Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ModelSpace HMS VICTORY 04

  • Seite 2 Inhalt Bauphase 31 Seite 129 Bauphase 32 Seite 134 Bauphase 33 Seite 138 Bauphase 34 Seite 142 Bauphase 35 Seite 145 Bauphase 36 Seite 147 Bauphase 37 Seite 150 Bauphase 38 Seite 153 Bauphase 39 Seite 158 Bauphase 40 Seite 162 Herausgegeben in Deutschland von De Agostini Deutschland GmbH, Wexstraße 16, 20355 Hamburg Alle Rechte vorbehalten ©...
  • Seite 3: Die Schanzkleider

    Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Diese Ausgabe beinhaltet weitere Leisten der Rumpf­ beplankung Ihrer Victory. Holzleisten 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut Mit dieser Ausgabe komplettieren Sie beide Seiten abwechselnd beplanken, die Beplankung des Schiffskörpers um ein Verziehen des Rumpfes zu oberhalb der Wasserlinie.
  • Seite 4 Verbleibt an den Spanten kein Platz für die oberste Leiste, Die Leiste mit Weißleim und Nägeln an Spanten und der verjüngen Sie die vorletzte Leiste vorne auf 3 mm. Andernfalls darunterliegenden Leiste befestigen. Am achteren Ende, wo sich bringen Sie sie auf die gleiche Breite wie die Leiste darunter. keine Spanten mehr befinden, die Leiste mit Klebeband sichern.
  • Seite 5 Bauanleitung Vorderkante der Leiste glätten, sie wird nicht weiter bearbeitet. Die daran anschließende Leiste verläuft bis zum Heck. Diese Leiste auf jeden Fall an der achteren Schräge der Schablone abschneiden, auch wenn sie noch im Bereich der vorderen Schräge Der nächste Plankengang beginnt wieder an der 210-mm-Markierung, endet aber bereits an Spant 25.
  • Seite 6: Die Höhe Der Schanzkleider Anpassen

    Die Höhe der Schanzkleider anpassen Überprüfen Sie die Höhe der Schanzkleider des Backdecks und des Quarterdecks. Sofern nötig, mit zusätzlichen dünnen Holzstreifen auf die korrekte Höhe bringen. Messen Sie die Höhe des Schanzkleids an Kurztipp der vordersten Eine Leiste längs Deckstütze.
  • Seite 7: Den Unterwasserrumpf Beplanken

    Bauanleitung Den Unterwasserrumpf beplanken Nach der Beplankung des Überwasserschiffes ist es an der Zeit, die Rundungen des Unterwasserrumpfes zu verkleiden. Sie beginnen mit vier Plankengängen am Vorschiff. islang konnten Sie die Planken wie gewohnt, jeden Schritt erst auf der untere Schmalseite plan belassen, damit dort parallel zueinander anbringen, anderen Seite wiederholen.
  • Seite 8: Die Bauteile In Dieser Ausgabe

    Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Diese Ausgabe beinhaltet weitere Leisten der Rumpf­ beplankung Ihrer Victory. Holzleisten 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut Die Beplankung des Unterwasserrumpfes der Victory beginnt direkt am 1. Planken­ gang entlang des unteren Batteriedecks.
  • Seite 9 Bugbeplankung Bringen Sie die ersten vier Plankengänge am Bug an. Drei davon führen Sie nach achtern weiter, wo sie später in die Heckleisten übergehen. Wie beim Überwasserschiff beplanken Sie den Rumpf im Wechsel auf beiden Seiten, damit er sich nicht verzieht. breiteste Stelle der Lücke mar­...
  • Seite 10: Buttplanken Einsetzen

    Bauanleitung Buttplanken einsetzen Damit die Leisten nicht zu spitz werden, verjüngen Sie zwei benachbarte Planken jeweils auf die Hälfte ihrer Breite und führen den Plankenverlauf mit einer einzelnen Buttplanke fort. KURZTIPP Beachten Sie das Grundprinzip einer Buttplanke (im Bild an den hellen und dunklen Leisten besonders gut zu erkennen).
  • Seite 11 Extrabreite Buttplanken Falls Sie eine mehr als 5 mm breite Buttplanke benötigen – etwa weil Sie die an ihr endenden Leisten nicht ausreichend verjüngt haben – schneiden Sie von einer Restleiste zwei Stücke in Länge der Buttplanke ab. Von einem der Stücke einen dünnen Längsstreifen abtrennen und mit Weißleim an das andere Stück kleben, um so auf die erforderliche Breite der Buttplanke zu kommen.
  • Seite 12: Anbringen Der Ersten Planke Am Heck

    Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Diese Ausgabe beinhaltet weitere Leisten der Rumpf­ beplankung Ihrer Victory. Holzleisten 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut Sie führen die mit vier Plankengängen Leiste ist besonders wichtig, da sich an am Bug begonnene Beplankung des ihr die Folgeleisten orientieren.
  • Seite 13 Nehmen Sie eine neue Leiste zur Hand. Bringen Sie ihr Biegen Sie einen sehr engen Radius. Arbeiten Sie in mehreren achteres Ende in Form, bevor Sie die Leiste auf Länge Durchgängen, denn die Leiste bricht womöglich beim Versuch, zuschneiden. Sie lassen dazu etwa 25 mm am Heck sie in einem Zug zu biegen.
  • Seite 14: Fortsetzen Der Heckbeplankung

    Bauanleitung Fortsetzen der Heckbeplankung Die folgenden Plankengänge schmiegen sich an die erste Heckleiste. Nehmen Sie eine weitere Wie die erste Heckleiste Leiste zur Hand. Ebenfalls biegen Sie die zweite vor der zuerst das heckseitige Ende Markierung leicht, achtern anpassen, bevor Sie sie auf davon stark.
  • Seite 15 Verjüngen der Heckplanken Früher oder später müssen Sie die Heckleisten schmaler arbeiten, damit sie ohne Überlappung korrekt an allen Spanten anliegen. 1. Aufgrund der komplexen 3. Verschieben Sie die Leiste so, dass sie den vorherge­ Rundungen am Heck neigen die Plankengänge zum henden Plankengang Überlappen.
  • Seite 16: Einrahmen Der Eingangspforten

    Bauanleitung Die Bauteile in KURZTIPP dieser Ausgabe Bewahren Sie die Teile für diesen und spätere Niedergänge auf, bis die entsprechenden Mit dieser Ausgabe erhalten Sie die Komponenten für einen der Aussparungen in den Niedergänge sowie die Leisten, aus denen Sie die Stückpforten­ Decks vorhanden sind.
  • Seite 17: Die Stückpfortendrempel

    Bauanleitung Die Stückpfortendrempel Für jede Stückpforte ist ein aus vier Einzelteilen bestehender Rahmen (Stückpfortendrempel) anzufertigen. Beschleunigen Sie die Arbeitsfortschritt, indem Sie eine Lehre herstellen, die das Ablängen der Rahmenteile erleichtert. Die Höhe der Stück- Fertigen Sie aus zwei pforten messen. Sie sollte Reststücken die oben 12 mm betragen, kann abgebildete Lehre.
  • Seite 18 KURZTIPP Markieren Sie die beiden Enden, um sie nicht zu verwechseln. Fertigen Sie sich für die Ober- und Unterteile eine weitere Lehre an. Der Abstand zwischen den beiden Seiten- Kleben Sie einen zweiten Anschlag im Abstand Das untere Teil des teilen sollte etwa 9 mm betragen.
  • Seite 19 Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Diese Ausgabe beinhaltet weitere Leisten der Rumpf­ beplankung und für die Stückpforten­ drempel. Holzleisten 8 Holzleisten 1,5 x 4 mm, 300 mm lang, für die Stückpfortendrempel 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut In dieser Montagesitzung komplettieren Sie die...
  • Seite 20 Mit der zweiten Seite ebenso verfahren. Den Leim trocknen lassen, bevor Sie mit dem Unterteil fortfahren. Abschließend das Oberteil einsetzen. Nun verfügen sämtliche seitlichen Stückpforten über Pfortendrempel. Mit dem zweiten ebenso verfahren. KURZTIPP Die Stückpforten am Heck erhalten ebenfalls Drempel. Wie gewohnt, Die Heckstückpforten die Teile mithilfe der Lehre zuschneiden.
  • Seite 21: Beplankung Des Rumpfes

    Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Sie erhalten weitere Leisten für die Planken des Unter­ wasserrumpfes, darunter auch jene für den „Kielgang“. Holzleisten 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut Sie bringen weitere acht Plankengänge Beplankungstechniken.
  • Seite 22: Den Kielgang Anbringen

    Bauanleitung Sofern nötig, die gebogenen Leisten Bringen Sie insgesamt acht Plankengänge an. Den Anfang am Heck entsprechend den Anweisungen machen jeweils die Mittelplanken, die abwechselnd zwischen in Ausgabe 33 verjüngen. den Spanten 17 und 24, 16 und 23 sowie 18 und 25 verlaufen. EXPERTENTIPP Sollten die Stückpfortendrempel die Beplankung des Heckspiegels...
  • Seite 23 KURZTIPP Tragen Sie keinen Weißleim auf den Modellkiel auf, da die Lücke später für den eigentlichen Kiel erweitert wird. Schneiden Sie eine Leiste zu, die von Spant 19 bis Spant 22 Die Leiste soll etwa 1 mm des Modellkiels abdecken (siehe reicht.
  • Seite 24 Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Sie erhalten weitere Leisten für die Beplankung des Unterwasserrumpfes Ihrer Victory. Holzleisten 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut In dieser Montagesitzung setzen Sie die verjüngen, weiter nach vorne Beplankung fort, bis zum Kielgang verschieben.
  • Seite 25: Eine Buttplanke Am Heck Einsetzen

    Bauanleitung Eine Buttplanke am Heck einsetzen Die Heckleisten, wie in Ausgabe 36 beschrieben, anbringen. Bei jedem Modell unterscheidet sich der Plankenverlauf geringfügig. Früher oder später müssen Sie eine Buttplanke einsetzen. Auf dieser Doppelseite wird erklärt, wie’s geht. Beim Anpassen einer langen Leiste bis zum Heck kann sich Die Vorgehensweise ähnelt der beim Einsetzen einer eine Lücke auftun (s.
  • Seite 26 KURZTIPP Die Oberkante, nicht die dem Kiel zugewandte Kante verjüngen. Die nach achtern anschließende Leiste soll mit gleicher Wir empfehlen, nun die Bugleiste anzubringen, um diesen Breite beginnen und an der in Schritt 4 gesetzten Markierung Plankengang zu vervollständigen. So verhindern Sie, dass das 2,5 mm breit sein.
  • Seite 27 Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Sie erhalten weitere Leisten für die Planken des Unterwasserrumpfes, darunter auch jene entlang des Kielgangs Ihrer Victory. Holzleisten 40 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel So werden die Teile verbaut Die restlichen Plankengänge des Rumpfes Beachten Sie folgende Punkte: sollen, damit sie realistisch aussehen, in •...
  • Seite 28 Bauanleitung EXPERTENTIPP Eine digitale Schieblehre erleichtert das präzise Ausmessen der Lücke enorm. Verwenden Sie die Messschenkel, die dem Ausmessen von Innenmaßen dienen (s. Bild). Stellen Sie fest, wie viele Plankengän- ge in die Lücke passen. Messen Sie dazu Sie messen an jedem Spant die Weite die breiteste Stelle der Lücke aus, etwa der Lücke und tragen den Wert in die bei Spant 20 oder 21.
  • Seite 29 KURZTIPP Eine Restleiste unter das Lineal legen, damit es eben aufliegt. Die Markierungen auf der Leiste miteinander verbinden. Die Leiste entlang der Linie verjüngen: zunächst mit einem kleinen Hobel grob bearbeiten, für die Feinheiten dann Testen Sie anhand Schleifpapier verwenden. Lieber etwas zu viel Material des Diagramms abtragen als zu wenig.
  • Seite 30: Fortsetzen Der Beplankung Des Rumpfes

    Bauanleitung Wie zuvor, den Plankengang am Kiel enden lassen (rote In unserem Beispiel setzt eine Buttplanke die beiden Strichlinie), es soll eine Lücke von 4 mm verbleiben. vorhergehenden Plankengänge fort. Verfahren Sie mit der Heckleiste ebenso wie mit der Bugleiste. Beachten Sie Die Heckleiste biegen und unser Beispiel in der Tabelle: Erhöhen sich die Leistenbreiten gen Heck, fahren Sie anpassen.
  • Seite 31: Expertentipp: Stopperplanken Einsetzen

    Früher oder später wird beim Anpassen der Heckleisten Das Ausmessen der benötigten Breiten für den letzten achtern eine dreieckige Lücke verbleiben. Schließen Sie diese Plankengang kann sich schwierig gestalten – selbst mit einer mittels einer Stopperplanke (siehe Expertentipp unten). digitalen Schieblehre. Mit einem Zirkel lassen sich die Dimensionen der Lücke präzise auf die Leisten übertragen.
  • Seite 32: Teile Für Den Kiel

    Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Sie erhalten vier lasergeschnittene Teile für den Kiel Ihrer Victory sowie weitere Leisten und Nägel für den Rumpf. Teile für den Kiel Zwei Kielsegmente 6 x 8 mm, Achtersteven (Teil 56) und Vorsteven (Teil 54) Holzleisten 20 Holzleisten 5 x 2 x 300 mm sowie Messingnägel...
  • Seite 33 EXPERTENTIPP Stoßen Sie auf Grate oder Vertiefungen von mehr als 0,5 mm, tragen Sie etwas Holzspachtel auf, um nicht durch das Material zu schleifen. Beginnen Sie mit Schleifpapier mittlerer Körnung, bis der Rumpf eben und frei von Markierungen ist. Anschließend mit feinem Schleifpapier den Rumpf glätten.
  • Seite 34: Kielsegmente Sowie Vor- Und Achtersteven Einsetzen

    Bauanleitung Kielsegmente sowie Vor- und Achtersteven einsetzen Markieren Sie mithilfe der vier Kielsegmente, wo Sie die Lücke in der Beplankung erweitern müssen. Überprüfen Sie mehrfach die Markierung, bevor Sie in die mühevoll angebrachte Beplankung schneiden. Die Leiste soll von vorn bis achtern exakt mittig über der Lücke sitzen.
  • Seite 35 Wie zuvor, den Schlitz erweitern und Das obere Ende des Vorstevens mit Wie gezeigt, das untere Ende des Passproben vornehmen. Der Vorsteven soll Klebeband befestigen. Er soll mittig Vorstevens fixieren. Stellen Sie sicher, stramm sitzen. Sofern nötig, getrockneten über dem internen Modellkiel sitzen. dass das obere nicht verrutscht ist.
  • Seite 36: Den Rumpf Vor Beschädigung Schützen

    Bauanleitung Die Bauteile in dieser Ausgabe Sie erhalten sieben laser­ geschnittene Teile für die Heckgalerie Ihrer Victory sowie einen weiteren 12­Pfünder. Teile 57, 58, 59, 60, 61, 62 Fensterfronten, Decks und Stützen 12­Pfünder Siehe Ausgabe 25 für Bauteile und Bauanleitung So werden die Teile verbaut Das Bauteil 60 stellt die Fensterfront der (bis 1803 offenen) Heckgalerie Ihrer Victory dar,...
  • Seite 37: Die Heckgalerie Ihres Modells

    Bauanleitung Die Heckgalerie Ihres Modells Sie beginnen mit den beiden Decks und der achteren Fensterfront. Studieren Sie die Bauanleitung, um die Vorgehensweise zu verinnerlichen. Wichtig: Jedes Bauteil vor dem Einbau auf korrekten Sitz überprüfen. EXPERTENTIPP Eine Leiste zum Anzeichnen verwenden, Für das Deck müssen Sie Schlitze in die sofern der Platz für Beplankung schneiden.
  • Seite 38 Abermals das obere Deck zur Probe einsetzen. Die Stützen 59 sollten das untere Deck berühren. EXPERTENTIPP Sie können die Decks Legen Sie ein Lineal flach auf die vorübergehend mit Heckbeplankung, sodass es beide Kanten Nägeln sichern. der neuen Decks berührt (siehe oben). Wie gezeigt, eine Linie einzeichnen.
  • Seite 39 Bauanleitung Weichen Sie das untere Deck für etwa 20 Minuten in Die achtere Fensterfront und jeweils eine der Seiten­ warmem Wasser ein, um es besser biegen zu können. Mit taschen an ihren Platz halten. Letztere werden in Ausgabe 41 Weißleim und etwa zehn Nägeln (siehe Bild) auf den in ihre endgültige Form gebracht.
  • Seite 40: Beplankung Der Unterkonstruktion Der Heckgalerie

    Beplankung der Unterkonstruktion der Heckgalerie Da das gebogene untere Deck der Heckgalerie nun eingebaut ist, ziehen Sie die Beplankung der Stützen der Galerie bis zu diesem Deck hoch. Eine Leiste EXPERTENTIPP von der Breite Bei Arbeiten am kieloben liegenden des Galerie­ Modell sorgt der quer untergelegte unterbaus mit Modellständer für ausreichend Stabilität.

Inhaltsverzeichnis