RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik BEZEICHNUNG DER SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise werden wie folgt gekennzeichnet: Hinweis für richtige Verwendung Verbot Es besteht Gefahr für den Arbeiter Eintritt Richtung des Fahrzeuges FETT Wichtige Information SCHRIFT WARNUNG: Vor der Verwenden und Einstellen der Hebebühne, bitte unbedingt den Kapitel 7 "Installation"...
ICHERHEIT DER GEHOBENEN AHRZEUGE RP-Tools noch seine Geschäftspartner sind dem Käufer dieses Gerätes oder Dritte zu Schadensersatz für Schaden, Verluste, Kosten, oder Ausgaben des Käufers oder Dritten durch Unfall, unsachgemäße Behandlung, falsche Anwendung oder Missbrauch dieses Geräte, nicht autorisierte Reparaturen oder Veränderungen des Gerätes, oder das Nichteinhalten an die Betriebs- und Wartungsanleitung von RP-...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik HINWEISE FUR SICHERE ARBEIT Der Betreiber darf während der Arbeit nicht unter Einfluss von Betäubungsmittel stehen. Vor der Arbeit muss der Betreiber mit den Hebebühne Spezifikationen und der Position der Schalter bekannt sein die in Kapitel "Bedienungsanleitung"...
GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung dauert 24 Monate von dem Tag des Kaufes an. Die Gewährleistung erlischt, wenn nicht autorisierte Änderungen an der Maschine oder Teile durchgeführt werden und Montagen keiner Prüfung eines autorisierten RP-TOOLS Technikers erfolgt ist. WARTUNG UND SERVICE Für alle Servicearbeiten oder Wartung die nicht in diesen Handbuch beschrieben sind, bitte ihren Verkäufer kontaktieren oder das Hersteller Büro.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik KAPITEL 4 - PRODUKT BEZEICHNUNG HEBEBUHNE BESCHREIBUNG (Bild 2) Diese Vier-Säulen-Hebebühne ist für das Heben von Kraftfahrzeugen für die Achsvermessung und Wartung ausgelegt. Das maximale Hub-Gewicht wird auf dem Typenschild angegeben. Alle mechanischen Rahmen, wie Plattformen, Erweiterungen, Grundrahmen und Arme sind aus Stahl gefertigt worden, um Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht zu gewährleisten.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik KAPITEL 5 – TECHNISCHE DATEN MASSE UND HAUPTMERKMALE MODELL RP-4035 RP-4040 RP-4050 RP-4060 Traglast Hebebühne 3500 Kg 4000 Kg 5000 Kg 6000 Kg Traglast 2500 Kg 2500 Kg 3000 Kg 2500 Kg Radfreiheber Max. Primäre Hubhöhe 1850 mm...
Stellen Sie den Druck der Hydraulik-Einheit nicht über 210 bar. Verwenden Sie für die Hydraulik Einheit der Hebebühne immer ein Original RP-TOOLS Hydraulik Öl (ISO 6743/4). Füllmenge: 10Liter Es wird empfohlen ein Öl mit ähnlichen Eigenschaften der unten angeführten Tabelle zu verwenden.
Seite 14
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Abbildung 5 – HYDRAULIK PLAN Master Hydraulikzylinder Ölfilter Überdruckventil Zahnradpumpe Absenk Magnetventil Rückschlageventil Absenken Regelventil Notabsenkpumpe Motor Schlauchbruchsicherung 14 / 51 REV. 01...
Seite 15
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Abbildung 6a – ELEKTRIK - SCHALTPLAN (380V/400V-3PH) Hauptschalter / Power switch Luft-Absenkventil / Solenoid air valve Motor 2.6KW 3PH Limitschalter Max. Hubhöhe / Max. lifting height limit switch Druckknopf Heben / Temperaturschalter / Overhead protector Lifting pushbutton...
Seite 16
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Abbildung 6b – ELEKTRIK - SCHALTPLAN (220V/230V-1PH) Hauptschalter / Power switch Luft-Absenkventil / Solenoid air valve Motor 2.2KW 1PH Limitschalter Max. Hubhöhe / Max. lifting height limit switch Druckknopf Heben / Temperaturschalter / Overhead protector Lifting pushbutton...
Seite 17
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Abbildung 7 – PNEUMATIK DIAGRAMM Pneumatik Zylinder Luft-Absenk Magnetventil Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Öler (OPTIONAL) Druckluft 17 / 51 REV. 01...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik KAPITEL 6 – SICHERHEIT Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig und vollständig, weil es wichtige Informationen für die Sicherheit des Bedieners und den Verantwortlichen der Wartung enthält. Die Hebebühne ist zum heben der Kraftfahrzeuge für Servicearbeiten Produziert. Die Hebebühne für andere Zwecken zu verwenden ist streng verboten.
Seite 19
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Abb. 7a Abb. 7b Abb. 7c RISIKO “ANSTOSSEN” Wenn Arbeiten bei relativ geringer Höhe durchgeführt werden, besteht Gefahr Anstoßens hervorstehenden Teilen. Abb. 9 RISIKO “FAHRZEUG FÄLLT VON DER HEBEBÜHNE” Ein Herunterfallendes Fahrzeug ist meistens auf einen Bedienfehler zurückzuführen. Folgende Punkte können dafür verantwortlich sein:...
Seite 20
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik RISIKO „UNANGEMESSENE BELEUCHTUNG“ Achten Sie darauf, dass alle Bereiche nach den örtlichen Vorschriften neben dem Aufzug gut und gleichmäßig ausgeleuchtet sind. RISIKO „RASCHE MATERIALERMÜDUNG (RISSE, BRUCHSTELLEN,…) BEI NICHT ORDUNGSGEMÄSSER WARTUNG“ Der Hersteller hat eigene Materialien für Betrieb und Sicherheit verwendet.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik 6.12 Sicherheitseinrichtungen an der Hebebühne Ihre Hebebühne ist mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet, die den sicheren Betrieb bei ordnungsgemäßer Handhabung gewährleisten. Achten Sie bei der Aufstellung und dem Betrieb auf die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitseinrichtungen, und kontrollieren Sie diese regelmäßig und nach jedem Störfall. Achten Sie darauf, dass nach jedem Störfall besonders diese Sicherheitseinrichtungen einer Funktionsprobe unterzogen werden.
Die Hebebühne muss laut Betonfundament wie in Abb. 3 konstruiert sein. Die Fundamentbelastung wird von RP-TOOLS vorgegeben. Das Fundament ist dann nach den Vorgaben eines Statikers und den örtlichen Gegebenheiten zu prüfen oder zu erstellen. An Orten, bei denen mit Frost zu rechnen ist, sind die Fundamente frosttief zu gründen.Der Höhenunterschied zwischen zwei Gruben darf nicht mehr als...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik BEREITZUSTELLENDE VERSORGUNGSANSCHLÜSSE Vom Betreiber der Hebebühne ist ein 400 V, 50 Hz Drehstromanschluss und eine wasserfreie Druckluftversorgung bereitzustellen. Der Drehstromanschluss und die Druckluftversorgung sind bis zum Standort des Bedienpultes zu legen und mindestens 1,5 m überstehen zu lassen.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik INSTALLATION DER PLATTFORMEN UND QUERTRÄGER(TRAFERSEN) Es ist wichtig, die Plattform mit dem Hydraulikzylinder auf der gleichen Seite wie die Hydraulikeinheit zu montieren. Die Rollbahnen auf beiden Seiten müssen nach innen montiert werden. Beide Plattformen auf Holzpflöcke legen (Abb.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Abb. 16- SEILFÜHRUNGSDIAGRAMM Seil von der Antriebseinheit Zylinderbewegung der Hebebühne Da die Seile sich anfangs noch dehnen, ist es erforderlich diese nach einer Woche sowie auch nach 3 - 6 Monaten nachzuspannen. Nichtbeachtung führt zu ungleicher Hebefunktion.
Lochaufsatz den Staub aus jedem Loch. Der Betonanker ist lt. Herstelleranleitung zu installieren. Achten Sie bei der Verwendung von Unterlegscheiben das diese aus Edelstahl (RP-TOOLS Unterlegscheiben) das noch genügend Gewinde für die Befestigung zur verfügung steht. Wenn Unterlegscheiben verwendet warden, sind diese um den Anker zu legen.
Seite 27
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Schlauch von Hydraulikantriebseinheit bis zur Hebebühne mit Schutzleitung ummanteln Verbindungen ordentlich anziehen Abb. 19 – HYDRAULISCHE VERBINDUNG 4 Säulen Hebebühne: Hauptzylinder Den Schlauch durch das Führungsrohr führen und bis zur Antriebseinheit mit einer Schutzleitung ummanteln.
Seite 28
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik 7.11 PNEUMATISCHER SYSTEMANSCHLUSS Bei der Verlegung der Luftschläuche sicherstellen, dass die Schläuche nicht durch bewegliche Teile blockiert werden. Schläuche bei Bedarf mit Hilfe von Kabelbindern befestigt. Nichtbeachtung kann zu Sicherheitsausfällen, Schäden und Verletzungen führen. Die Druckluftversorgung vor Ort (an welches das pneumatische System der Hebebühne angeschlossen ist) muss mit einer Service-Einheit bestehend aus Wasserabscheider, Öler und Druckreduzierer...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik 7.7 7.12 ELEKTRO VERBINDUNG MIT HYDRAULIK STEUEREINHEIT Die Verbindung muss der Autorisierte Elektriker durchführen. Sie müssen die Stromversorgung überprüfen. Die Stromversorgung und der Anschluss muss nach den örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Sie müssen die Phasen der Schaltrichtung überprüfen. Eine falsche Verbindung kann zum Motordefekt führen, welcher aber nicht in der Gewährleistung...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Taste KEINESFALLS weiter drücken wenn die Hebebühne ganz oben ist, da Schäden am Motor entstehen können. Die Hebebühne wieder ganz nach unten fahren und die Absenktaste weiterhin mindestens 40 Sekunden gedrückt halten. Diesen Vorgang mindestens 5 Mal wiederholen um die Zylinder zu entlüften.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik 7.17 ÜBERPRÜFUNG MIT LEICHTER LAST ACHTUNG: Die Anweisungen des folgenden Absatzes genau befolgen, um Schäden der Hebebühne zu vermeiden. Unter Beladung eines Fahrzeuges 2 oder 3 komplette Senk- und Hebezyklen durchführen: Nochmalige Überprüfung laut Punkt 7.14.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik 8.1 BEDIENUNG Abb. 23 – HAUPT STEUERUNG NETZSCHALTER (1) Der Netzschalter verfügt über 2 Einstellungen: 0 Position: Auf dieser Stellung ist die Stromzufuhr unterbrochen und Die Hebebühne kann nicht verwendet werden. 1 Position: Auf dieser Stellung ist die Hebebühne Betriebsbereit ONTROLL LAMPE ...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik ABSENKEN EINER LAST Sicherstellen, dass keine Personen oder Objekte sich im Arbeitsbereich befinden. Die “Heben”-Taste kurz drücken, um die mechanischen Sicherheitsvorrichtungen zu deaktivieren. Die “Absenk”-Taste drücken – es dauert einige Sekunden bis die Hebebühne reagiert, da das Ventil zuerst mit Luft versorgt werden muss um die Hebebühne zu entriegeln.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik RADFREIHEBER FUNKTION Die Bediengung des Radfreihebers wird wie folgt beschrieben: Abb. Abb. 27 (Abb.26 – 1) EBEPEDAL Wenn betätigt, wird die Hydraulikflüssigkeit vom Öltank in die Pumpe geleitet, und das Fahrzeug wird angehoben (Abb.26 – 2) ENKPEDAL ...
-Alle beweglichen Teile sauber halten und regelmäßig schmieren, so dass er gut bewegt werden kann. -Reinigen Sie im Jahres Intervall den Öltank und füllen Sie neues RP-TOOLS Öl in das Hydrauliksystem. -Kontrollieren Sie vor jedem Betrieb der Hebebühne die Ordnungsgemäße Funktion der Magnetventile und Sicherheitsklinken die beim Anheben einrasten.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik SCHMIERPLAN Schmieren Sie alle Teile vor der Erstinbetriebnahme sowie laut INSPEKTIONSPLAN und nach Bedarf. ZU SCHMIERENDES BESCHREIBUNG TEIL Aussenseite und Kannten der Alle Führungsbacken der 4 Säulen sind mit Schmiermittel zu schmieren um eine lange Säulen „Führungsbacken“...
Nach Bedarf -Öl nachfüllen Nach jedem Öl wechsel -Hydrauliksystem entlüften Nach längerem nichtgebrauch - Hebebühne überprüfen (Wöchentliche- und Monatliche Überprüfung) - Hydrauliköl muss in 12 Monaten einmal durch neues Original RP-TOOLS Hydraulik Öl ersetzt werden. 37 / 51 REV. 01...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik KAPITEL 10 – FEHLERBEHEBUNG Eine Liste der Möglichen Fehler und deren Behebung finden Sie wie folgt: FEHLER: ÖGLICHE RSACHE EHEBUNG Hauptschalter auf Pos. 1 Der Hauptschalter ist nicht ein schalten Kein Strom Stromzufuhr prüfen Die Hebebühne Kabel sind nicht angeschlossen...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Montage- /Übergabe Protokoll Aufstellungsort Hebebühne Hersteller: ____________________________ RP-TOOLS ____________________________ Typ/Modell: ___________________ ____________________________ Ser.-Nr./Bj. ___________________ ___________________ Die obengenannte Hebebühne wurde am montiert und nach erfolgter Inbetriebnahmeprüfung und Einweisung des Bedienpersonals voll funktionsfähig an den Kunden übergeben. Folgende Punkte wurden dabei überprüft: Ordnungsgemäße Befestigung der Hebebühne mit Schwerlastankern.
Seite 40
Diese Ausgefüllten und Bestätigten Dokumente „Montage/Übergabe Protokoll“ und „BEDIENERAUFZEICHNUNG“ müssen mit „RECHNUNG“ zu RP-TOOLS gefaxt oder als Brief per Post gesendet werden. Achtung! Ohne Erstabnahme darf diese Hebebühne nicht benützt bzw. verwendet werden! Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden.
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik - BETRIEBSANWEISUNG- 1. Anwendungsbereich Diese Betriebsanweisung gilt für das Arbeiten mit Hebebühnen. 2. Gefahren für Mensch und Umwelt Absturz-, Quetsch- und Schergefahr für Personen beim Bewegen der Hebebühne Gefahren durch Abstürzen, Herabfallen der Last oder von Gegenständen 3.
WEITERZUVERKAUFEN ODER DIESE IM GEWOHNLICHEN ABLAUF DES BETRIEBES DES KÄUFERS BENUTZEN. Das elektronische Produkt von RP-TOOLS. RP-TOOLS gewährleistet Gewährleistungen gegen Defekte des Materials und der Qualität für ein Jahr (12 Monate) ab der Auslieferung an den Anwender. Diese Gewährleistung gilt nicht bei Teilen, die missbraucht, verändert oder für einen Zweck benutzt wurden, für den sie nicht vorgesehen waren oder die in einer Art und Weise benutzt wurden, die nicht mit der Benutzeranleitungen...
Seite 43
BEFOLGEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG, EINWANDFREIE RP-4050, RP-4060 FUNKTION UND LANGE BETRIEBSDAUER DER HEBEBÜHNE ZU GEWÄHRLEISTEN. * RP-TOOLS behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuches zu ändern oder verbessern. * Alle Rechte Vorbehalten RP-TOOLS Werkstatt-Technik www.rp-tools.at verkauf@rp-tools.at 43 / 51...
Seite 44
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Auszug aus der Unfallverhütungsvorschrift „Hebebühnen“ (VBG 14) (DEUTSCHLAND) III. Prüfung und der allgemein anerkannten Regeln der Technik. Sie besteht aus Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme § 38 Die Vorprüfung umfasst die Prüfung der Konstruktions- (1) Hebebühnen mit mehr als 2m Hubhöhe sowie Hebe-...
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Prüfpflichten für Fahrzeughebebühnen (ÖSTERREICH) Abnahmeprüfung gemäß § 7 AM-VO (Arbeitsmittelverordnung) (1) Fahrzeughebebühnen sind vor der ersten Inbetriebnahme einer Abnahmeprüfung zu unterziehen. (2) Die Abnahmeprüfung muss mindestens folgende Prüfinhalte umfassen: Prüfung des ordnungsgemäßen Zustandes, der korrekten Montage und der Stabilität, Prüfung der Steuer- und Kontrolleinrichtungen,...
TF-C-0926-09-72-08 RP-4035(STD-6635); TF- C-0806-09-53-04-5A RP-4040(STD- Reference number of the technical files: 6640); TF- C-0926-09-72-10 RP-4050(STD-6650); TF- C-0926-09-72-11 RP- 4060(STD-6660); Nummer des Zertifikats: CE- C-0926-09-72-08 RP-4035(STD-6635); CE- C-0806-09-53-04-5A RP-4040(STD-6640); CE- C-0926- 09-72-10-5A RP-4050(STD-6650); CE- C-0926-09-72-11-5A RP-4060(STD-6660); Certificate number: Aussteller des Zertifikats: CCQS (UK) Ldt.
Seite 47
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik PRÜFUNGSBEFUND Über die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme durch den Sachverständigen 1.Vorprüfung Die Vorprüfung ist ordnungsgemäß durchgeführt. Der Sachverständige ________________________ _______________________________ (Ort, Datum) (Unterschrift) Name des Sachverständigen/Sachkundigen*) (in Druckbuchstaben) ____________________________________________ ______________________________________ Anschrift ____________________________________________ _______________________________ Berufsbezeichnung __________________________________ beschäftigt bei ________ __________________________________ 2.Bauprüfung...
Seite 48
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik 3. Abnahmeprüfung _______________ Die Hebebühne wurde am der Abnahmeprüfung unterzogen. Dabei wurden kein/folgende Mängel festgestellt: ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ____________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfungen : Einer Inbetriebnahme stehen Bedenken entgegen/nicht entgegen.*) Nachprüfung ist erforderlich/nicht erforderlich.*) Der Sachverständige ________________________ _______________________________...
Seite 49
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik PRÜFUNGSBEFUND Über eine regelmäßige/außerordentliche Prüfung unterzogen. __________________ Die Hebebühne wurde am , einer regelmäßigen Prüfung/ außerordentlichen Prüfung*) Dabei wurden keine/folgende*) Mängel festgestellt: _____________________________________________________________ Umfang der Prüfung ___________________________________________________________________________ _____________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen Bedenken entgegen/nicht entgegen*) Nachprüfung ist erforderlich/nicht erforderlich.*)
Seite 50
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik PRÜFUNGSBEFUND Über eine regelmäßige/außerordentliche Prüfung unterzogen. __________________ Die Hebebühne wurde am , einer regelmäßigen Prüfung/ außerordentlichen Prüfung*) Dabei wurden keine/folgende*) Mängel festgestellt: _____________________________________________________________ Umfang der Prüfung ___________________________________________________________________________ _____________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen Bedenken entgegen/nicht entgegen*) Nachprüfung ist erforderlich/nicht erforderlich.*)
Seite 51
RP-4035,4040,4050,4060 RP-TOOLS Werkstatt-Technik Umbauten und wesentliche Instandsetzungsarbeiten Datum/Name 51 / 51 REV. 01...