Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Stilllegung - Montesa Cota 4RT 260 2020 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Instandhaltung

Reinigung

Reinigen Sie Ihre COTA regelmäßig, um die Oberflächen zu
schützen, und überprüfen Sie sie dabei auf Beschädigungen,
Verschleiß und Ölverluste.
Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer COTA immer Wasser
und ein sanftes Reinigungsmittel (wie zum Beispiel flüssiges
Spülmittel), um eine Entfärbung der Aufkleber zu vermeiden.
HINWEIS
Hochdruckwasser (oder -luft) kann bestimmte Motorradteile
beschädigen.
Radnaben
Motor- und Lichtstoppschalter
Schalldämpferausgang
Elektrische Bauteile
Antriebskette
Hauptzylinder Bremse und Kupplung
Gummibauteile
Kunststoffbauteile
Aufkleber, Pausen.
Luftleitung
1. Spülen Sie nach der Reinigung Ihre COTA mit reichlich
sauberem Wasser ab. Waschmittelrückstände können die
Legierungsteile korrodieren.
2. Trocknen Sie Ihre COTA, starten Sie den Motor und lassen
Sie diesen mehrere Minuten im Leerlauf laufen.
3. Schmieren Sie die Antriebskette unmittelbar nach dem
Waschen und Trocknen der COTA.
4. Prüfen Sie vor Fahrtantritt mit Ihrer COTA die Bremsen.
Damit die Bremsen wieder normal ansprechen, sind sie
unter Umständen mehrmals zu betätigen. Die Bremsleis-
tung kann unmittelbar nach dem Waschen Ihrer COTA
beeinträchtigt sein.
3-20
3-20

Stilllegung

Eine längere Lagerung, zum Beispiel während des Winters,
erfordert das Befolgen mehrerer Schritte, um den Auswirkun-
gen der Nichtbenutzung entgegenzuwirken. Es ist zudem
zweckmäßig, die erforderlichen Reparaturen VOR dem Ein-
lagern Ihrer COTA durchzuführen. Ansonsten vergessen Sie
ggf. diese Reparaturen vor der erneuten Nutzung.
Vorbereitung des Motorrads zur Stilllegung
1. Reinigen Sie alle Teile Ihrer COTA vollständig. Waschen
Sie sie mit Süßwasser und trocknen Sie sie ab.
2. Lassen Sie den Inhalt des Kraftstofftanks in einen geeig-
neten Benzinbehälter ab.
WARNUNG
!
Benzin ist sehr leicht entflammbar und explosionsgefähr-
lich. Sie können beim Ablassen oder Auftanken Verbren-
nungen und schwere körperliche Verletzungen erleiden.
• Stellen Sie den Motor ab und vermeiden Sie Wärme-
quellen, Funken oder offenes Feuer.
• Führen
Sie
den
Ablass-
bzw.
ausschließlich im Freien durch.
• Beseitigen Sie verschütteten Kraftstoff umgehend.
3. Nehmen Sie die Ablassschraube des Kühlmittels am
Deckel der Wasserpumpe ab, um das Kühlmittel abzu-
lassen. Lassen Sie das Kühlmittel in einen geeigneten
Behälter ab. Stellen Sie nach dem vollständigen Ablas-
sen des Kühlmittels sicher, dass der Dichtungsring der
Ablassschraube sich in gutem Zustand befindet, und brin-
gen Sie die Ablassschraube wieder an.
4. Schmieren Sie die Antriebskette.
5. Bauen Sie die Zylinderkerze aus und gießen Sie einen
Löffel (15 - 20 cm
) sauberes Motoröl in den Zylinder.
3
Bei
geerdeter
Zündkerze
oder
torstoppschalter den Motor mehrmals drehen, um das Öl
zu verteilen.
6. Pumpen Sie die Reifen auf den empfohlenen Fülldruck auf.
7. Platzieren Sie Ihre COTA auf einem Wartungshalter oder
ähnlichem, um beide Räder vom Boden anzuheben.
8. Stopfen Sie einen Lappen in den Schalldämpferausgang.
Binden Sie danach eine Plastiktüte über das Ende des
Schalldämpfers, um den Eintritt von Feuchtigkeit zu ver-
meiden.
9. Decken Sie Ihre COTA ab und lagern Sie sie an einem
trockenen und sauberen Ort.
Ende der Lagerzeit
1. Nehmen Sie die Abdeckung ab und reinigen Sie Ihre
COTA.
Wechseln Sie das Motor- und Getriebeöl, falls mehr als 4
Monate seit Beginn der Stilllegung vergangen sind.
2. Entfernen Sie die Abdeckung vom Schalldämpfer und ent-
fernen Sie den Lappen aus dem Schalldämpferausgang.
3. Füllen Sie den Kraftstofftank mit dem empfohlenen
Benzin.
4. Füllen Sie das empfohlene Kühlmittel langsam über die
Füllhalsöffnung des Kühlers ein.
Lassen Sie die Luft aus dem Kühlsystem ab und bringen
Sie den Kühlerstopfen fest an (Seite 1-3).
Auftankvorgang
gedrücktem
Mo-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis