Jene Poller, die in Verlängerung der Spanten über das Schanzkleid hinausragen, nutzte man auf der
1
A
B
C
3
3.
Leimen Sie den ganzen Poller im Abstand von 2 mm zum
Schanzkleid auf und den durchtrennten Poller mit der
Schnittfläche bündig zur Rückseite des Modells.
Beide Schanzkleider verfügen über eine Nagelbank und einen Knecht zum Belegen von Leinen.
1
1.
Von einer 1,5 x 5-mm-Leiste 22 mm
ablängen. Bohren Sie etwas neben der
Mittellinie fünf 1,5-mm-Löcher im Abstand
von 4,5 mm. Die Ecken der Außenseite –
nahe der Lochreihe – abrunden.
3
Poller anfertigen
originalen Victory zum Belegen von Leinen.
1.
Sie fertigen wie folgt zwei Poller je
Schiffsseite:
A: Von einer 4 x 5-mm-Leiste 9 mm ablängen.
B: Den Poller an den Seiten auf halber Höhe
einschneiden.
C: Die obere Hälften der Seiten zum Einschnitt
hin verjüngen. Vorder- und Rückseite bleiben
gerade.
Nagelbänke und Knechte
2
2
4
4.
Die Poller, die horizontale und die vertikale Leiste des
Schanzkleids schwarz streichen. Nicht die Schnittfläche des
vorderen Pollers bemalen!
3.
Das Deck mit
4
Maskierband
abkleben, dann das
Schanzkleid samt
Nagelbank
ockerfarben
streichen.
4.
Von einer 1,5 x 4-mm-Leiste ein
15 mm und ein 9 mm langes Stück
ablängen.
2.
Einen der Poller,
wie gezeigt,
vertikal
durchtrennen,
sodass Sie ein
3 mm breites
Teilstück erhalten.
2.
Die schmale
Innenkante so
anphasen, dass die
Nagelbank horizontal
am Schanzkleid sitzt.
Mit Weißleim
befestigen; der
Abstand zur oberen
Schanzkleidkante
beträgt 5 mm, jener
zur achteren 1 mm.
129