RP-R-4042B2, 4064B2
KAPITEL 7 – INSTALLATION
Nur ausgebildete Techniker, die von RP-TOOLS oder von autorisierten Händlern
ernannt wurden, dürfen die Installation durchführen. Es können schwere
Schäden an Personen und der Hebebühne entstehen, wenn die Installation durch
untrainiertes Personal durchgeführt wird.
Halten Sie sich währen der Installation immer an die Explosionszeichnungen, die
hier mitgeliefert werden.
7.1
BENÖTIGTES WERKZEUG
✟ Bohrhammer D.19
✟ Steinbohrer
✟ Hammer
✟ Wasserwaage
✟ Maulschlüsselset
✟ Mittlere Ringschlüssel
7.2
ÜBERPRÜFUNG DER EIGNUNG DES RAUMES
Die Hebebühne wurde für die Verwendung an überdachten und wettergeschützten Orten entwickelt.
Der Installationsort darf nicht in der Nähe von Waschbereichen, Lackierarbeitsbänken, Lösungsmittel
oder Abfalllagerstätten sein. Der Aufbau in der Nähe von Räumen, in denen Explosionsgefahr
herrscht, ist strengstens untersagt. Die zutreffenden lokalen Regularien für Gesundheit und Sicherheit
am Arbeitsplatz, z.B. in Bezug auf den Mindestabstand zur Wand, sind unbedingt zu beachten.
7.3
BELEUCHTUNG
Die Beleuchtung muss sich an den gültigen Regularien am Ort der Installation orientieren. Alle
Bereiche neben der Hebebühne müssen gut und gleichmäßig ausgeleuchtet sein.
7.4
INSTALLATIONOBERFLÄCHE
Die Hebebühne muss auf einem Betonboden ausreichender Tragfähigkeit installiert werden. Die
Oberfläche muss geeignet sein, der maximalen Beanspruchung Stand zu halten, auch unter widrigen
Arbeitsbedingungen. Neuer Beton muss mindestens 21 Tage ausgehärtet werden. Für die Installation
an erhöhten Orten ist die Konformität mit der maximalen Tragfähigkeit der Oberfläche angeraten.
Eine ebene Fläche ist für die korrekte Installation empfohlen. Kleine
Unebenheiten im Boden können durch das richtige Ausgleichen kompensiert
werden. Jede größere Neigung wird die Hebeleistung beeinträchtigen. Wenn
der Boden ein fragliches Gefälle hat (mehr als 3°) erwägen Sie den Guss einer
neuen Betonplatte.
7.5
STANDORT
• Bestimmen Sie die Zufahrtsrichtung der Hebebühne
• Bestimmen Sie die Seite auf der die Antriebseinheit (mit dem hydraulischen Zylinder) lokalisiert
sein soll. Bedenken Sie, dass der angetriebene Rollbahn sich auf der gleichen Seite wie die
kraftübertragende Säule sein muss.
REV. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
✟ Sechskant-/Innensechkantschlüssel
✟ Brecheisen zur Installation des Futterbleches
✟ Kalkrichtschnur
✟ Mittleren Kreuzschlitzschraubendreher
✟ Mittleren Schlitzschraubendreher
✟ Maßband
44 / 94