Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montesa Cota 4RT 260 2020 Fahrerhandbuch Seite 165

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung der elektrischen Anlage
(1) BLINKERANZEIGE MIL
PGM-FI
HINWEIS
Wenn die MIL-Anzeige während der Fahrt aufl euchtet, liegt
möglicherweise ein Problem mit dem elektronischen Eins-
pritzsystem PGM-FI vor.
Fahren Sie langsamer und halten Sie das Motorrad an ei-
nem sicheren Ort an.
Motorrad neu starten.
Wenn die MIL-Anzeige nach 5 Sekunden immer noch leu-
chtet, überprüfen Sie das Motorrad so bald wie möglich bei
Ihrem Montesa-Händler.
OBD-System (Diagnosesystem)
Dieses Motorrad entspricht der Euro 4-Norm und dem OBD-
Diagnosesystem Phase1. Das vorhandene Einspritzsystem
PGM-FI ist mit einem Eigendiagnosesystem ausgestattet.
Wenn eine Störung im Einspritzsystem vorliegt, schaltet das
Motorsteuergerät (ECM) die Motorstörungsanzeige (MIL) ein
und speichert einen Fehlercode (DTC) in seinem Speicher.
Mit dem OBD-Diagnosesystem kann ein in Geschäften erhält-
liches generisches Diagnosetool (DST) angeschlossen wer-
den, um die DTC-Fehlercodes und die eingefrorenen Daten
abzufragen und zu löschen.
6-6
6-6
1
Ausfallsicherheitsfunktion
Das PGM-FI-System besitzt eine Ausfallsicherung, um auch
bei einer Funktionsstörung eine minimale Betriebsfähigkeit
zu gewährleisten. Wenn von der Selbstdiagnosefunktion eine
Anomalität erkannt wird, wird die Betriebsfähigkeit anhand
voreingestellter Sollwerte eines simulierten Programmken-
nfelds aufrecht erhalten. Zu beachten ist jedoch, dass die
Ausfallsicherung bei einer Störung an den Einspritzventilen
den Motor zu dessen Schutz abschaltet.
MIL kontrollieren
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die MIL für fünf Se-
kunden auf und geht dann aus. Wenn die MIL erlischt nicht,
den Schaltkreis der DTC überprüfen. Wenn die MIL nicht au-
fleuchtet, den Schaltkreis der MIL überprüfen.
1
3
2
(1) 4-POLIGER OBD (ROT)
(2) 4P-POLIGER STECKER
(3) 16P-POLIGER STECKER
Anschluss eines generischen Diagnosetools (DST)
Die vom generischen Diagnosetool (DST) gelesenen DTC-
Fehlercodes folgen dem Standardformat des ISO-Standards
und der Anschluss des DST ist auch der 16-polige Standard
des ISO-Standards. Um das generische Diagnosetool (DST)
an das Motorrad anzuschließen, ist es daher erforderlich, ei-
nen Adapter (Referenz 070MZ-K530101) für den 4-poligen
OBD-Stecker (rot) zu verwenden, der sich hinter dem Schein-
werfergehäuse befindet .
Informationen zur Verwendung der Sommerzeit finden Sie in
der Bedienungsanleitung des gekauften Modells.
Schließen Sie das Diagnosewerkzeug (DST) wie in der Abbil-
dung gezeigt an und starten Sie das Motorrad.
Überprüfen Sie die aktiven DTC-Codes und bestätigen Sie
den Fehlercode in der Codeliste auf Seite "MIL- und DTC-
Fehlercodes (ISO) des elektronischen Einspritzsystems PGM-
FI" auf Seite 6-9.
Stoppen Sie das Motorrad und beheben Sie den Fehler.
Starten Sie das Motorrad und löschen Sie mit Hilfe der Som-
merzeit die im Tachometer gespeicherten Fehlercodes.
Nachdem die Fehlercodes des Geschwindigkeitsmessers mit
der Sommerzeit behoben wurden, wird empfohlen, auch die
im ECM gespeicherten Codes zu löschen, auch wenn dies
nicht erforderlich ist (siehe Seite 6-7).
4
5
(4) STECKER OBD
(5) DST

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis