ANHANG
12.4.3
Stromversorgung des Generators (Verteilerkasten)
Schaltplan für Verteilerkasten
Sie sollten einen Verteilerkasten bereitstellen und müssen die Stromversorgung (5 Leitungen: L1,
L2, L3, N, PE) zum Generator führen. Das Kabel sollte bis zum Boden des Generators plus 3 m
Überlänge reichen, und der Querschnitt darf nicht größer sein als 35 mm² (AWG 4).
HINWEIS: Für den Betrieb des Generators und Patientenpositionierungssystems ist ein
Verteilerkasten nicht zwingend erforderlich. Aus Gründen der elektrischen Sicherheit, aufgrund
geltender örtlicher Bestimmungen sowie zur Arbeitserleichterung wird ein Verteilerkasten jedoch
dringend empfohlen.
Unten stehende Abbildung zeigt ein Beispiel eines Schaltplans eines Verteilerkastens gemäß
deutschen Bestimmungen. Der Aufbau dieses Verteilerkastens kann verändert werden, um den
örtlichen Bestimmungen zu entsprechen:
F1: Generatorsicherung
Die Generatorsicherung F1 ist Teil der Gebäudeinstallation und wird im Verteilerkasten montiert.
Die Sicherungen sind verglichen zum Betriebsstrom und zur Betriebsleistung klein. Dies steht in
scheinbarem Widerspruch zum Querschnittsdurchmesser der Stromkabel, die für den
erforderlichen Widerstand der Stromversorgung gewählt werden.
HINWEIS: Die Röntgengeneratoren können diesen hohen Strom nur kurze Zeit aufnehmen.
Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5
L1
L2
L3
N
PE
F2
K1
S0
Abbildung 51
F1
0,03 A
F3
N
L1 L2 L3 N PE X1
Generator
PE
135