RP-R-4042B2, 4064B2
6.3
QUETSCHGEFAHR
Wenn die Hebebühne abgesenkt wird, dürfen sich keine Personen und Gegenstände innerhalb des
Bereiches befinden, in den die Bühne abgesenkt wird. Der Bediener muss zuvor immer sicherstellen,
dass niemand in Gefahr ist.
6.5
GEFAHR, DASS DAS FAHRZEUG VON DEN HEBEBÜHNE FÄLLT
Das Herunterfallen des Fahrzeuges kann passieren, wenn es nicht richtig auf den Plattformen
positioniert ist, seine Abmessungen inkompatibel zur Hebebühne sind oder wenn es sehr stark bewegt
wird.
Sollte das vorkommen, begeben Sie sich sofort aus dem Gefahrenbereich.
Abb. 9a
6.6
GEFAHR DES AUSRUTSCHENS
Die Gefahr des Ausrutschens kann durch Dreck oder Öl in der Nähe der Hebebühne entstehen.
Halten Sie den Bereich unterhalb und um die Hebebühne stets sauber. Entfernen
Sie alle Ölverschmutzungen sofort.
6.7
GEFAHR EINES STROMSCHLAGES
Vermeiden Sie jede Benutzung von Wasser, Lösungsmitteln, Lackpistolen
im Bereich der Hebebühne, in dem elektrische Kabel verlaufen, besonders
in der Nähe der elektrischen Schalttafel.
6.8
RISIKEN DURCH NICHT-AUSREICHENDE BELEUCHTUNG
Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche in der Nähe der Hebebühne gut und gleichmäßig ausgeleuchtet
sind und das dies den lokalen Regularien entspricht.
REV. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
Abb. 8a
Abb. 8b
Abb. 9b
40 / 94
Abb. 8c
Abb. 9c
Abb. 10