[Regelung] einstellen
Die
13.10.2
Multiplikative Störgröße
Mit der multiplikativen Störgröße können Sie die Stellgröße des Sollwertreglers über den gesamten
Stellbereich proportional zur Störgröße beeinflussen. Hierbei entspricht ein Proportionalitätsfaktor
von 0,00 = 0% und 1,00 = 100 %, inklusive aller Zwischenwerte.
Tab. 21: Störgröße
Parameter
Voreinstel‐
lung
Funktion
Aus
Signal‐
Frequenz DI
quelle
2
Wirkung
additiv
Nennwert
10 Hz
13.11
Sollwertvorgabe über ein 0/4 ... 20 mA-Analogsignal
Daueranzeige ➨
➨
[Sollwertvorgabe]
➨
Verfügbarkeit der Sollwertvorgabe
Das Menü [Sollwertvorgabe (mA)] ist nur bei der 1-Kanal-Regelung des Reglers verfügbar.
[Sollwertvorgabe] erlaubt es Ihnen für alle Messgrößen des Kanal 1 des Reglers über
Die Funktion
ein externes 0/4 ... 20 mA-Analogsignal den Sollwert in einem festzulegenden Bereich zu verändern.
Das Analogsignal kann als aktives Signal von einer SPS kommen oder auch mit einem 1 kOhm Prä‐
zisionspotenziometer vorgegeben werden.
146
Mögliche
Werte
Ein / Aus
Frequenz DI
2 / mA-Ein‐
gang 2
Additiv / multi‐
plikativ
1...500 Hz
[Regelung] ➨
oder
Minimaler
Maximaler
Wert
Wert
1 Hz
500 Hz
[Regelung] ➨
oder
Bemerkung
Schaltet die Funktion
Störgröße ein oder
aus
Legt fest von welcher
Signalquelle das
Störgrößensignal
kommt
Legt die Wirkung der
Störgröße fest
Legt die maximale
Frequenz des Kon‐
taktwassermessers
bei maximalem
Durchfluss fest
[Sollwertvorgabe (mA)]