Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff; Kühlmittel; Allgemeiner Betrieb - Montesa Cota 4RT 260 2020 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
(1) ENTLÜFTUNGSSCHLAUCH
(2) TANKDECKEL

Kraftstoff

Benzin: Bleifreies benzin mit einer Oktanzahl von mindes-
tens 95 (ROZ) oder höher.
Füllmenge des Kraftstofftanks:
2,0 ± 0,2 liter
Nehmen Sie den Entlüftungsschlauch vom Kraftstoffeinfüll-
verschluss.
Drehen Sie den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn und ne-
hmen Sie ihn ab.
WARNUNG
!
Benzin ist sehr leicht entflammbar und explosions-ge-
fährlich.
Unvorsichtigkeit beim Tanken kann zu Verbrennungen
und schweren Verletzungen führen.
 Stellen Sie den Motor ab, und halten Sie Wärmeque-
llen, Funken oder offenes Feuer fern.
 Tanken Sie nur im Freien.
 Beseitigen Sie umgehend ausgelaufene Kraftstoffreste.
Setzen Sie den Tankdeckel auf, und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn.
Setzen Sie den Entlüftungsschlauch auf Kraftstoffeinfüllvers-
chluss.
(1) KÜHLERDECKEL
Kühlmittel
Der Motor der COTA ist wassergekühlt. Um eine ausreichen-
de Kühlleistung sicherzustellen, muss der Kühler bis zur ge-
zeigten Markierung mit Kühlmittel gefüllt sein (siehe Seite
3-9).
Kühlmittel: Mischung aus 50 % Kühlmittel und 50 % desti-
lliertem Wasser
WARNUNG
!
Das Abnehmen des Kühlerdeckels bei heißem Motor
kann zum Herausspritzen von Kühlmittel und zu schwe-
ren Verbrennungen führen.
Lassen Sie Motor und Kühler immer abkühlen, bevor Sie
den Deckel vom Kühler abnehmen
HINWEIS
Vergewissern Sie sich beim Nachfüllen von Kühlmittel, dass
die Kühlmittelanlage vollständig entlüftet ist. Andernfalls
kann die Kühlmittelanlage nicht ausreichend gefüllt werden,
was zur Überhitzung führt.
1
1
(1) KICKSTARTER

Allgemeiner Betrieb

Starten des Motors
Die Auspuffgase ihrer COTA enthalten giftiges Kohlen-mo-
noxid. In geschlossenen Bereichen, wie z.B. in einer Garage,
kann sich leicht eine hohe Kohlen-monoxidkonzentration bil-
den. Starten Sie den Motor nicht bei verschlossener Gara-
gentür. Auch bei offener Tür sollte der Motor nur kurz ges-
tartet werden, um das Motorrad aus der Garage zu fahren.
Kaltstart
1. Legen Sie den Leerlauf ein.
2. Heben Sie den Seitenständer vollständig herunter.
3. Betätigen Sie den Kickstarter bei völlig geschlossenem
Gasdrehgriff. Setzen Sie dazu den Fuß am obersten Punkt
des Starterhebels auf, und treten Sie diesen mit einer sch-
nellen und gleichmäßigen Bewegung ganz durch.
4. Lassen Sie den Motor nach dem Starten einige Minuten
warm laufen, und geben Sie kurze Gasstöße, bis der
Motor für einen runden Leerlauf ausreichend warm ist.
!
Betriebsanleitung
VORSICHT - SEHR WICHTIG
1-3
1-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis