Seite 1
Model: Hydraulic Lifts Art.Code: RP-R- Prod. Zeitraum: ab 2013 Prod. Range: from 2013 2 Säulenhebebühne (2 Post Lift) RP-R-6253B2V / RR-R6254B2V (RP-R-6253B2V / RP-R-6254B2V) NUR FÜR INTERNE SCHULUNGSZWECKE FÜR ZERTIFIZIERTE RP-TOOLS TECHNIKER ONLY FOR INTERNAL TRAINING FOR CERTIFIED RP-TOOLS TECHNICIANS RP-TOOLS®...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) VORWORT Dieses Handbuch und alle Angaben sowie Vorgangsweisen sind Eigentum von RP Handels und Service GmbH und befinden sich zum Zeitpunkt der Herausgabe auf dem aktuellsten Informationsstand. Es wurde nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt.
Verletzungen des Bedieners oder Schäden an Gegenständen zu vermeiden. RP-TOOLS ist nicht verantwortlich für mögliche Probleme, Schäden, Unfälle, usw. die durch die Nichtbefolgung der Anweisungen dieser Anleitung verursacht werden. Nur die ausgebildeten Techniker der AUTORISIERTEN HÄNDELER oder der SERVICE CENTER, die durch den Hersteller AUTORISIERT wurden, ist es gestattet die folgenden Arbeiten auszuführen: Anheben, Transport, Aufbau, Installation, Anpassung, Kalibration,...
This chapter contains warning instructions to operate the product properly and prevent injury to operators or objects. RP-TOOLS is not liable for possible problems, damage, accidents, etc. resulting from failure to follow the instructions contained in this manual. Only skilled technicians of AUTHORISED DEALERS or SERVICE CENTRES AUTHORISED...
Richtigkeit und Vollständigkeit im handwerklichen Sinne. Alle Angaben sind somit ohne Gewähr. Besitzer eines RP-TOOLS Produktes müssen sich darüber im Klaren sein, dass Teile, Zubehör und Umbauten nur dann zugelassen sind, wenn sie über eine entsprechende Herstellerfreigabe verfügen. Insbesondere ist es sehr gefährlich, Teile oder Zubehörteile zu montieren oder auszutauschen, für deren Montage die elektrische Anlage oder das...
Seite 10
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Ziehen Sie einen zertifizierten RP-TOOLS Mitarbeiter zu Rate, wann immer Sie Zweifel an der korrekten oder sicheren Funktionsweise Ihres RP-TOOLS Produkt haben. WARNUNG 10 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
However, if you have any doubts or questions regarding the work to be done, then please contact our maintenance service. To ensure a long, safe and problem-free life of your RP-TOOLS product maintenance should only be performed by RP TOOLS certified personnel or RP TOOLS dealers.
Seite 12
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Consult a certified RP-TOOLS representative whenever you have doubts about the correct or safe operation of your RP-TOOLS product. WARNING 12 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.1.1Produkthaftung Die Gewährleistung verliert Ihre Gültigkeit unter den folgenden Umständen: -Vorsätzliche oder Nachlässige Beschädigung, Nutzung für nicht vorgesehene Zwecke, Vernachlässigung, falsche Überprüfung, Reparatur, oder Veränderungen jeglicher Art. -Ein Defekt der durch Fehler in der Anwendung resultiert, inkl. Fehler in der Anleitung / Produktspezifikation -Ein Defekt der aus unautorisierten Ersatzteilen resultiert, sowie unzulässige...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.2 DEFINITIONEN Um Ihnen das Verständnis einiger Begriffe zu erleichtern, die in diesem Handbuch verwendet werden, und um die Sicherheit für das technische Personals zu gewährleisten, sind nachfolgend einige Erläuterungen angeführt.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (EN) 1.2 DEFINITIONS To help you understand some of the terms used in this manual and to ensure the safety of your technical staff, a few explanations are provided below.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.3 WIEDERKEHRENDE SYMBOLE In dieser Anleitung werden folgende Symbole und Schrifteinstellungen verwendet um ein erleichtertes Lesen zu ermöglichen. (EN) 1.3 REPEATING SYMBOLS Throughout this manual, the following symbols and printing characters are used to facilitate reading: (DE) Kennzeichnet Vorgänge, die unbedingt beachtet werden müssen...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.4 SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA) Beachten Sie bei der PSA unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, bezüglich Besorgung, Verwendung und Entsorgung (EN) 1.4 Personal protective equipment (PPE) It is essential to comply with the legal requirements of the respective country regarding...
