Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 99

Multiparameter regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAL pH
Kalibrierverfahren
Puffererkennung
Pufferhersteller
Pufferwert 1
Pufferwert 2
Puffertemperatur
Puffertemperatur
Abb. 41: Beispiel: Anzeige in [CAL-Setup]
Gebrauchter Puffer
Entsorgen Sie den gebrauchten Puffer.
Info dazu: siehe Sicherheitsdatenblatt
der Pufferlösung.
Gültige Werte der Kalibrierung
Gültige Kalibrierung:
Nullpunkt -60 mV...+60 mV
Steilheit 55 mV/pH...62 mV/pH
Zur Kalibrierung benötigen Sie zwei Testbe‐
hälter mit Pufferlösung. Die pH-Werte der Puf‐
ferlösungen müssen mindestens 2 pH-Werte
auseinander liegen. Spülen Sie den Sensor
beim Wechseln der Pufferlösung gründlich mit
Wasser.
Daueranzeige ➨
.
CAL pH
Letzte Kalibrierung
06.04.2013
Steilheit
Nullpunkt
CAL-Setup
Kalibrierverfahren
Weiter mit <CAL>
2-Punkt
Manuell
ProMinent
pH 7
pH 4
Manuell
25.0 °C
A1512
14:26:07
56.64mV/pH
7.00 pH
2-Punkt
A1016
Abb. 42: Kalibrierung pH-Sensor (CAL)
1.
Weiter mit
.
2.
Spülen Sie den Sensor gründlich mit
Wasser und trocknen Sie den Sensor
anschließend mit einem Lappen (nicht
reiben, sondern tupfen).
3.
Tauchen Sie den Sensor in den Testbe‐
hälter 1 mit Pufferlösung (z. B. pH 7).
Bewegen Sie dabei den Sensor leicht.
4.
Weiter mit
.
Während des Kalibrierens
dürfen Sie das Sensorkabel
nicht bewegen, weil dies zu Sig‐
nalschwankungen führen kann.
Kalibrierung läuft
ð
blinkt.
Sensorabgleich in Puffer 1
Sensorspannung
Puffertemperatur
Stabilität
ausreichend
Weiter mit <CAL>
Abb. 43: Anzeige der erreichten Sensor-Stabi‐
lität
5.
Der Bereich
[ausreichend / gut / sehr gut] wird ange‐
zeigt.
Der schwarze Teil des horizontalen
ð
Balkens zeigt den ermittelten
Bereich an.
Kalibrieren
[Bitte warten!]
.
gut
A1017
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis