Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Therapieelektroden; Die Therapieelektroden - Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plattenelektroden-Zubehör

THERAPIEELEKTRODEN

In den nachfolgenden Abschnitten werden die folgenden Punkte besprochen:

Die Therapieelektroden

Elektrodenplatzierung
Verbinden des Kabels
EKG-Überwachung und Therapieverfahren
Auswechseln und Abnehmen der Elektroden
Überprüfung
Reinigung und Sterilisierung
Die Therapieelektroden
Es stehen zwei vorgelierte, selbsthaftende Therapieelektroden zur Verfügung: QUIK-COMBO
Elektroden für Stimulierung/Defibrillation/EKG
werden zur Defibrillation, synchronisierten Kardioversion, EKG-Überwachung und Stimulation
eingesetzt.
QUIK-COMBO Elektroden
Abbildung 5-1
QUIK-COMBO Elektroden zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
• Sie sind anstelle von Standard-Plattenelektroden verwendbar.
• Sie stellen bei anterolateraler Platzierung ein Überwachungssignal in Ableitung II zur
Verfügung.
• Sie stellen nach einer Defibrillation das EKG-Signal auf dem Monitor umgehend wieder her.
Um Schäden an den Elektroden zu verhindern, sind die folgenden Punkte zu beachten:
• Die Elektroden nicht falten.
• Die Elektroden nicht zurechtschneiden.
• Die Elektroden nicht zusammendrücken, falten oder unter schweren Objekten lagern.
• Therapieelektroden kühl und trocken lagern. Diese Elektroden halten Schwankungen der
Umgebungstemperatur zwischen –40 °C und 50 °C stand. Herrschen in der Umgebung der
Elektroden kontinuierlich Temperaturen von über 23 °C, verkürzt sich ihre Lagerfähigkeit.
5-2
(Abbildung
5-1). Die QUIK-COMBO Elektroden
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis