11
11.
Die gefaltete Mittellinie der Schablone an die
Oberkante der Stückpforte anlegen und die Position
der Löcher auf dem Rumpf markieren. Verwenden
Sie die beiden oberen Löcher. Die unteren brauchen
Sie nur, falls die oberen exakt auf der Kante eines
Bergholzes liegen.
Die Berghölzer für die Regenabweiser freischneiden
Die meisten Stückpforten verfügen über metallene Regenabweiser. Das Foto auf den Seiten 10/11 von
Ausgabe 42 zeigt die mittels der gelieferten Muster zu markierende Lage beider Regenabweiserarten.
1
Die unteren
Regenabwei-
ser sind flach.
1.
Einige der unteren Regenabweiser
ragen in das mittlere Bergholz hinein.
Markieren Sie die Position dieser
Regenabweiser auf dem Bergholz.
4
KURZTIPP
4.
Behutsam die
Ist etwas Beize neben die
Aussparungen
Berghölzer gelangt, können
für die Regen-
Sie sie nach dem Trocknen
abweiser
mit einem Hobbymesser
freischneiden.
abschaben.
EXPERTENTIPP
Die vorderste Stückpforte des
oberen Batteriedecks verfügt
ebenfalls über Reepdurchführun-
gen, die Sie aber erst nach
Anbringen weiterer Details
bohren.
2
2.
Die lange Unterkante soll auf Höhe
des oberen Pfortendrempels liegen.
5
5.
Sie schleifen die Berghölzer an und behandeln sie, sofern Sie das Modell nicht
bemalen möchten, gemäß Herstelleranweisung mit der Beize Ihrer Wahl.
180
12
12.
Mit einem 1,5-mm-Bohrer die
Durchführungen in der Bordwand
bohren.
3
3.
Mit den spitzen Regenabweisern der
anderen Decks ebenso verfahren. Die
Zierleiste oberhalb der vordersten Stück-
pforte komplett freischneiden (kl. Foto).
Erscheinungsbild
Die Holzbeize betont Ihre feine hand-
werkliche Arbeit. Beim bemalten Modell
weichen die schwarzen und ockerfarbenen
Streifen leicht von der obigen
Positionierung ab.
Die oberen
Regenabwei-
ser sind spitz.