Bauanleitung
Einbau der Decksbalken und Decksknie
1
1.
Die Decksbalken probehalber
einsetzen. Wo nötig, kürzen Sie die
Balken ein wenig, damit sie sich ohne
Kraftaufwand montieren lassen (siehe
Ausgabe 135).
4
4.
In einen der Längsbalken eine 4,5 mm breite Aussparung für
die Ulmenpumpe einarbeiten (siehe Schritt 5 für die exakte Posi-
tion). Da die Aussparung 3,5 mm tief sein soll, hält den Balken
nun lediglich eine dünne Holzschicht zusammen. Falls er bricht,
fügen Sie ihn in Schritt 5 wieder zusammen. Die Bruchstelle wird
später durch die Decksbeplankung kaschiert.
6
6.
Die letzten beiden Balken befestigen.
9
9.
An einer weiteren Verstärkung
ebenfalls das kurze Ende umbiegen,
und das lange Ende, wie gezeigt, bis
zur Diagonalen zurückschneiden.
108
Die lasergeschnittenen Decksbalken haben Sie mit Ausgabe 141 erhalten.
2
2.
Vorder-, Rück- und Unterseiten der
Decksbalken weiß streichen.
7
7.
An zwei der
stumpfwinkligen
Decksknie-Verstärkungen der Ausgaben
133 und 137 (bemalt in Letzterer) die
Endstücke um 90° nach oben biegen ...
10
10.
Dieses Bauteil ans große Knie
neben der Eingangspforte leimen.
3
3.
Leimen Sie die vier langen Decksbalken
an die Spanten 2, 4, 7 und 8.
5
5.
Beide Längsbalken an ihren Platz leimen. Die Aussparung für
die Ulmenpumpe soll senkrecht über der Pumpe liegen.
8
KURZTIPP
Sie haben linke und rechte
Winkel für die Vorder- und
Rückseiten der Decksbalken
erhalten – bitte nicht
verwechseln!
8.
... und an die Decksknie 3 und 7 leimen.
11
11.
Mit drei spiegelbildlichen Verstärkun-
gen wiederholen sie die Schritte 7–10 an
den Spanten 2, 4 und 7 (die Verstärkun-
gen der Decksknie an Spant 2 werden
später montiert).