Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Im Überblick - Convotherm OES mini easyTouch Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OES mini easyTouch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Zu Ihrer Sicherheit
3.5  
 Gefahren im Überblick
Generelle Regeln für den Umgang mit Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen
Der Kombidämpfer ist so konstruiert, dass der Benutzer vor allen konstruktiv sinnvoll vermeidbaren
Gefahren geschützt ist.
Bedingt durch den Zweck des Kombidämpfers bestehen jedoch Restgefahren, zu deren Vermeidung
Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müssen. Vor einigen dieser Gefahren kann Sie, bis zu einem ge‐
wissen Grad, eine Sicherheitsvorrichtung schützen. Sie müssen allerdings darauf achten, dass diese
Sicherheitsvorrichtungen an Ihrem Platz sind und funktionieren.
Im Folgenden erfahren Sie, welcher Art diese Restgefahren sind und welche Wirkung sie haben.
Gefahrenstellen
Die folgende Abbildung zeigt die Gefahrenstellen am Kombidämpfer 6.06 mini, stellvertretend für alle
Geräte:
4
2
Hitzeentwicklung (1)
Der Kombidämpfer wird im Garraum, an der Innenseite der Gerätetür und an den Stutzen an der
Oberseite des Geräts heiß. Dies verursacht:
Brandgefahr durch Wärmeabgabe des Kombidämpfers.
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen außen und innen im Kombidämpfer, innen zusätzlich
an heißen Geräteteilen und Gargutbehältern.
Verbrennungsgefahr an den Stutzen an der Oberseite des Geräts.
Heißer Dampf/Wrasen (2)
Der Kombidämpfer erzeugt heißen Dampf bzw. Wrasen, der beim Öffnen der Tür entweicht und bei
geschlossener Tür durch den Abluftstutzen oben am Kombidämpfer abgeführt wird. Dies verursacht:
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf beim Öffnen der Gerätetür. Durch die Gerätetür selbst
und durch ihre besonderen Funktionen (langsames, stufenweises Öffnen, Option) sind Sie ge‐
schützt. Achten Sie darauf, dass die Gerätetür intakt ist.
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf, wenn mit einem Wasserstrahl in heißes Fett gespritzt
wird.
Verbrühungsgefahr durch hohe Temperaturen an den Stutzen an der Oberseite des Geräts.
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und Wrasen von Gesicht und Armen bei einem niedrig
stehenden Gerät.
Bedienungshandbuch
1
5
24
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis