Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkungsschloss (Ed/2Ed); Schalten - Montesa Cota 4RT 260 2020 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ED/2ED
ED/2ED
(1) LENKUNGSSCHLOSS

Lenkungsschloss (ED/2ED)

Das lenkungsschloss befindet sich auf dem steuerkopfs-
chaft. Zum verriegeln der lenkung drehen sie die lenkstange
ganz nach links, führen sie den lenkschlüssel in das schloss
ein und drehen sie den schlüssel so weit wie möglich gegen
den uhrzeigersinn. Dann drücken sie das schloss ganz nach
innen. Anschließend drehen sie den schlüssel zurück in die
ausgangsposition und ziehen sie ihn ab.
Zum entriegeln der lenkung führen sie die verriegelungsse-
quenz in umgekehrter reihenfolge durch.
1

Schalten

Ihre COTA hat fünf Vorwärtsgänge. Der erste Gang wird
durch Drücken des Fußschalthebels nach unten geschaltet,
die anderen Gänge werden durch Hochziehen des Fußs-
chalthebels eingelegt.
Losfahren, nachdem der Motor warmgelaufen und der Sei-
tenständer eingeklappt worden ist.
1. Das Gas zudrehen und den Bremshebel ziehen.
2. Den Kupplungshebel ganz ziehen.
3. Den Schalthebel von der Leerlaufposition aus nach unten
in den ersten Gang drücken.
4. Den Bremshebel loslassen. Das Gas allmählich aufdrehen,
während der Kupplungshebel langsam losgelassen wird.
Wenn die Motordrehzahl beim Loslassen des Kupplungs-
hebels zu niedrig ist, wird der Motor abgewürgt.
Wenn die Motordrehzahl zu hoch ist oder der Kupplungs-
hebel zu schnell losgelassen wird, kann die COTA einen
Satz nach vorne machen.
5. Bei Erreichen einer mäßigen Fahrgeschwindigkeit das Gas
zudrehen, den Kupplungshebel ziehen und den Schalthe-
bel anheben. Nach erfolgter Schaltung den Kupplungshe-
bel loslassen und Gas geben.
6. Schritt 5 wiederholen, um auf den jeweils nächsthöheren
Gang zu schalten.
7. Zum Schalten auf einen niedrigeren Gang das Gas zudre-
hen, den Kupplungshebel ziehen und den Schalthebel nach
unten drücken. Nach erfolgter Schaltung den Kupplungs-
hebel loslassen und Gas geben.
Betriebsanleitung
Vor einem Schaltvorgang sollte das Gas stets weggenom-
men und der Kupplungshebel ganz gezogen werden.
HINWEIS
Durch falsches Schalten können Motor, Getriebe und Antrie-
bsstrang beschädigt werden.
Die optimalen Schaltpunkte lernt man durch Erfahrung.
Schalten Sie auf einen höheren Gang oder geben Sie weniger
Gas, bevor die Motordrehzahl zu hoch wird. Schalten Sie
auf einen niedrigeren Gang, bevor der Motor bei zu niedriger
Drehzahl gequält wird.
HINWEIS
Herunterschalten kann zum Abbremsen des Motorrads
beitragen, besonders an Gefällen. Durch Herunterschalten
bei zu hoher Motordrehzahl kann jedoch ein Motorschaden
verursacht werden.
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf
das Motorrad nicht bei ausgeschaltetem Motor längere
Strecken im Schiebebetrieb gefahren oder geschleppt wer-
den.
1-7
1-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis