex
dezimal
0
0
1
1
bis
bis
0x7F
127
0x80
128
0x81
129
bis
bis
0xFF
255
0x100
256
0x181
385
bis
bis
0x1FF
511
0x200
512
0x201
513
bis
bis
0x27F
639
0x280
640
0x281
641
bis
bis
0x2FF
767
0x300
768
0x301
769
bis
bis
0x37F
895
0x400
896
bis
bis
0x580
1408
0x581
1409
bis
bis
0x5FF
1535
0x600
1536
0x601
1537
bis
bis
0x67F
1663
NMT-Services
reserviert durch CAL
SYNC-Message (CANrho-Mode: 0x64)
Emergency Messages
Time Stamp
PDO1 (Transmit)
reserviert durch CAL
PDO1 (Receive)
reserviert durch CAL
PDO2 (Transmit)
reserviert durch CAL
PDO2 (Receive)
reserviert durch CAL
SDO (Transmit)
reserviert durch CAL
SDO (Receive)
1070 072 300-101 (01.05) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io-box32-dp

Inhaltsverzeichnis