RP-R-4042B2, 4064B2
7.10
ANSCHLUSS DES PNEUMATISCHEN SYSTEMS
Wenn Sie die Pressluftschläuche verlegen, achten Sie darauf, dass diese nicht an
beweglichen Teilen scheuern können. Es kann sein, dass Sie diese mit Hilfe von
Kabelbindern oder Drähten aus dem Bereich beweglicher Teile heraushalten
müssen. Wenn Sie dies versäumen, kann das zum Sicherheitsversagen führen, was
wiederum Schäden und Verletzungen verursachen kann.
Der Luftkreislauf muss mit einem Filter/Regulator ausgerüstet werden, der auf 6-
8 bar eingestellt werden muss.
Die Pressluftversorgung vor Ort (an die das pneumatische System der Hebebühne angeschlossen wird)
muss eine Serviceeinheit mit einem Wasserabscheider, einer Schmiervorrichtung und einem
Druckminderer ausgestattet sein. Diese Zubehörteile können auf Anfrage ebenfalls durch RP-TOOLS
geliefert werden.
Für den Anschluss der Pneumatik gehen Sie folgendermaßen vor:
• Installieren Sie das Luftmagnetventil an der Antriebssäule mit Hilfe von zwei M4X30
Schrauben (vgl. Abb. 21).
• Verbinden Sie sie pneumatischen Schläuche, die bereits vormontiert an den Rollbahnen sind,
wie in Abb. 21 gezeigt.
• Verbinden Sie das pneumatische System der Hebebühne mit der lokalen Druckluftversorgung.
• Überprüfen Sie die korrekte Funktion der pneumatischen Systeme.
• ABBILDUNG 20 – PNEUMATISCHER ANSCHLUSS
Luftfilter/-schmierer
Luftmagnetventil
(für Sicherheits-
ablass)
•
• 7.11 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DER ANTRIEBSEINHEIT
•
Der Anschluss muss durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Versorgung korrekt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Phasen korrekt angeschlossen sind.
Die Antriebeinheit muss trocken gehalten werden.
REV. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
58 / 94
Zur Luftpumpe