Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung; Systembeschreibung - Bosch IO-BOX32 Handbuch

Baugruppenbeschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemeinführung
2–2
2.1

Bezeichnung

2.2

Systembeschreibung

Die Bezeichnung der Geräte setzt sich wie folgt zusammen:
Bus Input Output
Anzahl der digitalen Ein-/Ausgänge
Mehrere IO-BOX32 können als Slave an PROFIBUS-DP bzw. CANopen an-
geschlossen werden. Die Sensoren und Aktoren werden direkt mit den je-
weiligen Anschlüssen an der IO-BOX32 verbunden.
Die IO-BOX32 bietet folgende Vorteile:
D Sie ist an verschiedene Steuerungssysteme anschließbar und
D steht über den PROFIBUS-DP beziehungsweise den CANopen in stän-
digem Kontakt mit der übergeordneten Steuerung.
D Durch räumliche Trennung von Steuerung und Maschine bzw. deren
Baugruppen wird ein übersichtlicher Anlagenaufbau möglich.
D Der Verdrahtungsaufwand zwischen Steuerung und Maschine wird re-
duziert.
D Einfacher Anschluss von Sensoren und Aktoren in 2-/3-/4-Leiter-An-
schlusstechnik ohne Zwischenklemmen.
D Die IO-BOX32 stellt 24 V für Sensoren zur Verfügung.
D Die IO-BOX32 verarbeitet die Eingangssignale z. B. von Schaltern,
Lichtschranken, Sensoren.
D Sie steuert die angeschlossenen Kleinverbraucher, wie z. B. Ventile,
Lampen und Schütze.
D Nachträgliche Erweiterungen sind mit geringem Aufwand möglich.
D Platzeinsparung im Schaltschrank durch direkte Montage an der Maschi-
ne.
D Einsparung von Ein- und Ausgangsbaugruppen in der Steuerung.
D Die Fehlerdiagnose wird vereinfacht.
D Getrenntes Schalten der Lasten ist möglich.
IO-BOX 32
1070 072 300-101 (01.05) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Io-box32-dp

Inhaltsverzeichnis