Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibrillationstherapie - Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

DEFIBRILLATIONSTHERAPIE

Hinweise für den Bediener
Ein Gleichstromdefibrillator gibt einen kurzen, hochenergetischen Stromstoß an das Herz ab. Beim
LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor wird diese Energie über Einmalelektroden, Standard-
Plattenelektroden oder interne Plattenelektroden auf die Brust (das Herz) des Patienten
übertragen.
Die Defibrillation stellt jedoch nur einen Aspekt der zur Wiederbelebung eines Patienten mit
defibrillierbarem EKG-Rhythmus erforderlichen Behandlung dar. Situationsabhängig sind
zusätzlich andere Maßnahmen erforderlich, wie z. B.:
• Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
• Verabreichung von Sauerstoff
• Medikamentöse Behandlung
Der Erfolg solcher Reanimationsmaßnahmen hängt entscheidend davon ab, wie viel Zeit zwischen
Beginn des zum Kreislaufkollaps führenden Herzrhythmus (Kammerflimmern, pulslose ventrikuläre
Tachykardie) und der Defibrillation verstrichen ist. Die American Heart Association identifizierte die
folgenden Punkte als kritische Elemente in der Kette überlebenswichtiger Maßnahmen nach einem
Herzstillstand.
• Frühe Möglichkeit zur Behandlung
• Frühe Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durch Ersthelfer oder umstehende Personen
• Frühe Defibrillation
• Frühe erweiterte lebensrettende Sofortmaßnahmen
Der Allgemeinzustand des Patienten kann den Erfolg der Defibrillation beeinflussen. Erfolglos
bleibende Reanimationsmaßnahmen beim Patienten sind daher kein zuverlässiger Hinweis auf
Defibrillatorstörungen. Viele Patienten reagieren auf die Energieübertragung mit Muskelzuckungen
oder Aufbäumen. Das Ausbleiben einer solchen Reaktion gibt jedoch keine zuverlässigen
Hinweise auf die eigentliche Energieabgabe oder die Leistungsfähigkeit des Geräts.
Indikationen
Bei der Defibrillation handelt es sich um eine anerkannte Methode zur Beendigung bestimmter,
potentiell tödlicher Arrhythmien, wie z. B. Kammerflimmern oder symptomatischer ventrikulärer
Tachykardie. Durch synchronisierte Abgabe dieser Energie können Vorhofflimmern, Vorhofflattern,
paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien sowie bei relativ stabilen Patienten auch ventrikuläre
Tachykardien behandelt werden.
Kontraindikationen
Die Defibrillation ist zur Behandlung pulsloser elektrischer Aktivität (Pulseless Electrical Activity,
PEA) wie z. B. idioventrikulärer oder ventrikulärer Escape-Rhythmen, sowie zur Behandlung einer
Asystolie kontraindiziert.
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
xi
©2019 Physio-Control, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis