Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RP-8503P
Stand:. A 2012/07/18
WARTUNGSHANDBUCH
SCHERENHEBEBÜHNE
UNTERFLUR MONTAGE
BEFOLGEN
SORGFÄLTIG,
FUNKTION UND LANGE BETRIEBSDAUER DER
HEBEBÜHNE ZU GEWÄHRLEISTEN.
.
ACHTUNG! LESEN SIE VOR DER
INBETRIEBNAHME DER HEBEBÜHNE DIE
ANLEITUNG GENAU DURCH!
RP-TOOLS behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern oder verbessern.
© 2012 by RP Handels und Service GmbH. Alle Rechte Vorbehalten
RP. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
INSTALLATIONS UND
RP-8503P
SIE
DEN
ANWEISUNGEN
UM
DIE
EINWANDFREIE
RP-TOOLS
www.rp-tools.at
verkauf@rp-tools.at
Werkstatt-Technik
1 / 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RP-Tools RP-8503P

  • Seite 1 INBETRIEBNAHME DER HEBEBÜHNE DIE ANLEITUNG GENAU DURCH! RP-TOOLS Werkstatt-Technik www.rp-tools.at verkauf@rp-tools.at RP-TOOLS behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern oder verbessern. © 2012 by RP Handels und Service GmbH. Alle Rechte Vorbehalten 1 / 41 RP. 01...
  • Seite 2: Bezeichnung Der Sicherheitshinweise

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 BEZEICHNUNG DER SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise werden wie folgt gekennzeichnet: Hinweis für richtige Verwendung Verbot Es besteht Gefahr für den Arbeiter  Eintritt Richtung des Fahrzeuges FETT SCHRIFT Wichtige Information WARNUNG: Vor der Betätigung der Hebebühne und Modifizierungen, bitte unbedingt den Titel 7 "Installation"...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 Inhaltsverzeichnis KAPITEL – ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................. 5 Anleitung ..........................5 WENN FEHLER AUFTRETEN....................5 HINWEISE FÜR SICHERE ARBEIT ..................5 WARNUNG ..........................6 KAPITEL – PRODUKTKENNZEICHNUNG ................7 GEWÄHRLEISTUNG ......................7 Wartung und Service ........................ 7 KAPITEL –...
  • Seite 4 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 7.11 INSTALLATION UND EINSTELLEN DER ENDSCHALTER ......... 30 7.12 PRÜFUNG OHNE LAST ..................... 31 7.13 ÜBERPRÜFUNG MIT LEICHTER LAST ................31 7.14 ÜBERPRÜFUNG MIT SCHWERER LAST (MAX. TRAGFÄHIGKEIT) ......31 KAPITEL – BEDIENUNGSANLEITUNG ................. 32 8.1 BEDIENUNG ..........................
  • Seite 5: Kapitel - Allgemeine Informationen

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 1 KAPITEL – ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieser Teil der Bedienungsanleitung beschreibt die Sicherheitsanweisungen um die Produkte Fachmännisch zu benutzen um Verletzungen zu vermeiden. IESE NLEITUNG IST GESCHRIEBEN FÜR ACHMÄNNER ECHANIKER DIE MIT DEM RODUKT ARBEITEN...
  • Seite 6: Warnung

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 WARNUNG Nicht autorisierte Modifikationen oder Änderungen an der Hebebühne können die Ursache von schweren Unfällen sein. Bitte keine Teile welche für Sicherheit montiert sind, entfernen. Alle arbeiten die nicht mit Anweisungen des Herstellers übereinstimmen sind verboten Alle Teile müssen durch Originalteilen ersetzt werden.
  • Seite 7: Kapitel - Produktkennzeichnung

    GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung dauert 24 Monate von dem Tag des Kaufes an. Die Gewährleistung erlischt, wenn nicht autorisierte Änderungen an der Maschine oder Teile durchgeführt werden und Montagen keiner Prüfung eines autorisierten RP-TOOLS Technikers erfolgt ist Wartung und Service Für alle Servicearbeiten oder Wartung die nicht in diesen Handbuch beschrieben sind, bitte ihren Verkäufer kontaktieren oder das Hersteller Büro.
  • Seite 8: Kapitel - Lieferumfang Und Transport

