Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
(1) ÜBERLAUFSCHLAUCH
(2) KÜHLER
Kühlmittel
Überprüfung des Kühlsystems
1. Überprüfen Sie das Kühlsystem auf undichte Stellen.
2. Überprüfen Sie die Wasserschläuche auf Risse, Vers-
chleißanzeichen und lose Schlauchschellen.
3. Überprüfen Sie den festen Sitz der Kühlerhalterung.
4. Überprüfen Sie, dass der Überlaufschlauch angeschlossen
und nicht verstopft ist.
5. Überprüfen Sie, dass die Lamellen des Kühlers nicht
verstopft oder beschädigt sind.
1
(1) PRÜFÖFFNUNG
(2) KÜHLMITTELABLASSSCHRAUBE
/ DICHTUNGSSCHEIBE
6. Überprüfen Sie die Prüföffnung am Boden der Wasser-
pumpe auf Undichtigkeiten. Vergewissern Sie sich, dass
die Öffnung offen ist.
Tritt Wasser durch die Prüföffnung aus, ist die Wasserdi-
chtung beschädigt. Tritt Öl durch die Prüföffnung aus, so
ist die Ölringdichtung beschädigt.
Ersetzen Sie ggf. die Wasserdichtung bzw. die Ölringdi-
chtung (Seite 4-15)
Kühlmittelwechsel
Das Abnehmen des Kühlerdeckels bei heißem Motor
kann zum Herausspritzen von Kühlmittel und zu schwe-
ren Verbrennungen führen.
Lassen Sie Motor und Kühler immer abkühlen, bevor Sie
den Deckel vom Kühler abnehmen.
1. Nehmen Sie die Kühlmittelablassschraube und die Di-
chtungsscheibe ab.
2
1
WARNUNG
!
Service und Instandhaltung
1
(1) SCHRAUBE
(2) KÜHLERDECKEL
2. Drehen Sie die obere Montageschraube des Kühlers
heraus, und ziehen Sie den Kühler nach vorn. Drehen Sie
den Deckel vom Kühler, und lassen Sie das Kühlmittel ab.
3. Setzen
Sie
die
neue
Dichtungsscheibe
Ablassschraube ein, und ziehen Sie sie mit dem angege-
benen Anzugsdrehmoment fest.
Anzugsdrehmoment: 9,8 Nm (1,0 kgf•m)
2
und
die
3-9
3-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis