12.1.4
Kalibrierung des pH-Sensors (CAL) per
Dateneingabe
Bei der Kalibriermethode [Dateneingabe] werden die bekannten Daten des Sensors in den
Regler eingegeben. Die Kalibrierung per Dateneingabe kann nur so genau und zuverlässig
sein, wie die Methode mit der die Daten ermittelt wurden.
Die Daten des Sensors müssen aktuell ermittelt worden sein. Je aktueller die Daten des
Sensors, desto zuverlässiger ist diese Kalibriermethode.
Einwandfreie Sensorfunktion
Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei einwandfreier Sensorfunktion möglich.
–
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Sensors.
–
Mess- und Regel-Verhalten des Reglers während der Kalibrierung
Während der Kalibrierung: Die Stellausgänge werden deaktiviert. Ausnahme: Wenn eine
Grundlast oder eine manuelle Stellgröße eingestellt wurde. Diese bleibt aktiv. Der Messwert‐
ausgang [Normsignalausgang mA] wird eingefroren, entsprechend seiner Einstellungen im
mA-Ausgang-Menü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung werden alle Fehleruntersuchungen, die sich auf den
Messwert beziehen, neu begonnen. Der Regler speichert die ermittelten Daten für Nullpunkt
und Steilheit bei erfolgreicher Kalibrierung ab.
[Dateneingabe]
Kalibrieren
105