Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schützkontrolle (Edm) - SICK miniTwin2 Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniTwin2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Empfehlung
Hinweise
20
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Produktbeschreibung
Rücksetzen und Wiederanlaufsperre an der Maschine
Wenn Sie sowohl Rücksetzen am miniTwin2 aktivieren als auch eine Wiederanlaufsperre
an der Maschine realisieren, dann erhalten Rücksetzen und Wiederanlaufsperre jeweils
eine eigene Taste.
Beim Betätigen der Rücksetztaste ...
aktiviert der miniTwin2 die Schaltausgänge.
schaltet der Sicherheits-Lichtvorhang auf Grün.
Nur die externe Wiederanlaufsperre verhindert dabei, dass die Maschine wieder anläuft.
Der Bediener muss nach der Rücksetztaste des miniTwin2 auch die Wiederanlauftaste der
Maschine drücken. Werden Rücksetztaste und Wiederanlauftaste nicht in der vorgege-
benen Reihenfolge gedrückt, dann bleibt der Gefahr bringende Zustand unterbrochen.
Mit Hilfe der Rücksetztaste können Sie ein versehentliches Betätigen der externen
Wiederanlauftaste ausschließen. Der Bediener muss den gefahrlosen Zustand zuerst mit
der Rücksetztaste quittieren.
3.5.2
Schützkontrolle (EDM)
Die Schützkontrolle überprüft, ob die Schütze beim Ansprechen der Schutzeinrichtung tat-
sächlich abfallen. Wenn Sie die Schützkontrolle aktivieren, dann kontrolliert der miniTwin2
die Schütze nach jeder Lichtwegunterbrechung und vor dem Wiederanlaufen der
Maschine. Somit erkennt die Schützkontrolle, ob einer der Kontakte der Schütze z. B.
verschweißt ist. In diesem Fall führt die Schützkontrolle das System in einen sicheren
Betriebszustand. Die OSSDs werden in diesem Fall nicht wieder aktiviert.
Der elektrische Anschluss der Schützkontrolle ist in Abschnitt 5.5 „Schützkontrolle
(EDM)" auf Seite 49 beschrieben.
Wie Sie die Funktion konfigurieren, ist in Abschnitt 6.6 „Konfiguration Schützkontrolle
(EDM)" auf Seite 56 beschrieben.
Betriebsanleitung
miniTwin2
8013481/V114/2011-07-01
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis