3 Zu Ihrer Sicherheit
3.7
Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Reinigung
Gefahrenquelle Reinigungsmittel
Beachten Sie bei der Reinigung des Geräts die folgenden Gefahren und treffen Sie die vorgeschriebe‐
nen Gegenmaßnahmen:
Gefahr
Gefahr von Verätzun‐
gen und Reizungen an
Haut, Augen und At‐
mungsorganen durch
Kontakt mit Reinigungs‐
mitteln und deren
Dämpfen
Bedienungshandbuch
Wo bzw. in welchen Situatio‐
nen tritt die Gefahr auf?
Bei vollautomatischer Reini‐
gung: Vor der Gerätetür
Bei allen Reinigungstätigkei‐
ten
Ohne Option Reinigertank:
Beim Umgang mit den Reini‐
gungsmittelkanistern
Mit Option Reinigertank:
Beim Umgang mit der Reini‐
gungsmittelschublade und
der Klarspülmittelschublade
Wenn aggressive Reini‐
gungsmittel verwendet wer‐
den
32
Gegenmaßnahme
Während der vollautomati‐
schen Garraumreinigung
die Gerätetür nicht öffnen
Reinigungsmittel nicht in
■
Berührung mit Augen und
Haut bringen
Gerät nicht mit einge‐
■
brachtem Reinigungsmit‐
tel aufheizen. Dies ist nur
im kontrollierten Ablauf
der semi-automatischen
oder vollautomatischen
Reinigung zulässig.
Reinigungsmittel nur
■
nach Aufforderung durch
die Software oder bei ei‐
ner Temperatur des Gar‐
raums bis max. 60 °C in
das Gerät spritzen
Sprühnebel nicht einat‐
■
men
Persönliche Schutzaus‐
■
rüstung tragen
Persönliche Schutzausrüs‐
tung tragen
Reinigungsmittelschubla‐
■
de und Klarspülmittel‐
schublade vorsichtig und
nicht ruckartig schließen,
um Ausschwappen von
Reinigungsmittel zu ver‐
hindern
Persönliche Schutzaus‐
■
rüstung tragen
Nur unter 'Reinigungsmittel'
auf Seite 135 spezifizierte
Reinigungsmittel verwen‐
den
Sicherheits‐
einrichtung
Keine
Keine
Keine
Keine
Keine