Bauanleitung
Bauphase 10
Mit dieser Ausgabe erhalten Sie Bauteile für die Pumpen
sowie weitere für den Laderaum bestimmte Fässer.
Beschlagteile
4 große Fässer
4 kleine Fässer
2 Unterteile für Ulmenpumpen
4 Unterteile für Kettenpumpen (ab)
4 Unterteile für Kettenpumpen (auf)
4 Fundamente für Kettenpumpen
Öffnungen für die Kettenpumpen freischneiden
1
1.
Die Schablone auf S. 10 ggf. kopieren und ausschneiden, auf
Hälfte falten und zwischen die Wrangen an das Kielschwein
legen. Die Eckpunkte der Lenzpumpen (kleine Quadrate
beiderseits des Umrisses für den Mastfuß) mit Nadel oder Zirkel
durchstechen – ebenso den Mittelpunkt der achteckigen
Grundplatte der Ulmenpumpe.
34
So werden die Teile verbaut
Die HMS Victory verfügt über zwei Pumpen-
systeme: Die sogenannten Ulmenpumpen
fördern Wasser ins Schiff – zum Feuerlöschen
und Reinschiff machen –, die vier
Kettenpumpen hingegen aus dem Schiff
(Lenzen der Bilgen). Sie schneiden vier
Öffnungen in die Laderaumbeplankung,
um dort die Lenzpumpen aufzustellen.
An den Standorten der Lenz- und Ulmenpumpen versehen Sie die
Beplankung beiderseits des Mastfußes mit Aussparungen.
Für die Ulmenpumpen bohren Sie kleine
Löcher und Vertiefungen in den
Laderaumboden. Zudem montieren Sie den
Mastfuß und die Abdeckungen der Rinnen
beiderseits des Kiels. Dann verkleiden Sie
Pumpenbrunnen und Kugelmagazin mit
Eichenfurnier Ihrer Ausgabe 127. Türen und
Klappen montieren Sie mit Ausgabe 131.
2
2.
Die Eckpunkte mit Bleistift zu Quadraten verbinden.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 analog an Steuerbord.