Die Bauteile in
dieser Ausgabe
Mit dieser Ausgabe erhalten Sie die Komponenten für einen der
Niedergänge sowie die Leisten, aus denen Sie die Stückpforten
drempel Ihrer Victory fertigen.
Holzleisten
11 Holzleisten 1,5 x 4 mm,
300 mm lang, für die Drempel,
2 Rahmen für einen Niedergang
sowie 2 Holzleisten 1,5 x 4 mm,
200 mm lang, für dessen Stufen
Jede Stückpforte ist mit einem „Rahmen"
versehen, der aus vier Holzteilen besteht.
Die in dieser Ausgabe enthaltenen elf
Holzleisten reichen aus, um die beiden
Einrahmen der Eingangspforten
Beginnen Sie mit den beiden Eingangspforten. Die Vorgehensweise ähnelt der bei den Stückpforten
(siehe Seite 12–13). Da es nur zwei Eingangspforten gibt, lohnt die Anfertigung einer Schneidlehre nicht.
1
1.
Zwei Seitenteile zuschneiden, dabei
die Unterkante so anwinkeln, dass sie
auf dem Deck aufliegt. Mit etwas Weiß-
leim die Seitenteile befestigen. Sie
sollen 0,5–1,0 mm überstehen. Das
Planschleifen mit der Bordwand erfolgt
später. Die Seitenteile in Position halten,
bis der Leim angezogen hat.
So werden die Teile verbaut
Eingangspforten sowie die Stückpforten
einer Modellseite einzurahmen. Das
Material für die Pforten der anderen
Schiffsseite erhalten Sie mit der nächsten
Ausgabe. Gezeigt wird lediglich die
Vorgehensweise an einer Eingangspforte
und einer Stückpforte. Jede Pforte wird
sich geringfügig von den anderen
Pforten unterscheiden. Dies liegt an der
2
2.
Die beiden kürzeren Segmente für
oben und unten zuschneiden. Leim auf-
tragen und mit einem Stück Restleiste
die Teile andrücken.
142
Bauanleitung
KURZTIPP
Bewahren Sie die Teile
für diesen und spätere
Niedergänge auf, bis die
entsprechenden
Aussparungen in den
Decks vorhanden sind.
unterschiedlichen Neigung der Bord-
wand von Deck zu Deck bzw. von
achtern nach vorn. Der Vorgang lässt sich
etwas beschleunigen, indem Sie zuerst
sämtliche seitlichen Rahmenteile
einbauen und deren Leimverbindungen
trocknen lassen, um anschließend die
oberen und unteren Begrenzungen
zuzuschneiden und einzusetzen.
3
3.
Ober- und Unterteil sollen ebenfalls
0,5–1,0 mm herausragen. Die (geraden)
Kanten dieser Teile werden später mit
Schleifpapier an die Schrägung der
Seitenteile angeglichen.