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 3 KAPITEL – LIEFERUMFANG UND TRANSPORT PAKET Lieferumfang: 2x Basiseinheit, eingerollt in reisfestes material 1x Steuereinheit, transportiert in Holz Box 4x Gummiuntersatz Das durchschnittliches Gewicht beträgt 810kg HEBEN UND TRANSPORTIEREN Beim Laden/Abladen bzw beim Transport verwenden Sie einen Gabelstabler mit ausreichender Tragfähigkeit.
  • Seite 9: Kapitel - Produkt Bezeichnung

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 4 KAPITEL - PRODUKT BEZEICHNUNG 4.1 HEBEBUHNE BESCHREIBUNG (Bild 1) Die Hebebühne ist zum Heben der Kraftfahrzeuge für Servicearbeiten konzipiert. Das maximale Hub-Gewicht wird auf dem Typenschild angegeben. Alle mechanischen Rahmen, wie Plattformen, Erweiterungen, Grundrahmen und Arme sind aus Stahl gefertigt worden, um Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht zu gewährleisten.
  • Seite 10: Betrieb

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 BETRIEB Die Plattformen werden gleichzeitig aufgrund überquerter Zuführung der Hydraulikzylinder angehoben. Senken, obwohl elektrisch gesteuert, wird durch das Gewicht der beiden Plattformen unter der angehobenen Last ausgeführt. Das Hydrauliksystem wird von einem Druckbegrenzungsventil (Überdruckventil) geschützt und verhindert so Druck von mehr als die maximale festgelegte Sicherheitsgrenze.
  • Seite 11: Kapitel - Technische Daten

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 5 KAPITEL – TECHNISCHE DATEN MASSE UND HAUPTMERKMALE (Bild 2) 3000 kg Max. Hubhöhe 2030 mm Min. Höhe 00 mm (Unterflurmontage) Plattform Länge 1540 - 1740 mm Plattform Breite 550 mm Breite zwischen den Säulen 800 mm Gesamtbreite inkl.
  • Seite 12 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 Bild 2 – MASSE Drive on 12 / 41 RP. 01...
  • Seite 13: Hydraulikeinheit

    Öl mit ähnlichen Eigenschaften ist in der Tabelle unten aufgelistet. Das Hydraulik-Öl muss unbedingt jedes Jahr gewechselt werden. Bei nicht Verwendung von Original RP-TOOLS Hydraulik Öl entfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch an die Firma RP Handels und Service GmbH, Bahnhofstrasse 10, 9711 Paternion...
  • Seite 14 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 Bild 4 - HYDRAULIK PLAN Masterzylinder P1 Absenkmagnetventil Sekundärzylinder P2 Absenkregelventil Kugelhahn Niveauregulierung Motor (Normalbetrieb geöffnet) Kugelhahn Niveauregulierung Zahnradpumpe (Normalbetrieb geschlossen) Druckanzeige Notfall Handpumpe Rückschlagventil Öl Filter Überdruckventil Schlauchbruchsicherung 14 / 41 RP. 01...
  • Seite 15: Bild 5A - Elektrik - Schaltplan (380V/400V/50Hz/3Ph)

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 Bild 5a – ELEKTRIK - SCHALTPLAN (380V/400V/50Hz/3Ph) Hauptschalter Hebeknopf Taste Absenken / Absenken ab Motor 2.6KW 3PH Sicherheitshöhe CE-STOP Überhitzungsschutz Sicherheitsschalter Transformator 63VA Photozellen überbrücken „deaktivieren“ Schütz DC Endabschalter Max. Höhe Absenkmagnetventil Endabschalter Sicherheitshöhe CE-STOP...
  • Seite 16: Bild 5B - Elektrik - Schaltplan (220V/ 230V/50Hz/1Ph)

