RP-R-4042B2, 4064B2
KAPITEL 8 – HANDHABUNG UND BENUTZUNG
Benutzen Sie die Hebebühne nie, wenn sich Personen oder Gegenstände unter
ihr befinden.
Überschreiten Sie niemals die Maximalkapazität-
Stellen Sie immer sicher, dass die mechanische Absicherung eingerastet ist,
bevor Sie unter oder in der Nähe des Fahrzeuges arbeiten.
Lassen Sie die Hebebühne niemals in einer angehobenen Position alleine, es sei
denn, die Sicherheitsabsicherung ist eingerastet.
Wenn sich ein Ankerbolzen löst oder irgendein Defekt an einem Teil der
Hebebühne festgestellt wird, BENUTZEN SIE DIE HEBEBÜHNE NICHT
mehr, bis die Reparaturen durchgeführt wurden.
8.1 STEUERUNG DER HEBEBÜHNE
Figure 30 – STEUERELEMENTE DER HEBEBÜHNE
Die Kontrollen der Hebebühne sind:
NETZSCHALTER (1)
Der Netzschalter kann auf 2 Positionen gesetzt werden:
0 Position: der elektrische Stromkreis ist stromlos, der Schalter kann abgeschlossen werden,
um die Benutzung zu verhindern.
1 Position: Der elektrische Stromkreis steht unter Strom
KONTROLLAMPE (2)
Sie zeigt, dass der Stromkreis unter Strom steht.
"ANHEBEN"-KNOPF (3)
Wenn dieser gedrückt wird, läuft die Antriebseinheit und die Hebebühne kann auf die
gewünschte Höhe angehoben werden, bis der Knopf wieder freigegeben wird.
REV. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
6
2
1
76 / 94
5
3
4