Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2-Punkt-Kalibrierung Ph-Sensor (Cal) - ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung

Multiparameter regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren
12.1.2
2-Punkt-Kalibrierung pH-
Sensor (CAL)
Einwandfreie Sensorfunktion
Korrektes Messen und Dosieren
ist nur bei einwandfreier Sensor‐
funktion möglich.
Beachten Sie die Betriebsanlei‐
tung des Sensors.
Die Durchführung einer 2-Punkt-
Kalibrierung wird dringend emp‐
fohlen und ist anderen Methoden
vorzuziehen.
Zum Kalibrieren muss der Sensor
aus dem Durchlaufgeber aus- und
wieder eingebaut werden.
Beachten Sie dazu die Betriebsan‐
leitung Ihrer Bypassarmatur.
98
Festlegen der Puffererkennung
Bei der 2-Punkt Kalibrierung gibt es 2
Möglichkeiten der Puffererkennung.
[Vorgabe]: hierbei müssen Sie aus den
4 möglichen Puffersätzen, 2 Puffer aus‐
wählen. Bei der Durchführung der
Kalibrierung müssen Sie die gewählte
Reihenfolge, z. B. Pufferwert 1: pH 7
und Pufferwert 2: pH 4 einhalten:
ProMinent
(pH 4; 7; 9; 10). (Vor‐
®
einstellung)
NBS/DIN 19266 (pH 1; 4; 7, ; 9).
DIN 19267 (pH 1;4; 7; 9; 13).
Merck + Riedel
®
12).
Die Puffersätze unterscheiden sich in
ihren pH-Werten und Temperaturab‐
hängigkeiten, die im Regler hinterlegt
sind. Die pH-Werte bei den verschie‐
denen Temperaturen sind auch auf den
Behältnissen der Puffer aufgedruckt.
[Manuell]: hierbei müssen Sie den Puf‐
ferwert mit zugehöriger Temperatur in
den Regler eingeben.
Die pH-Werte der Pufferlösung,
bei von 25 °C abweichenden Tem‐
peraturen, stehen auf dem Etikett
der Pufferflasche in einer Tabelle.
Wählen Sie den ihnen vorliegenden
Puffer aus.
(pH 2; 4; 7; 9;

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis