Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ProMinent Anleitungen
Steuergeräte
Splash Control Pro 2
ProMinent Splash Control Pro 2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ProMinent Splash Control Pro 2. Wir haben
1
ProMinent Splash Control Pro 2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Betriebsanleitung
ProMinent Splash Control Pro 2 Montage- Und Betriebsanleitung (136 Seiten)
Schwimmbadregler
Marke:
ProMinent
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Funktionsbeschreibung
6
Typenschild
10
2 Sicherheit und Verantwortung
11
Kennzeichnung der Warnhinweise
11
Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Benutzer-Qualifikation
14
3 Lagerung und Transport
15
4 Installation und Montage
16
Umgebungsbedingungen für den Betrieb
16
Lieferumfang
16
Installation
16
Montage an der Wand
17
Transparente Abdeckung Öffnen/Schließen
18
Klemmenabdeckung Öffnen/Schließen
18
Die Elektrische Installation
19
Interne Sicherung Ersetzen
19
Primäre Spannungsversorgung
20
Anschlüsse der Messeingänge
21
Anschlüsse für Selbstversorgte Relaisausgänge (PO1 und PO2)
27
Potentialfreie Relaisverbindungen (FO1 und FO2)
28
Ma-Ausgangsanschlüsse (AO1
30
5 Inbetriebnahme
31
6 Bedienkonzept und Bedienung
32
Details zu den "Small X6"-Kanälen Anzeigen
37
Details zu den "Large X3"-Kanälen Anzeigen
43
Detaillierte Anzeige eines Kanals
49
Bedienkonzept und Bedienung
50
Eingabemodus
52
7 Anweisungen zur Kommunikationsprogrammierung
59
Stromversorgungs-Ausgangsanschluss (PWR)
59
RS485-Kommunikationsbus-Verbindungen
59
Anschluss des Internen GSM-Modems
61
Anschluss des Ethernet-Modems
62
Die Kommunikation Einstellen
62
Modbus-Konfiguration [1731]
63
WIFI-Konfiguration [2731]
64
Konfiguration des Ethernet-Modems [3731]
67
Internet- und Webserver-Konfiguration [4731]
67
Web-Parameter
67
MYSYCLOPE-Konfiguration [5731]
67
Konfiguration des Ethernet-Modems [6731]
69
Modbus-Slave-Konfiguration |7731]
70
Informationen zur Kommunikation [8731]
71
Modbus-Kommunikationsregister
72
Formatierung der Daten
78
8 Mess- und Regelparameter Einstellen
80
Programmierbildschirm „EINRICHTEN
80
Menü „Optionen
81
Menü „Eingänge
82
Allgemeine Symbole der Eingänge
83
Konfiguration des Digitalen Eingangs
84
Einstellen des Digitalen Eingangs
84
Menü: Konfiguration und Installation
85
Timer-Einträge
85
Timer-Einstellungen
86
Parameter Einstellen
86
Parameter-Konfiguration
87
Temperaturkompensation (Ph oder Leitfähigkeit)
87
Berechnungsoptionen für Chloramin
88
Menü: Konfiguration und Installation der Ausgänge
89
Einstellungen der Ausgänge
89
Einstellung der Relaisausgänge
90
Relaisausgänge IM PWM-Dosiermodus (Pulsweitenmodulation)
90
Relaisausgänge IM PFM-Dosiermodus
92
Relaisausgänge IM Alarmmodus
92
Relaisausgänge IM Zustandsmodus
92
Einstellung des Relaisausgangs
92
Relaisausgänge IM Timer-Modus
93
Ausgänge 4 ... 20 Ma IM Dosiermodus
93
Einstellungen der Analogausgänge
93
Ausgang 4 ... 20 Ma IM Transfermodus
93
Menü: Konfiguration und Installation der BEDINGUNGEN
94
Einstellungen der Bedingungen
94
Einstellen der Bedingungen eines Parameters
95
Menü: Kommunikation Einrichten
96
Kommunikation
96
Menü: Konfiguration und Installation "Fabrik-Reset
96
Programmierbildschirm „EINSTELLUNGEN
97
Menü „Einstellungen" - „OPTIONEN
98
Menü „Einstellungen" - „Dosierung
98
Dosierungsmodus - „Hysterese
99
Dosierungsmodus „Schwellenwert
101
Dosierungsmodus „P.I.D
102
Sollwert- und Dosiereinstellungen
102
Menü „Einstellungen" - „ALARME
103
Einstellungen Alarmschwellen
103
Menü „Einstellungen" - „KALIBRIEREN
104
Menü „Einstellungen" - „FLOWRATE
105
Standard-Version
105
Version: Sensoren- und Parameter
106
Menü Einstellungen „Behälter Füllstand 4
106
Version: Standard
106
Schwellenwerteinstellung Behälterfüllstand
107
Version: Sensoren- und Parameter
107
Einstellungen Behälter Füllstand
108
Menü „Einstellungen" - „TRANSFERS 4
108
Menü „Einstellungen" - „Timer
109
9 Programmierbildschirm „BENUTZER
110
Menü „Benutzer" - „ALLGEMEINE
110
Einstellungen
110
Menü „Benutzer" - „ANZEIGE
110
Automatische Anzeige
111
Manuelle Anzeige
111
Abbrechen
112
Menü „Benutzer" - „Datum und Zeit
113
Menü „Benutzer" - „Sprache
114
Menü „Benutzer" - „USB
114
Menü „Benutzer" - „EINGÄNGE TEST
115
Menü „Benutzer" - „AUSGÄNGE TEST
116
Menü „Benutzer" - „INFO
116
10 Kalibrieren der Sensoren
118
Kalibrier-Menü
119
Kalibrierstatus
119
Eingaben zum Kalibrieren
120
Validierungsmeldungen zum Kalibrierstatus
120
Offset-Kalibrierung
120
Steilheit-Kalibrierung
120
Löschen der Kalibrierung
120
2-Punkt-Kalibrierung
121
Temperaturkompensation (Ph)
121
11 Wartung/Reparatur
123
12 Fehler- und Störungsbeseitigung
124
13 Altteileentsorgung
125
14 Wechsel der Backup-Batterie
126
15 Installation des Hilfsmoduls
127
16 Technische Daten
128
17 CE-Erklärung DUMMY
130
18 Index
131
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ProMinent PP
ProMinent PVC
ProMinent Splash Control Pro
ProMinent ProMaqua MP
ProMinent Dulcosmose PRO 0010TW
ProMinent Dulcosmose PRO 0150TW
ProMinent Dulcosmose PRO 0180TW
ProMinent Dulcosmose PRO 0270TW
ProMinent Promatik S
ProMinent Promaqua CHLORINSITU V
ProMinent Kategorien
Pumpen
Messgeräte
Sensoren
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Weitere ProMinent Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen