Meldeausgang................. 4.4.4 Verbindung von Sender und Empfänger........ 4.4.5 Laser-Ausrichthilfe..............4.4.6 Kaskadierung................4.4.7 Schaltungsbeispiele..............8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Ausrichten mit der FlexFix-Halterung oder mit der Aus‐ tauschhalterung............... 8.4.4 Anzeige der Ausrichtgüte............Prüfung bei Inbetriebnahme und Veränderungen........Bedienung..................82 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Umlenkspiegel PNS125 - Bestelldaten........119 15.7 Spiegel- und Gerätesäulen............... 120 15.7.1 Spiegelsäulen................120 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
16.2 Hinweis zu angegebenen Normen............123 16.3 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme....124 Abbildungsverzeichnis..............125 Tabellenverzeichnis................127 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 74 Technische Daten, Seite 97 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme, Seite 124 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin. Handlungsanleitung Der Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Diese Symbole kennzeichnen den Sender und den Empfänger des Geräts: Das Symbol kennzeichnet den Sender. Das Symbol kennzeichnet den Empfänger. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Gehäuse nicht öffnen, außer zu den in dieser Betriebsanleitung vorgesehenen Montage- und Wartungsarbeiten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auswahl und Anwendung von Schutzeinrichtungen an Maschinen hat und mit den einschlägigen technischen Regelwerken und staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 82, und siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung zwischen den beiden Komponenten ist nicht erforderlich, bietet aber Vorteile. Abbildung 2: Sender und Empfänger 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 14
„Flexible Schaltschrankverkabelung und beidseitige Statusanzeige“, Seite 18 • „Datenblatt“, Seite 97 • „Umlenkspiegel“, Seite 117 • „Schweißfunkenschutz“, Seite 113 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausrichten des Empfängers zeigen die Ausrichtgüte-LEDs nach dem Einschal‐ ten des Sicherheits-Lichtvorhangs die Ausrichtgüte an. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schützkontrolle (EDM) • Voraussetzung am Empfänger: 8-poliger Systemanschluss oder Erweiterungsan‐ schluss. Meldeausgang B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei einem Sender, an dem kein weiterer Guest angeschlossen ist, hat der Erweite‐ rungsanschluss keine Funktion und muss mit einer Schutzkappe verschlossen werden. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
T-Verteiler miteinander verbunden sind. Wenn Sender und Empfänger nicht mitei‐ nander verbunden sind, werden diese Statusinformationen nur am Empfänger ange‐ zeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
STATE Sicherheits-Lichtvorhänge mit Schutzfeldhöhe > 300 mm haben mehrere LEDs für die Feldanzeige. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die blauen Ausrichtgüte-LEDs zeigen in Kombination mit der rot blinkenden Feldanzeige auch Fehler an. Verwandte Themen • „Diagnose-LEDs“, Seite 87 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PRODUKTBESCHREIBUNG Anwendungsbeispiele Abbildung 6: Gefahrstellenabsicherung Abbildung 7: Zugangsabsicherung 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PRODUKTBESCHREIBUNG Abbildung 8: Gefahrbereichsabsicherung Abbildung 9: Zugangsabsicherung mit Hintertretschutz, realisiert durch Kaskade B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Konstruktion Überblick In diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen für die Konstruktion. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Reichweite. Schutzfeldbreite Die Schutzfeldbreite ist die Länge des Lichtwegs zwischen Sender und Empfänger. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SICK bietet in vielen Ländern die Messung der Nachlaufzeit als Dienstleistung an. Verwandte Themen • „Ansprechzeit“, Seite 100 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wert als Mindestabstand. Wenn der neue Wert S ≤ 500 mm ist, verwenden Sie 500 mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der sich aus diesem Vergleich ergebende größere Wert ist anzu‐ wenden. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
2 beeinflussen. Dies kann die Schutzfunktion von System 2 stören. Dann besteht Gefahr für den Bediener. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
Bei räumlich nahen Systemen anderen Typs gegenseitige Beeinflussung mit ande‐ ren Maßnahmen verhindern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Empfänger geändert werden. Durch die entgegengesetzte Montage wird Empfänger 2 durch die Infrarotlichtstrahlen von Sender 1 nicht beeinflusst. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen Voraus‐ setzungen erfüllt sind, damit der Sicherheits-Lichtvorhang seine Schutzfunktion erfüllen kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzeinrichtung möglich ist. Abbildung 19: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschinenbetriebs eine Schutzeinrichtung angesprochen hat oder nachdem die Betriebsart der Maschine geändert wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 35
Um die Wiederanlaufsperre zu nutzen, müssen Sie eine Rücksetzeinrichtung (z. B. Rücksetztaster) anschließen. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschine. Somit erkennt die Schützkontrolle, falls einer der Kontakte der Schütze z. B. verschweißt ist. In diesem Fall bleiben die OSSDs im AUS-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
Der T-Verteiler darf nur an den Systemanschluss eines Einzelgeräts oder eines Host- Geräts angeschlossen werden. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausrichthilfe z. B. über ein Bedienpult erfolgen kann. Der Schalter muss gemäß dem folgenden Schaltbild angeschlossen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
Host und Guests werden mit der gleichen Strahlcodierung betrieben. • Auflösung und Schutzfeldhöhen der Einzelsysteme dürfen unterschiedlich sein 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 40
Voraussetzungen erfüllt ist: 8-poliger Systemanschluss am Host-Empfänger ° Erweiterungsanschluss am letzten Guest-Empfänger der Kaskade ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Informationen zur maximalen Anzahl der Strahlen in einer Kaskade finden Sie unter Datenblatt, Seite 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abschaltfunktion bleibt erhalten. Die Manipulation (z. B. Festklemmen) der Taste S1 verhindert die Freigabe der Ausgangsstromkreise. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
(z. B. Festklemmen) der Taste S1 gibt das UE48-2OS die Ausgangs‐ stromkreise nicht wieder frei. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Querschlüsse und Kurzschlüsse der OSSDs werden erkannt und führen zum Ver‐ riegelungszustand (Lock-Out). Das Fehlverhalten des UE10-3OS wird erkannt. Die Abschaltfunktion bleibt erhalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Prüfung wird mit einem lichtundurchlässigen Prüfstab durchgeführt, dessen Durch‐ messer der Auflösung des Sicherheits-Lichtvorhangs entspricht. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Während der Prüfung die Feldanzeige am Empfänger beachten. Die Feldanzeige am Empfänger muss dauerhaft rot leuchten. Die Feldanzeige darf nicht grün leuchten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei der Festlegung der Prüfung sind oft folgende Punkte hilfreich: • Wurde die Maschine umgerüstet? • Wurden Maschinenteile entfernt? 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 48
Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Komponenten auf Vollständigkeit und Unversehrtheit aller Teile prüfen. Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Systemstecker mit den 2 unverlierbaren Schrauben am Sicherheits-Lichtvorhang festschrauben. Drehmoment 0,5 Nm ± 0,1 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Lichtvorhang darf nur an Maschinen montiert werden, bei denen sich die Schutzfeldbreite bei eingeschaltetem Sicherheits-Lichtvorhang nicht ver‐ ändert. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
Sender und Empfänger müssen sich gegenüberliegen. Parallelität der Komponenten ggf. mit einer Wasserwaage prüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit der M5-Schraube durch die QuickFix-Halterung an den Maschinen- oder Profilrahmen. Am Maschinen- oder Profilrahmen ist eine Schraubenmutter oder eine Gewindebohrung erforderlich. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ausrichtwerkzeug und die benötigten Schrauben, Nutensteine und Unterlegschei‐ ben. Verwandte Themen • „Halterungen“, Seite 110 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wasserwaage an die nicht benutzten Anschraubflächen der FlexFix-Hal‐ terungen legen. Schrauben festdrehen. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Position des Senders und des Empfängers mit der M5-Schraube in der FlexFix- Halterung fixieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2019659): Montagevariante A oder B Für den Ersatz einer Seithalterung (Artikelnummer 2019506): Montagevari‐ ° ante C 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 37: Austauschhalterung, Montagevariante A 2019649 2071021 2019659 Abbildung 38: Austauschhalterung, Montagevariante B B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
MONTAGE 2019506 2071021 Abbildung 39: Austauschhalterung, Montagevariante C 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Lichtvorhang ist in die Steuerung und in die Elektrik der Maschine sicher integriert. • Die Montage ist korrekt abgeschlossen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 32 Systemanschluss (M12, 5-polig) Abbildung 42: Systemanschluss (Stecker M12, 5-polig) 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Blau 0 V DC (Eingang Span‐ 0 V DC (Eingang Span‐ nungsversorgung) nungsversorgung) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Guest: RES [Eingang Rück‐ setztaster] Host oder erster von 2 Guests: Eingang OSSD2) 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 64
Gilt für die als Zubehör empfohlenen Verlängerungsleitungen. Verwandte Themen • „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 32 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Vorgehen ist bei Sender und Empfänger gleich. Abbildung 45: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn die Versorgungsspannung länger als 10 s anliegt, wechselt der Sicherheits-Lichtvorhang in den Verriegelungszustand. Beginnen Sie erneut mit Schritt 1. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
Die Strahlcodierung wird mit 2 DIP-Schaltern konfiguriert. Die DIP-Schalter befinden sich auf der Innenseite des Systemsteckers. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Voraussetzungen • Die Wiederanlaufsperre kann nur konfiguriert werden, wenn ein Rücksetztaster angeschlossen ist B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherstellen, dass die Verdrahtung korrekt erfolgt ist und dass das Schütz abge‐ fallen ist, sodass am EDM-Eingang beim Einschalten 24 V anliegen Spannungsversorgung einschalten. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Solange die BWS ein Objekt detektiert, das kleiner als die eingestellte reduzierte Auflö‐ sung ist, gibt der Meldeausgang das Signal ignoriertes Objekt aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
Die gespeicherten Informationen über die Kaskade dienen dazu, versehentliche oder absichtliche Veränderungen zu entdecken, die zu einer Gefahr führen können: 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Gerät kann jetzt in Betrieb genommen werden. Verwandte Themen • „Strahlcodierung konfigurieren“, Seite 67 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn die Versorgungsspannung länger als 10 s anliegt, wechselt der Sicherheits-Lichtvorhang in den Verriegelungszustand. Beginnen Sie erneut mit Schritt 1. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät im Konfigurationsmodus und die Feldanzeige blinkt grün. Bei Bedarf die Wiederanlaufsperre konfigurieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach der Montage und der elektrischen Installation müssen der Sender und der Emp‐ fänger aufeinander ausgerichtet werden. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Laser-Ausrichthilfe keine Wirkung auf die Maschine haben. Integrierte Laser-Ausrichthilfe ausschließlich zum Ausrichten des Sicherheits-Licht‐ vorhangs verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 77
Für das Beurteilen der Ausrichtgüte alle Gegenstände aus dem Schutzfeld entfernen. HINWEIS Bei geeigneter Verdrahtung die integrierte Laser-Ausrichthilfe aktivieren. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit der QuickFix-Halterung haben Sie folgende Möglichkeiten, um Sender und Empfän‐ ger aufeinander auszurichten: • Vertikal verschieben (H) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sender und Empfänger aufeinander auszurichten: • Vertikal verschieben (H) • Drehen (± 15°) 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für das Beurteilen der Ausrichtgüte alle Gegenstände aus dem Schutzfeld entfernen. Anzeige der Ausrichtgüte Position der LEDs: siehe „Anzeigen des Empfängers“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. LEDs Sender Position der LEDs: siehe „Anzeigen des Senders“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
OSSD Feld anderen Sicher‐ heits-Lichtvor‐ hänge in einer Kaskade Frei Frei grün grün 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 84
Tabelle 12, Seite Vollständige Übersicht der LED-Zustände und ihrer Bedeutungen: siehe „Diagnose- LEDs“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hinweise zum regelmäßigen Prüfstabtest beachten. Gilt für Geräte mit der Kennzeichnung „(Rev. 1)“ im Typenschildeintrag „Ident No.“. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Veränderungen, Manipulation oder äußeren Einflüssen entstehen. Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers der Maschine und des Betreibers durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Danach werden kurz die folgenden Informationen zur Konfiguration angezeigt. Sender Position der LEDs: siehe „Anzeigen des Senders“, Seite 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 88
Anzeige der Ausrichtgüte nach einer gewis‐ sen Zeit ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
STATE Feld anderen Sicher‐ heits-Lichtvor‐ hänge in einer Kaskade Frei Frei grün grün 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zustand der anderen Schutz‐ felder gelb AUS, Rücksetzen Frei Frei Ö erforderlich B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn der Fehler wei‐ terhin besteht, den Sender ersetzen, siehe „Bestelldaten“, Seite 105. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 92
Zustand der OSSD-LED des Empfängers. Empfänger Position der LEDs: siehe „Anzeigen des Empfängers“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn der Fehler weiter‐ hin besteht, defekte Kom‐ ponenten ersetzen, siehe „Bestelldaten“, Seite 105. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Werkseinstellun‐ nen, siehe „Werkseinstel‐ gen ist ein Problem aufgetre‐ lungen“, Seite ten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 95
LED aus. Ö LED blinkt. O LED leuchtet. Leere Zellen bedeuten, dass die LED leuchtet, blinkt oder aus ist. Leere Zellen bedeuten, dass die LED leuchtet, blinkt oder aus ist. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abfallbeseitigungsvorschriften. HINWEIS Auf Anfrage sind wir gern bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Sender und Empfänger miteinander verbunden sind, müssen Sender und Empfänger von der‐ selben Spannungsversorgung gespeist werden. Innerhalb der Grenzen von U 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
EIN-Zustand, Schaltspannung HIGH – 2,25 V 24 V AUS-Zustand, Schaltspannung LOW 2,0 V 2) 3) B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 99
Bei der Verwendung eines T-Verteilers gelten die angegebenen Werte für den Widerstand der gesamten Leitung vom Systemanschluss des Geräts bis zum Anschluss im Schaltschrank. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Code 1 oder Uncoded Code 1 oder Code 2 Code 2 1050 1200 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Ansprechzeit von Guest 1 innerhalb der Kaskade beträgt t – 6 ms. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 85 m ≤ 10 m ≤ 10 m Schaltschrank mit Sicherheits-Relais oder Sicherheits-Steuerung T-Verteiler B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1800 1590 1600 1950 1730 1740 2100 1860 1870 Toleranz: ± 50 g. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfkörper wird über die gesamte Gehäuselänge erkannt. Die Grenzen des Schutzfelds sind iden‐ tisch mit den Enden des Gehäuses. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
C4P-SA13510A00 1215290 C4P-EA13510A00 1500 1215291 C4P-SA15010A00 1215292 C4P-EA15010A00 1650 1215293 C4P-SA16510A00 1215294 C4P-EA16510A00 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
C4P-EA04530A001000 1215757 C4P-SA06030A001000 1215758 C4P-EA06030A001000 1215759 C4P-SA07530A001000 1215760 C4P-EA07530A001000 1215761 C4P-SA09030A001000 1215762 C4P-EA09030A001000 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 107
C4P-SA18030A001200 1215826 C4P-EA18030A001200 1950 1215827 C4P-SA19530A001200 1215828 C4P-EA19530A001200 2100 1215829 C4P-SA21030A001200 1215830 C4P-EA21030A001200 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
C4P-SA10510A001300 1215738 C4P-EA10510A001300 1200 1215739 C4P-SA12010A001300 1215740 C4P-EA12010A001300 1350 1215741 C4P-SA13510A001300 1215742 C4P-EA13510A001300 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 109
C4P-SA18030A001300 1215852 C4P-EA18030A001300 1950 1215853 C4P-SA19530A001300 1215854 C4P-EA19530A001300 2100 1215855 C4P-SA21030A001300 1215856 C4P-EA21030A001300 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bohrlöcher) QuickFix-Halterung Abbildung 50: Maßbild der QuickFix-Halterung (2066048) Gehäusebreite bis zur Senkung B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 111
ZUBEHÖR FlexFix-Halterung Abbildung 51: Maßbild der FlexFix-Halterung (2066614) 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 52: Maßbild der Austauschhalterung (2071021) 15.2 Montagezubehör Tabelle 43: Bestelldaten Montagezubehör Artikel Artikelnummer Ausrichtwerkzeug 4084133 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
= tan (5°) × 1000 mm/m × D = 87,49 × 1 mm/m × D Tabelle 45: Bestelldaten Schweißfunkenschutz Artikel Artikelnummer Schweißfunkenschutz 2069268 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dose, gerade, 10 m Leitung, offenes Ende DOL-1208-G10MC 6035622 Betriebsumgebungstemperatur: bis −30 °C bei fixierter Verlegung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
T-Verteiler, 5-polig, mit Taster für Laser-Ausrichthilfe 2077933 Betriebsumgebungstemperatur: bis −30 °C bei fixierter Verlegung. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 116
Tabelle 56: Bestelldaten Taster Artikel Artikelnummer Taster M12, 5-polig 2082166 Taster M12, 8-polig 2082167 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mithilfe von Umlenkspiegeln kann das Schutzfeld geformt werden, um Gefahrstellen durch einen einzigen Sicherheits-Lichtvorhang von mehreren Seiten abzusichern. 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Durch den Einsatz von Umlenkspiegeln reduziert sich die Reichweite abhängig von der Anzahl der Umlenkspiegel im Schutzfeld. B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK...
1019425 PNS125-049 1019426 PNS125-064 1019427 PNS125-079 1019428 PNS125-094 1019429 1090 1050 PNS125-109 1019430 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
15.8 Reinigungsmittel Tabelle 63: Bestelldaten Reinigungsmittel Artikel Artikelnummer Antistatischer Kunststoffreiniger 5600006 Optiktuch 4003353 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 64: Bestelldaten Prüfstäbe Artikel Artikelnummer Prüfstab 14 mm 2022599 Prüfstab 30 mm 2022602 Prüfstabhalter 2052249 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
GB/T 20438 IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
46. Strahlcodierung konfigurieren................... 68 47. QuickFix-Halterung: vertikal verschieben..............79 48. FlexFix-Halterung: vertikal verschieben/drehen............80 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 126
58. Beispiel zur Verwendung von Umlenkspiegeln............118 59. Maximaler Abstand bei Verwendung von Umlenkspiegeln........119 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
50. Bestelldaten Verbindungsleitung (Austausch von C4000 durch deTec4 Prime) 115 51. Bestelldaten Verteiler....................115 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 128
62. Bestelldaten Gerätesäulen..................120 63. Bestelldaten Reinigungsmittel.................120 64. Bestelldaten Prüfstäbe.................... 121 65. Hinweis zu angegebenen Normen................123 B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 129
TABELLENVERZEICHNIS 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 130
TABELLENVERZEICHNIS B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 131
TABELLENVERZEICHNIS 8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 132
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 6119 8900 Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...