CAL pH
Puffer 1:
Puffer 2:
Kalibrierwerte für 25 °C
Steilheit
% Steilheit
Asymmetrie
Nullpunkt
Übernehmen mit <CAL>
Abb. 38: Anzeige des Ergebnisses der Kalibrie‐
rung
CAL pH
Sensorqualität
Asymmetrie in mV
gut
ausreichend
Steilheit in mV/pH
Abb. 39: Wird nach Drücken der
zeigt
12.1.1
Auswahl des Kalibrierver‐
fahrens bei pH
Zum Kalibrieren des Reglers stehen drei Kalib‐
rierverfahren zur Verfügung:
2-Punkt
n
Proben (1-Punkt)
n
Dateneingabe
n
A1019
gut
A1481
-Taste ange‐
Auswahl des Kalibrierverfahrens
1.
Daueranzeige ➨
Das Kalibriermenü wird angezeigt,
ð
eventuell müssen Sie noch den
[Kanal 1] oder [Kanal 2] auswählen,
je nach dem auf welchem Mess‐
kanal die pH-Messung arbeitet.
2.
Drücken Sie die
CAL pH
Kalibrierverfahren
Puffererkennung
Pufferhersteller
Pufferwert 1
Pufferwert 2
Puffertemperatur
Abb. 40: Auswahl des Kalibrierverfahrens
Das Menü für die Auswahl des
ð
Kalibrierverfahrens erscheint.
3.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den
gewünschten Menüeintrag an und drü‐
cken Sie die
Das Eingabefenster erscheint und
ð
Sie können die für Ihren Prozess
notwendigen Einstellungen vor‐
nehmen
4.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das
Kalibrierverfahren an und drücken Sie
die
-Taste
5.
Weiter mit
Sie können jetzt mit dem gewählten
ð
Kalibrierverfahren starten.
Kalibrieren
-Taste
2-Punkt
Vorgabe
ProMinent
pH 7
pH 4
Aus
-Taste
A1025
97