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 Bild 5b – ELEKTRIK - SCHALTPLAN (220V/ 230V/50Hz/1Ph) Hauptschalter Hebeknopf Taste Absenken / Absenken ab Motor 2.6KW 3PH Sicherheitshöhe CE-STOP Überhitzungsschutz Sicherheitsschalter Transformator 63VA Photozellen überbrücken „deaktivieren“ Schütz DC Endabschalter Max. Höhe Absenkmagnetventil Endabschalter Sicherheitshöhe CE-STOP...
  • Seite 17 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 BILD 6 – PNEUMATIK DIAGRAMM Pneumatktikzylinder Luft- Magnetventil Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Öler (OPTIONAL) Druckluft BILD 7 – WARTUNGSEINHEIT 17 / 41 RP. 01...
  • Seite 18: Kapitel - Sicherheit

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 6 KAPITEL – SICHERHEIT Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig und vollständig, weil es wichtige Informationen für die Sicherheit des Bedieners und den Verantwortlichen der Wartung enthält. Die Hebebühne ist zum heben der Kraftfahrzeuge für Servicearbeiten Produziert.
  • Seite 19 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 RISIKO „QUETSCHEN ODER ZUSAMMENDRÜCKEN“ Wenn die Hebebühne absenkt dürfen sich keine Personen im Gefahrenberiech aufhalten. Der Benutzer muss aufmerksam sein, dass sich keine Personen unter der Bühne bzw. im Gefahrenbereich befinden. Abb. 8a Abb. 8c Abb.8b...
  • Seite 20 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 RISIKO “KURZSCHLUSS“ Die Hebebühne muss von Wasser und Flüssigkeiten fern montiert werden. Achten Sie dabei das keine Leitungen oder sonstiges an der Hebebühne laufen. RISIKO „unangemessene beleuchtung“ Achten Sie darauf, dass alle Bereiche nach den örtlichen Vorschriften neben dem Aufzug gut und gleichmäßig ausgeleuchtet sind.
  • Seite 21: Sicherheitseinrichtungen An Der Hebebühne

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 6.12 Sicherheitseinrichtungen an der Hebebühne Ihre Hebebühne ist mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet, die den sicheren Betrieb bei ordnungsgemäßer Handhabung gewährleisten. Achten Sie bei der Aufstellung und dem Betrieb auf die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitseinrichtungen, und kontrollieren Sie diese regelmäßig und nach jedem Störfall.
  • Seite 22: Kapitel - Installation

    Die Hebebühne muss laut Betonfundament wie in Abb. 13 konstruiert sein. Die Fundamentbelastung wird von RP-TOOLS vorgegeben. Das Fundament ist dann nach den Vorgaben eines Statikers und den örtlichen Gegebenheiten zu prüfen oder zu erstellen. An Orten, bei denen mit Frost zu rechnen ist, sind die Fundamente frosttief zu gründen.
  • Seite 23: Bereitzustellende Versorgungsanschlüsse

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 BEREITZUSTELLENDE VERSORGUNGSANSCHLÜSSE Vom Betreiber der Hebebühne ist ein 400 V, 50 Hz Drehstromanschluss und eine wasserfreie Druckluftversorgung bereitzustellen. Der Drehstromanschluss und die Druckluftversorgung sind bis zum Standort des Bedienpultes zu legen und mindestens 1,5 m überstehen zu lassen.
  • Seite 24 RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 Abb. 13(1) – FUNDAMENTPLAN RP-8503B 330mm 770mm 580mm 580mm Min.1600mm EINFAHRT- Drive up RICHTUNG Min.400mm Pipe (inner dia.100) ROHR Ø100mm placed here Pipe (inner dia.100) ROHR Ø100mm Groove 100X100mm Rinne 100x100mm To control unit...
  • Seite 25: Hydrauliksystem Anschluss

    Verlegen Sie die Hydraulikleitungen wie in Abb. 14 angeführt. Bei der Überflurmontage sind geeignete Schlauchabdeckungen anzubringen. Diese Schlauchabdeckungen sind im Lieferumfang enthalten und können bei Bedarf bei RP-TOOLS nachbestellt werden. Schließen Sie die Hydraulikschläuche wie in der Abbildung zusehen vorsichtig durch Festdrehen an.
  • Seite 26: Pneumatiksystem Anschluss

    Die Druckluftversorgung vor Ort (zu dem das pneumatische System der Hebebühne) muss mit einer Wartungseinheit der aus Wasserabscheider, Öler und Druckminderer besteht ausgestattet werden. Diese Geräte können bei RP-TOOLS auf Anfrage geliefert werden. Für den Anschluss der pneumatischen Leitungen ist wie folgt vorzugehen: •...
  • Seite 27: Elektroverbindung Mit Hydraulik Steuereinheit

    Überprüfen Sie dies Schrauben und Muttern auf Festigkeit. Überprüfen Sie dass sich keine Personen neben der Hebebühne befinden. Füllen Sie RP-TOOLS Hydrauliköl in den Tank (ca. 16 Liter). Schalten Sie die die Hebebühne ein. Überprüfen Sie ob der Motor in die richtige Richtung läuft. WENN DER MOTOR HEISS WIRD ODER GERÄUSCHE MACHT, SCHALTEN SIE DEN MOTOR SOFORT AUS UND...
  • Seite 28: Zylinder Füllen Und Entlüften

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 ZYLINDER FÜLLEN UND ENTLÜFTEN Abb. A Abb. B 7.9.2 HAUPTZYLINDER FÜLLUNG Öffnen Sie den Kugelhahn N.O (1) in die Richtung der Hydraulikschläuche lt. Abbildung A. Schließen Sie den Kugelhahn N.C (2) lt. Abbildung A.
  • Seite 29: Plattform Ausgleichen

    Staub aus jedem Loch. Der Betonanker ist lt. Herstelleranleitung zu installieren. Achten Sie bei der Verwendung von Unterlegscheiben das diese aus Edelstahl (RP-TOOLS Unterlegscheiben) das noch genügend Gewinde für die Befestigung zur Verfügung steht. Wenn Unterlegscheiben verwendet werden sind diese um den Anker zu legen.
  • Seite 30: Installation Und Einstellen Der Endschalter

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 7.11 INSTALLATION UND EINSTELLEN DER ENDSCHALTER Die Einstellung darf nur von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn die Einstellung nicht Ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann dies zu schwere Schäden an Menschen und Maschinen kommen. INSTALLATION DER ENDABSCHALTER Installieren Sie die Endabschalter an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten laut Abbildung...
  • Seite 31: Prüfung Ohne Last

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 7.12 PRÜFUNG OHNE LAST Während der Prüfung überprüfen Sie ob alle Komponenten der Hebebühne richtig laufen. Überprüfen Sie ob alle Leitungen, Kabel und Rohre ordentlich Befestigt sind. Während dieser Prüfung ist es untersagt Lasten jeglicher Art anzuheben.
  • Seite 32: Kapitel - Bedienungsanleitung

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 8 KAPITEL – BEDIENUNGSANLEITUNG -Betreiben Sie die Hebebühnen niemals mit Person oder Ausrüstung unter oder auf der Hebebühne. Mitfahrer Verboten! -Überschreiten Sie niemals die max. Hubkraft. -Kontrollieren Sie bevor Sie mit den Arbeiten am KFZ beginnen ob die Plattformen in gleicher Höhe und gesichert sind.
  • Seite 33: Hebebühne Heben

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 DISPLAY (2) Einzelne LED-Leuchten signalisieren folgendes: „ON“ – Hebebühne wird mit Strom versorgt – Die Hebebühne wurde auf die maximale Position hochgefahren. Endabschalter aktiviert – Die Hebebühne zeigt dass der Sicherheitsendabschalter aktiv ist. – Die Hydraulikeinheit arbeitet –...
  • Seite 34: Manuelle Notabsenkung

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 automatisch Unterbrochen. Prüfen und Vergewissern Sie sich erneut das sich neben und unter der Hebebühne keine Personen und Objekte aufhalten. Durch erneutes Drücken der Senken-Taste, senkt sich die Hebebühne von der Sicherheitshöhe weiterhin ab. Der Absenkvorgang wird durch ein Warnsignal begleitet. Senken Sie die Hebebühne voll ab.
  • Seite 35: Kapitel - Wartung

    Wartungen durchführen. Um Wartungen ordentlich durchführen zu können werden folgende Punkte zwingend Vorgeschrieben: Verwenden Sie nur Original RP-TOOLS Ersatzteile sowie Werkzeug welches für die Arbeit erforderlich ist; Befolgen Sie die planmäßige Wartung und Wartungsintervalle wie in der Anleitung gezeigt; Entdecken Sie die Ursache für mögliche Ausfälle wie zu viel Lärm, Überhitzung, Undichtigkeit der Öl,Pneumatik,…...
  • Seite 36: Regelmässige Wartung

    Alle 6 Monate kaputt gehen der Ventile, und verkürzt die Lebensdauer der Hydraulik Zahnrad-Pumpen Hydrauliköl Tauschen Sie das Hydrauliköl durch neues RP-TOOLS Original Hydrauliköl. Verschmutztes Öl ist der Hauptgrund für das kaputt gehen der Ventile, und verkürzt die Lebensdauer der Hydraulik Zahnrad- Pumpen.
  • Seite 37: Kapitel - Fehlersuche

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 10 KAPITEL – FEHLERSUCHE EHLER ÖGLICHER URSACHE LÖSUNG Hauptschalter ist aus Hauptschalter in pos. 1 Kein Strom Überprüfen Sie den Elektroschrank Hebebühne ohne Strom Kabel ist ausgeschaltet Schalten Sie es erneut Sicherung ist gebrochen Wechseln Max.
  • Seite 38: Montage- /Übergabe Protokoll

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 11 Montage- /Übergabe Protokoll Aufstellungsort Hebebühne ____________________________ Hersteller: RP-TOOLS ____________________________ Typ/Modell: ___________________ ____________________________ Ser.-Nr./Bj. ___________________ ___________________ Die obengenannte Hebebühne wurde am montiert und nach erfolgter Inbetriebnahmeprüfung und Einweisung des Bedienpersonals voll funktionsfähig an den Kunden übergeben. Folgende Punkte wurden dabei überprüft: Ordnungsgemäße Befestigung der Hebebühne mit Schwerlastankern.
  • Seite 39: Bediener Aufzeichnung

    Diese Ausgefüllten und Bestätigten Dokumente „Montage/Übergabe Protokoll“ und „BEDIENERAUFZEICHNUNG“ müssen mit „RECHNUNG“ zu RP-TOOLS gefaxt oder als Brief per Post gesendet werden. Achtung! Ohne Erstabnahme darf diese Hebebühne nicht benützt bzw. verwendet werden! Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 40: Betriebsanweisung

    RP-8503P RP-TOOLS Werkstatt-Technik Stand:. A 2012/07/18 13 - BETRIEBSANWEISUNG- 1. Anwendungsbereich Diese Betriebsanweisung gilt für das Arbeiten mit Hebebühnen. 2. Gefahren für Mensch und Umwelt Absturz-, Quetsch- und Schergefahr für Personen beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Abstürzen, Herabfallen der Last oder von Gegenständen 3.
  • Seite 41: Allgemeine Informationen

    WEITERZUVERKAUFEN ODER DIESE IM GEWOHNLICHEN ABLAUF DES BETRIEBES DES KÄUFERS BENUTZEN. Das elektronische Produkt von RP-TOOLS. RP-TOOLS gewährleistet Gewährleistungen gegen Defekte des Materials und der Qualität für ein Jahr (12 Monate) ab der Auslieferung an den Anwender. Diese Gewährleistung gilt nicht bei Teilen, die missbraucht, verändert oder für einen Zweck benutzt wurden, für den sie nicht vorgesehen waren oder die in einer Art und Weise benutzt wurden, die nicht mit der...

Inhaltsverzeichnis