Bauanleitung
Statten Sie die vier 32-Pfünder mit Kanonentakel aus. In Ausgabe 140 erfahren Sie,
Eine Kanone mit angeschlagenem Kanonentakel: Die Takel bestehen aus dem schweren Brooktau
sowie drei Taljen, die an den Seitenwangen und achtern befestigt werden.
1
1.
Die Augen der Ringbolzen schwarz streichen. Eine Restleiste
mit vorgebohrten Löchern bietet dabei Halt. Für jede Kanone
benötigen Sie fünf Ringbolzen sowie zwei für jede Back.
3
5
78
Takeln der Kanonen
wie die Kanonen auf dem unteren Batteriedeck platziert werden.
3.
Einen Doppel-
block mit einem
0,15-mm-Faden
versehen. Die Länge
des Fadens soll für
zwei Halbschläge
ausreichen.
5.
Mit Sekunden-
kleber versiegeln Sie
die Knoten, dann
trennen Sie die Enden
dicht am Knoten ab.
Für jede Kanone
benötigen Sie zwei
dieser Ringbolzen/
Takelblöcke, die
Sie sorgsam auf-
bewahren.
2
4
6
KURZTIPP
Die Ringe zum Öffnen
verwinden, nicht auseinander-
biegen. So lassen sie sich auch
leichter wieder schließen.
2.
Je Kanone benötigen
Sie drei schwarz
gestrichene Messing-
ringe. Sie befestigen
diese an drei der fünf
Ringbolzen – und
takeln sie in den
Schritten 11–16 auf
Seite 13.
4.
Den Doppelblock
nun an das Auge eines
Ringbolzens knoten.
6.
Einen Doppelblock
mit einem 0,15-mm-
Faden (s. Schritt 3)
an den achteren
Ringbolzen der
Lafette knoten.
Den Knoten mit
Sekundenkleber
versiegeln, dann die
Enden dicht am
Knoten abtrennen.