Tragen Sie optional die charakteristischen gelben und schwarzen Streifen auf.
Um kleine Farbdetails kümmern Sie sich ein wenig später.
1
3.
Den Rest
3
des Rumpfs
einschließlich
der unbe-
malten Fläche
des Schanz-
kleids schwarz
streichen. Dort,
wo die Rüsten
montiert
werden (siehe
unten), keine
Farbe auf-
tragen.
Die lasergeschnittenen Großrüsten haben Sie mit Ausgabe 144 erhalten. Die Jungfernblöcke
(zwei Größen) entstammen Ausgabe 148, die Metallteile den Ausgaben 148 und 149.
1
1.
Die Innenseite der Rüste so anphasen, dass sie waagerecht
vom Rumpf absteht.
3
3.
Die Rüste bis auf die Innen- und die
Achterkante schwarz streichen.
Den Rumpf bemalen
1.
Wie gezeigt,
drei ockerfarbene
Bänder mit dem
Pinsel auftragen.
Achten Sie darauf,
dass sie von den
Stückpforten nur
die Außenseiten
streichen. Über-
malen der Farb-
grenzen ist kein
Malheur – besser
so, als später
2.
Lücken im Anstrich
mittleren und unteren Streifens abdecken (siehe auch
ausbessern zu
Schritt 4). Der obere Streifen muss nicht abgedeckt
müssen.
werden, da er entlang der Berghölzer verläuft.
4
Großrüsten montieren
4
4.
Für die Takelung eines Jungfernblocks
35 mm Draht ablängen.
2
Nach dem Trocknen die Ober- und Unterkanten des
2
Vor dem Biegen den Draht
geschmeidig machen. Dazu bis
rotglühend erhitzen, dann in
kaltes Wasser tauchen. Vorsicht!
4.
Behutsam das Maskier-
band abziehen – wo nötig,
Farbunterläufe ausbessern.
EXPERTENTIPP
Die Kupferbeplattung
des Unterwasserschiffs
stellen Sie optional
mittels Kupferplättchen
aus dem Fachhandel oder
Farbe dar. Die Wasserlinie
grenzt in diesem Bereich
des Schiffs direkt an das
untere Bergholz.
2.
Zwei 0,5-mm-
Löcher hinzu-
fügen – jeweils
2 mm außerhalb
der bereits
vorhandenen
Löcher.
EXPERTENTIPP
Verbrennungsgefahr!
137