Seite 18
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) Augen- und Gesichtschutz (EN) eye-and face protection (DE) Fuß- und Beinschutz (EN) Foot- and leg protection (DE) Hautschutz (EN) Skin protection 18 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.5 ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Während der Durchführung von Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten am jeweiligen Prudukt sollte das Handbuch stets griffbereit sein. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und beachten Sie unbedingt die enthaltenen Hinweise.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.6 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DES BEDIENERS Die Bediener und qualifizierten Techniker dürfen nicht unter dem Einfluss von Beruhigungsmitteln, Drogen oder Alkohol stehen, wenn sie die Hebebühne in Betrieb nehmen.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.8 SICHERER UMGANG MIT HYDRAULISCHEN UND PNEUMATISCHEN ANLAGEN Gefährdungen: Gefahrbringende Maschinenbewegungen Aufpeitschen von Schlauchleitungen Wegschleudern von Teilen Austritt von Druckflüssigkeit Ausrutschen auf Leckagen Brandgefehr Haut und Augenkontakt mit Druckflüssigkeit Einatmen von Sprühnebel...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (EN) 1.6 CAUTIONS FOR THE SAFETY OF THE OPERATOR Operators and qualified technicians should not be under the influence of tranquilizers, drugs or alcohol when operating the lift. Before operating the machine, operators must be familiar with the position and function of all the controls, as well as with the machine features shown in the chapter “Operation and use”...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.7 WARNHINWEISE Unerlaubte Veränderungen und/oder Modifikationen an der Hebebühne entlassen den Hersteller aus jeglicher Haftung für mögliche Schäden an Gegenständen oder Personen. Entfernen Sie keine Sicherheitseinrichtungen und machen Sie diese nicht unwirksam, weil dies zu einer Verletzung der Arbeitssicherheitsgesetze und -vorschriften führen würde.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) 1.8 VERSCHROTTUNG / ENTSORGUNG Wenn das Produkt das Ende seines Arbeitslebens erreicht hat und nicht weiter verwendet wird, muss dieses außer Betrieb genommen werden, indem alle Verbindungen zur Stromversorgung getrennt werden.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 4 – VORBEREITUNG DER MONTAGE 4.1 KONTROLLE der Hebebühne Kontrollieren Sie die gelieferte Ware auf Vollzähligkeit und führen Sie eine Sichtprobe auf Beschädigungen, an den mitgelieferten Teilen durch. (Säulen, Steuerbox, Kleinteile usw.)
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 4.2 Ausmessen des Aufstellungsort: Der Sicherheitsabstand beträgt seitlich der Säule und Vorder- Rückseite der gehobenen Autotypen 120cm! Da die Sicherheitsabstände von Land zu Land verschieden vorgeschrieben sind, vergewissern Sie sich hierbei nochmals bei der zuständigen Behörde!
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 4.3 Überprüfung der Bodenoberfläche Überprüfen Sie mittels einer 4m. langen Wasserwaage die Bodenoberfläche. Es darf auf einer Breite von 3,42m., maximal ein Höhenunterschied von 1cm betragen. 33 / 135...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 4.5 Fundament FUNDAMENT Sollte Ihr Fundament die geforderte Betongüte nicht erfüllen, lassen Sie Ihr Fundamet von einen Staatlich geprüften Statiker überprüfen. Führen Sie eine Probebohrung am Fundament durch, um zu überprüfen ob Ihr Fundament die geforderte Fundamentstärker erfüllt.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 4.6 Nachbesserungen Sollte einer der genannten Punkte nicht den geforderten Maße, Daten entsprechen, so bessern Sie diesen Punkt folgendermasen aus: Kontrolle der Hebebühne Sollten Sie feststellen das eine falsche Hebebühne oder Packstücke versendet wurde, kontaktieren Sie den Händler bei den Sie Ihr Produkt erhalten haben.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 5 – TRANSPORTMÖGLICHKEITEN Achten Sie besonders auf die richtige Handhabung der Verpackung und verwenden Sie nur Hubhilfen dessen Kapazität höher ist als das Gewicht der Hebebühne. Die verpackte Hebebühne sollte nur mit geeignetem Hebezug und Schlinge gehoben werden und muss zusätzlich durch eine 2.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 6 – VORBEREITUNG MONTAGE 6.1 Einzeichnen Zeichnen Sie nun die Bodenmarkierungen ein wo sich die Säulen später befinden sollen. Achten Sie auf die Sicherheitsabstände und Fluchtwege. 37 / 135...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 6.2 Entfernen der Verpackung: Entfernen Sie die Verpackung und entnehmen die Einzelteile die in den Säulen verstaut sind. Für einen leichteren Zusammenbau der Säulen, sortieren Sie die Einzelteile. Überprüfen Sie auch ob alle Einzelteile vollzählig sind.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 6.3 Umlegen und Transport der Säulen: Legen Sie nun die Säulen mittels Vierkantholz auf Ihr Transportmittel, zur Schonung der Säulen legen Sie einen Karton auf die Hubfläche des Hubwagens.
Seite 41
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entfernen Sie die 2 Transportrahmen. (8 Schrauben / Rahmen) 41 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 42
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schrauben Sie an beiden Säulen wieder die oberste Grundplatte mit 2 Schrauben an. Es könnte sonst beim anheben der Säule zu Personen oder Sachschäden kommen! Drehen Sie nun die Nebensäule um und entnehmen die innenliegende Zubehör.
RP-6214B 4,0 Tonnen Hauptseite(Motor) 0,60mm, Nebenseite 0,45mm RP-6314B 4,0 Tonnen Hauptseite(Motor) 0,60mm, Nebenseite 0,45mm RP-6150B 5,0 Tonnen Hauptseite(Motor) 0,80mm, Nebenseite 0,70mm Die Einstellwerte der Schlauchbruchsicherungen sind mit Original RP-TOOLS Hydrauliköl bei einer Temperatur von 8~25C° getestet worden. 43 / 135...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 7.3 Ausbau der Schlauchbruchsicherung: Schritt Bild Beschreibung Schritt 1 Schrauben Sie die Dichtungsschrauben an der Grundplatte der Haupsäule (Motorseitig) heraus und legen diese beiseite, achten Sie drauf das die Schrauben nicht verschmuzt.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 7.4 Überprüfen/Einstellen der Schlauchbruchsicherung Überprüfen Sie mittels Präzisions – Fühlerlehre den eingestellten Wert. Sollte der falsche Abstand eingestellt sein, vergrößern/verkleinern Sie den Abstand von Beilagscheibe zum Schraubgewinde. Die Fühlerlehre sollte Bündig zwischen Beilagscheibe und Schraubgewinde passen.
Seite 47
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schritt 4 Drehen Sie die Dichtungsschraube wieder in den Zylinder. Achten Sie darauf das dass Gewinde der Dichtungsschraube nicht verschmutzt! 47 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
RP-6214B 4,0 Tonnen Hauptseite(Motor) 0,60mm, Nebenseite 0,45mm RP-6314B 4,0 Tonnen Hauptseite(Motor) 0,60mm, Nebenseite 0,45mm RP-6150B 5,0 Tonnen Hauptseite(Motor) 0,80mm, Nebenseite 0,70mm Die Einstellwerte der Schlauchbruchsicherungen sind mit Original RP-TOOLS Hydrauliköl bei einer Temperatur von 8~25C° getestet worden. 48 / 135...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 8.3 Ausbau der Schlauchbruchsicherung: Schritt Bild Beschreibung Schritt 1 Heben Sie nun den Schlitten von Hand oder mit einer Hubhilfe soweit auf das Sie den Nebenzylinder aus der Vertiefung entfernen können.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 8.4 Überprüfen/Einstellen der Schlauchbruchsicherung Überprüfen Sie mittels Präzisions – Fühlerlehre den eingestellten Wert. Sollte der falsche Abstand eingestellt sein, vergrößern/verkleinern Sie den Abstand von Beilagscheibe zum Schraubgewinde. Die Fühlerlehre sollte Bündig zwischen Beilagscheibe und Schraubgewinde passen.
Seite 52
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schritt 4 Zylinder: Reinigen Sie mit den Bremsenreiniger das Außengewinde des 3/8” Anschluss und das Innengewinde des Zylinders. Schritt 5 Vergewissern Sie sich das sich kein Schmutz/Dreck an den Gewindegängen und Schlauchbruchsicherung befindet.
Seite 53
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schritt 8 Geben Sie das Gewindedichtmittel an den 3/8” Anschluss Schritt 9 Drehen Sie den Anschluss wieder in den Zylinder. Schritt 10 Montieren Sie den Zylidner wieder in die Säule 53 / 135 DE/EN - REV.
Seite 54
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Achten Sie beim Einbau des Zylinders das der Zylinder genau in das Führungsloch montiert wird. Ziehen Sie den Schlitten wieder nach unten richtung Grundplatte, Achten Sie darauf das sich die Kette nicht verhackt.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 9 – AUFSTELLEN DER SÄULEN Achten Sie darauf das sich die Grundplatten der Säule in der nähe der zuvor angezeichnteten Position befinden. Heben Sie nun zu zweit die erste Säule an.
Seite 56
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Achten Sie darauf das die Abdeckkappe an den Hydraulianschluss angebracht ist. Richten Sie die Säulen so ein das die äußeren Kanten der Grundplatte mit den markierungsstrichen bündig ist. Arbeiten Sie hier genau! 56 / 135 DE/EN - REV.
Seite 57
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Heben Sie nun zu zweit den Schlitten auf ca 102cm an. 57 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 9 – BEFESTIGUNG OHNE ABSAUGUNG 1. Bohren Sie die Löcher für die Befestigung. (5 Bohrungen pro Säule) Die gebohrten Löcher sollen eine Tiefe von 20 cm haben. Markieren Sie dazu den Bohrer an den gewünschten 20 cm mit einem Isolierband.
Seite 59
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 3. Überprüfen Sie nun mittels Wasserwaage ob die Säule genau senkrecht steht. Sollte es eine leichte Schräglage der Säule geben (Seitlich, Rückwärts, Vorwärts) muss die Schräglage mit den Ausgleichsplatten ausgeglichen werden. Für genau Messungen messen Sie jeweils an den Kanten der Säule, wie an den Bildern zu...
Seite 61
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 4. Gleichen Sie auch größere Spalte zwischen Bodenfläche und Grundplatte aus. 5. Reinigen Sie die Bohrung mittels Luftpistole und Staubsauger solang bis kein Staub mehr in der Bohrung ist.
Seite 62
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 11. Füllen Sie an den größten Spalten zwischen Grundplatte und Bodenfläche Injektionsmörtel ein. 12. Ziehen Sie eine feine Fuge rund um die Säule. Befestigen Sie nun auh die zweite Säule.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 10 – STEUERBOX UND MOTOR 10.1 Montage Öffnen Sie nun die Steuerbox und entfernen den Endabschalter (Nummer 14 und 15 an der Klemmleiste) 63 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 64
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Befestigen Sie den Steuerkasten mit vier Schrauben an der Säule. Schrauben Sie bei einer der Befestigungsschrauben den Schutzleiter PE der Steuerbox mit. 64 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 65
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entnehmen Sie den Motor + Pumpe und befestigen diesen mittels 2 Sechskantschrauben an der Motorsäule. 65 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 11 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 11.1 Einstellungn Endabschalter Stellen Sie nun den zuvor entfernten Endabschalter in eine leichte schräglage. Montieren Sie den Endabschalter in der Säule (Motorseitig) 66 / 135...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 11.2 Verlegung der Kabel (Innenseitig) Verlegen Sie nun das Spiralkabel in der Hauptsäule. Ziehen Sie dazu das Spiralkabel bis zur obersten Seilrolle und befestigen das Kabel mit den Kabelhalter.
Seite 68
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Achten Sie darauf das die Führungsstange der Spiralkabel unter die Seilerolle führt, verbinden Sie danach die Stecker der Spiralkabel. 68 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 12 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 12.1 Anschluss des Endabschalters Führen Sie das Kabel durch einen Kabelausgang an der Steuerbox und klemmen das Kabel zur Klemmleiste. Klemmen Sie den Draht 14 an Klemmplatz 14 und den Draht 15 an Klemmplatz 15 an.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 12.3 Anschluss des Motors Entfernen Sie die 4 Schrauben der Klemmbrettabdeckung. Stecken Sie das Kabel für die Motorstromversorgung (U, V, W) und das Kabel des Motortemparatursensors durch den Kabelausgang der Klemmbrettabdeckung.
Seite 71
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schließen Sie die Drähte (kommend von der Steuerbox) U, V, W am Klemmbrett U1, V1, W1 an. Schrauben Sie den Schutzleiter PE in den Motorblock. 71 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 72
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schließen Sie die 2 Drähte an die Klemme des Motortemparatursensors an. Montieren Sie nun wieder die Klemmbrettabdeckung. 72 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 12.4 Anschluss des Magnetschalters Stecken Sie den Kunststoffstecker auf das Absenkventil und schrauben diesen fest. 73 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 12.6 Kabelversorgung Versorgen Sie nun alle Kabel mit den mitgelieferten Kabelbinder und schließen/verschrauben die Steuerbox. Montieren Sie die Kabelabdeckunghalterung. 75 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 76
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Befestigen Sie die Kabelabdeckung. Achten Sie darauf das die Abdeckung nicht am Motorgehäuse ansteht. 76 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 13 – HYDRAULIKANSCHLUSS 14.1 Anschluss Verlegen Sie nun die Hydraulikleitungen und verbinden alle Hydraulikleitungen. Um Reibungen des Kabel und Hydraulikschlauches am Stahlseil zu vermeiden, verwickeln Sie den Hydraulikschlauch und das Kabel.
Seite 78
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Füllen Sie nun 9,5 Liter Hydrauliköl in den Hydrauliktank. 78 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 14 – MONTAGE DER ANBAUTEILE 14.1 Montage Entfernen Sie die Verpackung der Trägerarme. Schmieren Sie alle 4 Armaufnahmepunkte und Bolzen. 79 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 80
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Montieren Sie nun alle 4 Trägerarme. Achtung die Schrauben für den Fußabweiser müssen außen sein. Sichern Sie jeweils den Bolzen mit einem Sägerring. Befestigen Sie alle 4 Fußabweiser. 80 / 135...
Seite 81
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Montieren Sie alle Tragteller, sichern diese mittels Flügelschraube und schmieren das Gewinde des Tragtellers. 81 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 82
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Zur Befestigung der Armarretierung stecken Sie die Armarretierung durch die dafür vorgesehene Halterung. Stecken Sie nun die Feder unterhalb auf die Armarretrieung und sichern diese mittels Sicherungsstift. Einstellen der Armarretierung: lösen Sie die Innensechskantschraube und stellen die Armarretierung so ein das diese leicht zu heben ist und die Tragarme verstellt werden können.
Seite 83
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Montieren Sie den Schlagschrauberhalter und Höhenadapterhalter. Montieren Sie die Kettenabfallsicherung. 83 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 15 – SEILE EINZIEHEN UND SPANNEN Schmieren Sie die Gewinde der Stahlseile. Entfernen Sie die Schrauben der oberen Grundplatte und demontieren Sie die obere Seilabfallsicherung und Seilrolle, schmieren Sie die Seilrolle. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch bei der zweiten Seite.
Seite 85
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schmieren der Seilrollen. Nachdem die Seilrolle geschmiert wurde, montieren Sie wieder die Seilrolle und ziehen das Stahlseil durch die Rolle, montieren Sie nun wieder die Seilabfallsicherung und fixieren die obere Grundplatte. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch an der zweiten Seite.
Seite 86
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Setzen Sie nun die Kunststoffhaube auf die obere Grundplatte. Demontieren Sie die untere Seilrolle und Seilabfallsicherung. Schmieren Sie die Seilabfallsicherung und ziehen das Stahlseil um die Seilrolle. Befestigen Sie nun wieder die Seilrolle.
Seite 87
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Befestigen Sie das Stahlseil im Schlitten mittels Beilagscheibe und Mutter. 87 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Bei 2 Säulen Hebebühnen Modellen sind die Ausgleichsseile wie folgt einzustellen. BENÖTIGTE TEILE: Bestellnummer Bezeichnung Menge pro Hebebühne NUSS 24 MM LANG RATSCHE ½“ VERLÄNGERUNG ½“ ca. 800 mm...
Seite 89
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schritt Spannen Sie nun jeweils die unteren Spannmuttern bis zur Hälfte ca. zu der Gewindestange, sodass das Seil leicht gespannt ist. Dies ist wichtig um das spätere arbeiten von unten zu vermeiden.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 16 – MONTAGE ANBAUTEILE Montieren Sie die Überfahrrampe. Montieren Sie den Türkantenschutz und das Abdeckblech. 90 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 91
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Biegen Sie das Abdeckblech soweit von der Säule weg, sodas das Abdeckblech nicht mehr an der Kunststoffhaube hängen bleiben kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang an beiden Seiten. Sollte das Abdeckblech zu wenig gebogen sein, so kann es möglich sein das dass Abdeckblech die Kunststoffhaube von der Säule drückt.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 17 – ERSTINBETRIEBNAHME Schalten Sie die Hebebühne über den Hauptschalter ein. Heben Sie die Hebebühne ganz an bis der Endanbschalter den Hebevorgang stoppt. Sollte die Hebebühne nicht heben, müssen Sie am CEE Stecker die Phasen tauschen.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Senken Sie die Bühne bis beide Zylinder komplett gesenkt sind, halten Sie noch 30 Sekunden lang die Senktaste gedrückt Entlüftung des Notabsenkventils Pumpen Sie wärend die Bühne angehoben wird die Notabsenkung solange bis Hebel nicht mehr nachfedert.
Seite 94
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Ziehen Sie alle Befestigungsmuttern an den Ankern mit den Drehmomentschlüssel nach. Wichtig! Der Drehmomentschlüssel muss auf 80 Nm eingestellt warden. 94 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® SCHMIERUNG Schmieren Sie alle Teile laut INSPEKTIONSPLAN und nach Bedarf. ZU SCHMIERENDE TEILE BESCHREIBUNG Innenkanten der Säulen Alle vier Innenkanten der Säule sind mit Schmiermittel zu “Führungsbacken” schmieren um eine lange Lebensdauer der Führungsbacken zu gewährleisten.
Seite 96
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Ausgleichseile Schmieren Sie die kompletten Ausgleichsseile mit Drahtseilfett oder Achsfett/Radlagerfett. 96 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 97
Grün markiert: Zeigt an wie oft Öl gewechselt warden muss. Rot markiert: Zeigt welche und wie oft die Schrauben angezogen werden müssen. Service muss alle 365 Tage durch einen qualifizierten Techniker von RP-TOOLS durchgeführt werden. 97 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® (DE) KAPITEL 18 – WARTUNG UND PFLEGE 1. Nur Original RP-TOOLS Teile oder von RP-TOOLS empfohlene Teile und Schmiermittel oder deren Äquivalente verwenden. Teile, die nicht des Designspezifikationen von RP-TOOLS entsprechen, können Schäden am jeweiligen Produkt verursachen.
-Alle beweglichen Teile sauber halten und regelmäßig schmieren, so dass er gut bewegt werden kann. -Reinigen Sie im Jahres Intervall den Öltank und füllen Sie neues RP-TOOLS Öl in das Hydrauliksystem. -Kontrollieren Sie vor jedem Betrieb der Hebebühne die Ordnungsgemäße Funktion der Magnetventile und Sicherheitsklinken die beim Anheben einrasten.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 18.3 SCHMIERPLAN Schmieren Sie alle Teile vor der Erstinbetriebnahme sowie laut INSPEKTIONSPLAN und nach Bedarf. ZU SCHMIERENDES BESCHREIBUNG TEIL Innenkanten der Alle vier Innenkanten der Säulen sind mit Schmiermittel zu Säulen...
Alle Hydraulikeinheit überprüfen. Mängel müssen -Der Ölfilter der Hydraulikeinheit muss gereinigt bzw. ausgetauscht werden und das Hydrauliköl muss durch entsprechenden neues Original RP-TOOLS Hydraulik Öl ersetzt werden. autorisierten -Alle Sicherheitssysteme überprüfen. Personal beseitigt -Hebebühnen Bedienung auf Funktion überprüfen. werden.
Seite 102
-Bediener nach ungewöhnlichen Bedienungsmerkmalen fragen. *Mit und ohne Fahrzeug auf der Hebebühne überprüfen. -Wechsel bzw. reinigen des Hydraulikölfilters Alle 12 Monate -Hydrauliköl durch neues Original RP-TOOLS Hydraulik Öl ersetzt werden. -Hydrauliksystem entlüften Alle 5 Jahre -Alle Hydraulikschläuche ersetzten -Ausgleichsseile für Gleichlauf ersetzten Nach Bedarf -Öl nachfüllen...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 19.2 Service arbeiten ALLGEMEINER ZUSTAND Überprüfen Sie die gesamte Anlage auf Beschädigungen und Risse. Schweißnähte, Drahtseile, Armpads, Hydraulikleitungen, Armarretierung, Elektrisch Elemente Führen Sie eine Sicht und Hörprüfung der Sicherheitsverriegelung während des Betriebes durch Bolzen Schrauben auf festen Sitz überprüfen...
Seite 105
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Öffnen Sie die Ölablassschraube am Öltank. Verwenden Sie für das Altöl eine Auffangwanne. Wenn das Ölabgelassen wurde, entfernen Sie jeweils die 4 Sechskantschrauben die den Tank befestigen. 105 / 135...
Seite 106
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entfernen Sie nun den Tank und reinigen diesen mit Bremsenreiniger. Arbeiten Sie beim reinigen des Tanks genau! Achten Sie daruaf das sich im Tank kein Altöl, Metallspäne, Schmutz usw. befindet.
Seite 107
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Reinigen Sie mit Drahtbürste und Bremsenreiniger das Gewinde des Ölansaugrohrs. Wenn das Gewinde gerienigt wurde fügen Sie Gewindedichtmittel dem Gewinde zu. Motieren Sie den neuen Ölfilter. 107 / 135...
Seite 108
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entfernen Sie nun den alten O-Ring am Hydraulikblock und ersetzten diesen durch den neuen O-Ring. Befestigen Sie nun wieder den Öltank mit den 4 Sechskantschrauben. 108 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 109
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schrauben Sie die Ölablassschrauben in den Tank und füllen den Tank mit 9,5 Liter Original RP-TOOLS Hydrauliköl. Heben Sie die Hebebühne ganz an, bis der Endanbschalter den Hebevorgang stoppt. 109 / 135...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Senken Sie die Bühne bis beide Zylinder komplett gesenkt sind, halten Sie noch 30 Sekunden lang die Senktaste gedrückt Entlüftung des Notabsenkventils Pumpen Sie wärend die Bühne angehoben wird die Notabsenkung solange bis Hebel nicht mehr nachfedert.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 19.3 ÜBERPRÜFUNGEN / ARBEITEN Überprüfen Sie mit einen Drehmomentschlüssel die Muttern der Verankerung. Wichtig! Der Drehmomentschlüssel muss auf 80 Nm eingestellt warden. Ziehen Sie die Innensechkantschrauben der 4 Armpads nach. Überprüfen Sie die Armpads auf Risse.
Seite 112
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Überprüfen bzw. Ziehen Sie auch die Schrauben der Armverlängerung nach. 4 Stück pro Arm. Überprüfen Sie die Armarretierung auf leichte Gängigkeit, stellen Sie diese wenn nötig nach. Ziehen Sie auch die Schraubend des Zahnrastenstück nach. Sollten Zähne der Armarretierung beschädigt sein, nerneuern Sie das Defekte Element.
Seite 113
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® DRAHTSEILE ÜBERPRÜFEN Überprüfen Sie die Drahtseile auf Beschädigungen Überprüfen Sie die Stahlseile akustisch. Das “klack” Geräusch sollte an beiden Säulen zugleich erfolgen. Sollte dies nicht der Fall sein stellen Sie das Stahlseil das zuletzt Klackt nach.
Seite 114
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® BENÖTIGTE TEILE: Bestellnummer Bezeichnung Menge pro Hebebühne NUSS 24 MM LANG RATSCHE ½“ VERLÄNGERUNG ½“ ca. 800 mm EINSTELLEN AUSGLEICH SEILE: Schritt Prüfen Sie die Gewinde der Seile auf Leichtgängigkeit der Muttern bevor Sie...
Seite 115
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schritt Fahren Sie nun die Hebebühne einmal komplett hoch und wieder runter. Heben Sie nun die Hebebühne wieder auf die gleiche Position wie zuvor (Serviceklappen). Lassen Sie die Klinken einrasten.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® SCHMIEREN SCHMIERUNG Schmieren Sie alle Teile laut INSPEKTIONSPLAN und nach Bedarf. ZU SCHMIERENDE TEILE BESCHREIBUNG Innenkanten der Säulen Alle vier Innenkanten der Säule sind mit Schmiermittel zu “Führungsbacken” schmieren um eine lange Lebensdauer der Führungsbacken zu gewährleisten.
Seite 117
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Kette inkl. Kettenrolle Komplette Kette inkl. Kettenrolle auf der Oberseite der beiden Zylinder Gewinde Armpad Komplettes Schraubgewinde der vier Armpads Ausgleichseile Schmieren Sie die kompletten Ausgleichsseile mit Drahtseilfett oder Achsfell/Radlagerfett.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® ÜBERPRÜFEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Überprüfen Sie den Endabschalter während des Betriebes ob dieser den Betrieb während des Hubes stoppt. Überprüfen Sie an jeder Säule die Verriegelung auf Funktion und Leichtgängigkeit.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 20.2 Service arbeiten ALLGEMEINER ZUSTAND Überprüfen Sie die gesamte Anlage auf Beschädigungen und Risse. Schweißnähte, Drahtseile, Armpads, Hydraulikleitungen, Armarretierung, Elektrisch Elemente Führen Sie eine Sicht und Hörprüfung der Sicherheitsverriegelung während des Betriebes durch Bolzen Schrauben auf festen Sitz überprüfen...
Seite 121
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Öffnen Sie die Ölablassschraube am Öltank. Verwenden Sie für das Altöl eine Auffangwanne. Wenn das Ölabgelassen wurde, entfernen Sie jeweils die 4 Sechskantschrauben die den Tank befestigen. 121 / 135...
Seite 122
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entfernen Sie nun den Tank und reinigen diesen mit Bremsenreiniger. Arbeiten Sie beim reinigen des Tanks genau! Achten Sie daruaf das sich im Tank kein Altöl, Metallspäne, Schmutz usw. befindet.
Seite 123
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Reinigen Sie mit Drahtbürste und Bremsenreiniger das Gewinde des Ölansaugrohrs. Wenn das Gewinde gerienigt wurde fügen Sie Gewindedichtmittel dem Gewinde zu. Motieren Sie den neuen Ölfilter. 123 / 135...
Seite 124
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entfernen Sie nun den alten O-Ring am Hydraulikblock und ersetzten diesen durch den neuen O-Ring. Befestigen Sie nun wieder den Öltank mit den 4 Sechskantschrauben. 124 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 125
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Tauschen und erneuern Sie alle Hydraulikleitungen 125 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 126
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Schrauben Sie die neue Ölablassschraube (Art. Nr. RP-R-ABLSCHROELTANK) in den Tank und füllen den Tank mit 9,5 Liter Original RP-TOOLS Hydrauliköl (Art. Nr. RP-MP-OEL-HB3-5L). 126 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Seite 127
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Heben Sie die Hebebühne ganz an, bis der Endanbschalter den Hebevorgang stoppt. Senken Sie die Bühne bis beide Zylinder komplett gesenkt sind, halten Sie noch 30 Sekunden lang die Senktaste gedrückt 127 / 135 DE/EN - REV.
Seite 128
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Entlüftung des Notabsenkventils Pumpen Sie wärend die Bühne angehoben wird die Notabsenkung solange bis Hebel nicht mehr nachfedert. 128 / 135 DE/EN - REV. 01 – Ver.: 2019.03.19...
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® 20.3 ÜBERPRÜFUNGEN / ARBEITEN Überprüfen Sie mit einen Drehmomentschlüssel die Muttern der Verankerung. Wichtig! Der Drehmomentschlüssel muss auf 80 Nm eingestellt warden. Ziehen Sie die Innensechkantschrauben der 4 Armpads nach. Überprüfen Sie die Armpads auf Risse.
Seite 130
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Überprüfen bzw. Ziehen Sie auch die Schrauben der Armverlängerung nach. 4 Stück pro Arm. Überprüfen Sie die Armarretierung auf leichte Gängigkeit, stellen Sie diese wenn nötig nach. Ziehen Sie auch die Schraubend des Zahnrastenstück nach. Sollten Zähne der Armarretierung beschädigt sein, nerneuern Sie das Defekte Element.
Seite 131
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® DRAHTSEILE ÜBERPRÜFEN Erneuern Sie die Drahtseile lauf KAPITEL 15 SCHMIEREN SCHMIERUNG Schmieren Sie alle Teile laut INSPEKTIONSPLAN und nach Bedarf. ZU SCHMIERENDE TEILE BESCHREIBUNG Innenkanten der Säulen Alle vier Innenkanten der Säule sind mit Schmiermittel zu “Führungsbacken”...
Seite 132
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® Spiralkabel für Schmieren Sie auch die Spiralkabel an den Magnetschalter Führungsstangen und Schlitten damit kein Kabel festsitzen kann. Sicherungssystem Schmieren Sie über die Wartungsklappen die beiden “Schlitten” Sicherungssysteme inkl. Bolzen.
Seite 133
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® ÜBERPRÜFEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Überprüfen Sie den Endabschalter während des Betriebes ob dieser den Betrieb während des Hubes stoppt. Überprüfen Sie an jeder Säule die Verriegelung auf Funktion und Leichtgängigkeit.
Hebebühne - RP-R- - ab 2013 – RMW - Montage RP-TOOLS® - BETRIEBSANWEISUNG- 1. Anwendungsbereich Diese Betriebsanweisung gilt für das Arbeiten mit Hebebühnen. 2. Gfahren für Mensch und Umwelt Absturz-, Quetsch- und Schergefahr für Personen beim Bewegen der Hebebühne ...
WEITERZUVERKAUFEN ODER DIESE IM GEWOHNLICHEN ABLAUF DES BETRIEBES DES KÄUFERS BENUTZEN. Das elektronische Produkt von RP-TOOLS. RP-TOOLS gewährleistet Gewährleistungen gegen Defekte des Materials und der Qualität für ein Jahr (12 Monate) ab der Auslieferung an den Anwender. Diese Gewährleistung gilt nicht bei Teilen, die missbraucht, verändert oder für einen Zweck benutzt wurden, für den sie nicht vorgesehen waren oder die in einer Art und Weise benutzt wurden, die nicht mit der Benutzeranleitungen übereinstimmen.