Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Sicherheit; Befähigte Personen; Verwendungsbereiche Des Gerätes - SICK miniTwin2 Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniTwin2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
2

Zur Sicherheit

ACHTUNG
8
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Zur Sicherheit
Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener.
Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem miniTwin2 oder der durch
den miniTwin2 geschützten Maschine arbeiten.
2.1
Befähigte Personen
Der Sicherheits-Lichtvorhang miniTwin2 darf nur von dazu befähigten Personen montiert,
angeschlossen, in Betrieb genommen und gewartet werden. Befähigt ist, wer ...
aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf
dem Gebiet des zu überprüfenden kraftbetriebenen Arbeitsmittels hat
und
vom Maschinenbetreiber in der Bedienung und den gültigen Sicherheitsrichtlinien
unterwiesen wurde
und
mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschrif-
ten, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN-Normen, VDE-
Bestimmungen, technischen Regeln anderer EG-Mitgliedstaaten) so weit vertraut ist,
dass er den arbeitssicheren Zustand des kraftbetriebenen Arbeitsmittels beurteilen
kann
und
Zugriff auf die Betriebsanleitung hat und diese gelesen hat.
Dies sind in der Regel befähigte Personen der Hersteller der BWS oder auch solche
Personen, die beim Hersteller der BWS entsprechend ausgebildet wurden, überwiegend
mit Prüfungen von BWS beschäftigt und vom Betreiber der BWS beauftragt sind.
2.2
Verwendungsbereiche des Gerätes
Der Sicherheits-Lichtvorhang miniTwin2 ist eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung
(BWS) Typ 2 gemäß EN 61 496K1. Das Sicherheitsniveau des miniTwin2 entspricht
Kategorie 2 PL d gemäß EN ISO 13 849K1 bzw. SIL2 gemäß IEC 61 508.
Der Sicherheits-Lichtvorhang miniTwin2 ist geeignet für:
Gefahrstellenabsicherung (Finger- und Handschutz)
Gefahrbereichsabsicherung
Zugangsabsicherung
Das Erreichen der Gefahrstelle darf nur durch das Schutzfeld möglich sein. Solange sich
Personen im Gefahrbereich aufhalten, darf kein Start der Anlage erfolgen. Eine Darstellung
der Absicherungsarten finden Sie in Abschnitt 3.3 „Beispiele zum Einsatzbereich" auf
Seite 14.
Setzen Sie den Sicherheits-Lichtvorhang nur als indirekte Schutzmaßnahme ein!
Eine optoelektronische Schutzeinrichtung schützt indirekt, z. B. durch Abschalten der Kraft
an der Gefahrenquelle. Sie kann weder vor herausgeschleuderten Teilen noch vor aus-
tretender Strahlung schützen. Durchsichtige Gegenstände werden nicht erkannt.
Abhängig von der Applikation können zusätzlich zum Sicherheits-Lichtvorhang mechani-
sche Schutzeinrichtungen erforderlich sein.
Betriebsanleitung
miniTwin2
8013481/V114/2011-07-01
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis