[Diagnose]
22
Benutzer Qualifikation: unterwiesene
n
Ä Kapitel 1.4 „Benutzer-Qualifika‐
Person
tion" auf Seite 13
Daueranzeige ➨
➨
[Diagnose]
In diesem Menü ist es möglich Logbücher
anzuschauen, eine Simulation von Ausgängen
durchzuführen oder die Geräteinformationen
einzusehen.
Diagnose
Logbücher
Simulation
Geräteinformation
Abb. 122: Diagnose
[Logbücher] anzeigen
22.1
Die
Daueranzeige ➨
➨
[Diagnose] ➨
oder
[Kalibrierlogbuch]
Logbücher
Kalibrierlogbuch
Fehlerlogbuch
Datenlogbuch
Abb. 123: Die [Logbücher] anzeigen
[Diagnose] ➨
oder
9.1
[Diagnose] ➨
oder
[Kalibrierlogbuch]
9.1.1
[Kalibrierlogbuch]
22.1.1
Das
anzeigen
[Kalibrierlogbuch] werden die Daten
Im internen
der gültig durchgeführten Sensorkalibrierungen
gespeichert. Es können bis zu 30 Kalibrie‐
rungen gespeichert werden. Danach wird der
älteste Eintrag mit dem neuestem Eintrag über‐
schrieben.
Abgespeichert werden:
Benennung des Messkanals
n
Messgröße
n
Zeitpunkt der Kalibrierung
n
Nullpunkt
n
Steilheit
n
[Kalibrierlogbuch] löschen
Die Einträge im
Sie können die Einträge im Kalibrierlogbuch
auch löschen. Das Löschen der Einträge hat
keinen Einfluss auf die im Regler hinterlegten
Kalibrierungen.
[Fehlerlogbuch] lesen
22.1.2
Das
[Fehlerlogbuch] werden die Daten
Im internen
der Fehlermeldungen gespeichert. Es können
bis zu 30 Fehlermeldungen gespeichert
werden. Danach wird der älteste Eintrag mit
dem neuestem Eintrag überschrieben.
Fehlerlogbuch
Eintrag
Error
Kanal 2
Die Verbindung zur
Erweiterungsbaugruppe
ist gestört
Status
Geht
Abb. 124: [Fehlerlogbuch]
[Diagnose]
9.1.2.1.1
181