RP-R-4042B2, 4064B2
6.9
RISIKO DES VERSAGENS VON TEILEN WÄHREND DER BENUTZUNG
Materialien, Arbeitsschritte, die für das Design und die gewünschten
Parameter der Hebebühne geeignet sind, wurden von RP-TOOLS
verwendet, um ein sicheres und verlässliches Produkt zu bauen. Benutzen
Sie die Hebebühne nur für ihren vorgesehenen Zweck und befolgen Sie
die Anweisungen zur Wartung im Kapitel „Wartung".
6.10
RISIKEN DURCH DIE UNAUTORISIERTE BENUTZUNG
Der Aufenthalt von unautorisierten Personen unterhalb oder in der Nähe der
Hebebühne ist während des Anhebens und genauso während es angehoben
ist, verboten.
6.11 RISIKEN WÄHREND DES HEBENS UND WÄHREND DES ARBEITENS
Um eine Überbelastung und einen mögliches Versagen von Teilen während des Anhebens oder
während der Arbeiten am Fahrzeug zu vermeiden, werden folgende Sicherheitseinrichtungen
eingesetzt:
• Ein Überdruckventil innerhalb der hydraulische Einheit verhindert die Überschreitung des
zulässigen Gewichtes der Last
• Ein Fallschirmventil ist im Zylinder eingebaut, um zu verhindern, dass die Bühne plötzlich
absinkt, weil ein Schlauch geplatzt ist.
Das Überdruckventil wurde durch RP-TOOLS bereits auf den korrekten
Druck eingestellt. VERSUCHEN SIE NICHT diesen anzupassen, um die
maximale Hebekapazität zu überschreiten
• Automatische, mechanische Sicherheitsschlösser an der Hebebühne in erhöhter Position.
• Erschlaffungssicherung für den Fall eines Seilerschlaffens und/oder –versagens.
• Ein Piepton wird während des finalen Absenkschrittes ausgegeben, um Quetschverletzungen
zu verhindern.
Es ist strengstens verboten jegliche Sicherheitseinrichtung zu verändern. Stellen
Sie vor der Inbetriebnahme immer sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen
korrekt funktionieren.
REV. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
42 / 94
Abb. 11
Abb. 12