3 Zu Ihrer Sicherheit
Gefahrenquelle Bewegen von Geräten auf Unterbau mit Rollen
Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die folgenden Gefahren und treffen Sie die vorgeschriebenen
Gegenmaßnahmen:
Gefahr
Gefahr von Quetschun‐
gen mehrerer Körper‐
teile
Gefahr von Quetschun‐
gen der Hände und Fü‐
ße
Verbrühungsgefahr
durch heißes Abwasser
Verbrühungsgefahr
durch heißes, flüssiges
Gargut
Gefahr von Strom‐
schlag durch stromfüh‐
rende Teile
Gefahr von Haut- und
Augenreizungen durch
Kontakt mit Reinigungs‐
mitteln
Gefahrenquelle Elektrischer Strom
Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die folgenden Gefahren und treffen Sie die vorgeschriebenen
Gegenmaßnahmen:
Gefahr
Gefahr von Strom‐
schlag durch stromfüh‐
rende Teile
Bedienungshandbuch
Wo bzw. in welchen Situatio‐
nen tritt die Gefahr auf?
Während Geräte auf Unter‐
bau mit Rollen bewegt wer‐
den
Wo bzw. in welchen Situatio‐
nen tritt die Gefahr auf?
Wenn Geräte auf Unterbau
mit Rollen ungewollt in Bewe‐
gung geraten und die Strom‐
versorgung abgerissen wird
30
Gegenmaßnahme
Ausschließlich zur Reini‐
■
gung der Gehäuse der
Kombidämpfer oder zur
Reinigung des Bodens
unter den Geräten die
Geräte gemäß dem Be‐
wegungsspielraum der
Haltevorrichtung des Un‐
terbaus auf Rollen (max.
0.5 m) vorziehen
Bei Betrieb der Geräte
■
immer die Feststellbrem‐
se der Rollen arretieren
Arretierung der Rollen
■
täglich vor Betrieb kon‐
trollieren
Gegenmaßnahme
Vor Betrieb prüfen, ob die
■
Haltevorrichtung ange‐
schlossen ist, die den Be‐
wegungsspielraum des
Unterbaus mit dem Gerät
begrenzt
Bei Betrieb der Geräte
■
immer die Feststellbrem‐
se der Rollen arretieren
Arretierung der Rollen
■
täglich vor Betrieb kon‐
trollieren
Sicherheits‐
einrichtung
Haltevorrich‐
tung
Sicherheits‐
einrichtung
Keine