5
5.
Die Hängematte lose um den Faden wickeln.
7
7.
Auf der anderen Seite der Hängematte ebenso verfahren.
Die benötigten Bauteile entstammen Ihrer Ausgabe 141, die Backbordschablone der Ausgabe 133.
1
KURZTIPP
Die Rumpf beplankung
soll dieses Bauteil
verdecken. Falls nötig,
montieren Sie es weiter
achtern.
1.
Einen Pfortendrempel von Ausgabe 141 zur Probe einsetzen.
Achten Sie auf den nach oben weisenden Pfeil auf dem Bauteil
(s. Schritt 2). Der Drempel soll so weit in den Rumpf ragen wie
die Spanten. Falls nötig, die Außenseite beschleifen. Die
Innenkante des Bauteils soll zur Achterkante des Modells einen
Abstand von 38 mm aufweisen (siehe auch „Montage der
Pfortendrempel", Ausgabe 133, Seiten 10 und 11).
3
3.
Die Schritte 1 und 2 auf der anderen Seite wiederholen.
Rahmen für die Eingangspforten
38 mm
6
6.
Geben Sie ein wenig Sekundenkleber an ein Ende, und
rollen Sie dieses eng auf. Die Mitte bleibt lose gewickelt.
8
8.
Wenn die Enden getrocknet sind, die Hängematte ein
wenig biegen, als ob sie durchhängt. Wiederholen Sie die
Schritte 4–8 für jeweils sechs Hängematten je Modellseite.
2
2.
Die Vorderseite der Eingangspforte ebenso mit einem
Pfortendrempel versehen. Er soll sich an Spant 5 schmiegen.
Vor der weiteren Montage über Nacht trocknen lassen.
4
4.
Die Backbord-Schablone bündig zum Kiel auf die
Bordwand legen (siehe Ausgabe 133). Mit einer Zirkelspitze
oder Nadel die Eckpunkte der Pforte durchstechen.
KURZTIPP
Bei ausgerannten
Kanonen die unteren
Stück pforten
freischneiden.
91