Oberlichter für das Quarterdeck fertigen
Die Öffnungen zu beiden Seiten des Großmasts auf der original Victory sind derzeit mit Grätings
ausgestattet. Zeitgenössische Darstellungen jedoch zeigen lediglich mit Rahmen versehene Öffnungen.
Für das Einsetzen optionaler Grätings haben Sie ausreichend Material erhalten.
1
3
3.
Ein weiteres kurzes und ein langes
Stück komplettieren den Rahmen.
6
6.
Die Rahmen probehalber auflegen. Das Ende mit der
15-mm-Öffnung (Schritt 4) weist nach vorne, und es liegt
4 mm achtern der Vorderkante der achteren Kuhlbegrenzung.
Zum Mast sollten Sie auf beiden Seiten ausreichend Platz
lassen, damit zwischen Rahmen und Mastkragen (siehe Seite
11, unten) ca. 0,5 mm Luft bleiben.
Quarterdeck und Schanzkleid beplanken
Die nötigen 1,5 x 4-mm-Leisten haben Sie mit Ausgabe 147 erhalten. Die 1,5 x 5-mm-Leisten
entstammen früheren Ausgaben – nutzen Sie auch Restleisten von der Innenbeplankung des Rumpfs.
1
1.
1,5 x 4-mm-Leisten dienen als Planken. Die erste Leiste für
einen guten Sitz an den Spanten anphasen. Dann an einer Seite
„kalfatern" und mit Weißleim befestigen, ggf. mit Pins sichern.
1.
Aus den 2 x 3-mm-
Leisten von Ausgabe 147
drei 9-mm-Stücke und
zwei 45-mm-Stücke für
jeweils einen Rahmen um
die Decksöffnungen
ablängen.
4
15 mm
4.
Das verbleibende kurze Stück im Ab-
stand von 15 mm einsetzen. Drehen Sie es
um 90°, damit seine Oberkante 1 mm tiefer
liegt als jene des Rahmens.
7.
2.
Kuhl fort. Ist die Lücke zur Öffnung zwischen 4 und 5 mm breit,
verwenden Sie eine 1,5 x 5-mm-Leiste – der Unterschied fällt
beim fertigen Deck nicht auf.
2
5
5.
Einen zweiten Rahmen fertigen, dann
beide im Farbton dunkle Eiche beizen.
7
Beide Rahmen mit Weißleim befestigen.
2
Führen Sie die Beplankung binnenbords bis zur Öffnung der
2.
Leimen Sie ein kurzes und
ein langes Stück aneinander;
ein Spielbaustein o. ä. sorgt
für Rechtwinkligkeit. Das
kurze Stück sitzt seitlich an
dem langen.
123