Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mil- Und Dtc-Fehlercodes (Iso) Für Das Elektronische Einspritzsystem Pgm-Fi - Montesa Cota 4RT 260 2020 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIL- und DTC-Fehlercodes (ISO) für das elektronische Einspritzsystem PGM-FI.
 Die Störungsanzeige MIL des PGM-FI zeigt Störungscodes an (Anzahl der Blinkzeichen von 0 bis 54). Ein 1,3 Sekunden langes Aufleuchten der Störungsanzeige entspricht 10 Blinkzeichen.
Ein 1,3 Sekunden langes Aufleuchten der Anzeige gefolgt von 2 Blinkzeichen (2 x 0,5 Sekunden) entspricht also z.B. 12 Blinkzeichen. Folgen Sie zur Störungsbehebung den Anweisungen für
den Störungscode 12.
 Liegt mehr als eine Störung vor, zeigt die Störungsanzeige MIL zuerst die niedrigeren und dann die höheren Störungscodes an. Blinkt die Störungsanzeige z.B. zuerst einmal und dann sieben
Mal auf, liegen zwei Störungen vor. Folgen Sie zur Störungsbehebung den Anweisungen für die Störungscodes 1 und 7.
Anzahl der
ISO-Fehlercodes
Blinkzeichen (*)
(**)
Keine Blinkzei-
0
chen
Keine Blinkzei-
chen
Leuchtet
Blinkzeichen
P0160
1
Blinkzeichen
P0116
7
Blinkzeichen
P0121
8
Blinkzeichen
P0111
9
Blinkzeichen
P0200
12
Blinkzeichen
P0130
21
Blinkzeichen
P1000
54
Diagnosegerät
(*)
Generischen diagnosetools (DST)
(**)
Ursachen
 ECM defekt
 ECM defekt (Ausgang der PGM-FI-Störungsanzeige)
 Kurzschluss am Betriebsüberprüfungs-Stecker
 ECM defekt (Ausgang der PGM-FI-Störungsanzeige)
 Geöffneter Stromkreis oder Kurzschluss der MAP-Sensorleitung
(am ECM)
 MAP-Sensor defekt.
 Loser oder schlechter Kontakt am ECT-Sensor
 Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss am ECT-Sensorkabel
 ECT-Sensor defekt.
 Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss an der TP-Sensorlei-
tung
(am ECM)
 TP-Sensor defekt
 Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss der IAT-Sensorleitung
(am ECM)
 Loser oder schlechter Kontakt am Stecker des Einspritzventils
 Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss im Kabel des Eins-
pritzventils
 Einspritzventil defekt
 Loser oder schlechter Kontakt am Stecker des O2-Sensor
 Unterbrochener Stromkreis oder Kurzschluss im Kabel des O2-Sen-
sor
 O2-Sensor defekt
 Loser oder schlechter Kontakt am Stecker des Neigungswinkelsen-
sors
 Unterbrochener Stromkreis am Kabel des Neigungswinkelsensors
 Neigungswinkelsensor defekt
Wartung der elektrischen Anlage
Symptome
 Der Motor springt nicht an.
 Der Motor funktioniert normal
 Der Motor funktioniert normal
 Leerlauf nicht in Ordnung
 Der Motor springt bei tiefen Temperaturen schlecht an.
(Simulation mit numerischen Werten; 90º C)
 Der Kühlerlüfter schaltet nicht ab
 Schlechtes Ansprechen des Motors bei rascher Betätigung des
Gasdrehgriffs
(Simulation mit numerischen Werten; geöffneter Gasdrehgriff 0 ºC)
 Der Motor funktioniert normal (Simulation mit numerischen Werten;
25º C)
 Der Motor springt nicht an.
 Der Motor funktioniert normal
 Der Motor springt an, bleibt aber nach einigen Sekunden stehen.
6-9
6-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis