Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Convotherm OES mini easyTouch Bedienungshandbuch Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OES mini easyTouch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Kochen und Regenerieren
Zusätzliche Regeln für den sicheren Betrieb des Geräts auf beweglichem Unterbau (6.06/6.10/10.10 mini)
Um Gefährdungen zu vermeiden, sind beim Betrieb von Geräten auf Unterbau mit Rollen folgende
Regeln zu beachten:
Die Haltevorrichtung, die den Bewegungsspielraum des Aufbaus (Unterbau einschließlich Gerät)
begrenzt, muss zu jeder Zeit angeschlossen sein.
Kontrollieren Sie täglich vor Betrieb, dass die Haltevorrichtung angeschlossen ist.
Bei Betrieb der Geräte müssen immer die Feststellbremsen der vorderen Rollen arretiert sein.
Die Arretierung der Rollen muss täglich vor Betrieb kontrolliert werden.
Heiße Oberflächen
Verbrennungsgefahr durch hohe Temperaturen im Garraum und an der Innenseite der Gerätetür
Berühren aller Innenteile des Garraums, der Innenseite der Gerätetür und aller Teile, die sich während
des Garbetriebs im Garraum befinden, kann zu Verbrennungen führen.
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung.
Heißer Dampf / Wrasen
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und Wrasen
Entweichender heißer Dampf und Wrasen kann zu Verbrühungen von Gesicht, Händen, Füßen und
Beinen führen.
Öffnen Sie die Gerätetür gemäß der Anleitung zum sicheren Öffnen der Gerätetür und stecken Sie
keinesfalls den Kopf in den Garraum.
Bei Option Sicherheitsverschluss benutzen Sie beim Öffnen der Gerätetür stets die Anlüftstellung.
Wenn Sie den Garraum bei offener Gerätetür mit Cool-Down abkühlen, treten Sie von dem Gerät
zurück, da heißer Dampf und Wrasen austreten wird (Option Cool-Down).
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, während Sie den Garraum mit Cool-Down abkühlen, rechnen Sie
mit einem stärkeren Schwall heißem Dampf und Wrasen (Option Cool-Down).
Unterbrechung der Kühlkette
Gefahr von mikrobiologischer Kontamination von Lebensmitteln durch Unterbrechung der Kühlkette
Bei vorzeitiger Beschickung des Garraums und bei Unterbrechen des Garens kann die Kühlkette von
gekühlten Lebensmitteln unterbrochen werden.
Beachten Sie bei der Zeitplanung der Beschickung, z. B. bei Vorwahl der Startzeit des
Garprogramms, immer die Aufrechterhaltung der Kühlkette.
Benutzen Sie das Gerät niemals zur Zwischenlagerung von Gargut.
Unterbrechen Sie niemals absichtlich das Garen.
Bedenken Sie nach Wiederanlaufen des Geräts nach einem Stromausfall die Länge der
Wiederanlaufzeit im Hinblick auf den Zustand des Garguts.
Niedertemperaturgaren (< 65°C) darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
Bedienungshandbuch
108

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis