Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 185

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEISTUNGSDATEN
Stillschaltung der Alarme
VF/VT Alarm
Prioritäten für Alarmzustände Alarmzustände haben folgende Prioritäten:
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
©2019 Physio-Control, Inc.
Technische Daten und Leistungsdaten
Wird infolge einer Grenzwertüber- bzw. -unterschreitung ein
akustischer Alarm ausgelöst, kann der Ton zwei Minuten lang
unterdrückt werden, indem die Taste „Alarme" gedrückt wird.
Der akustische Alarm kann ebenfalls bereits im Voraus für eine
Dauer von 2, 5, 10 oder 15 Minuten stillgeschaltet werden.
Visuelle Alarme sind immer aktiv.
Automatische Überwachung des EKG-Rhythmus des
Patienten mit dem kontinuierlichen
Patientenüberwachungssystem (CPSS) auf potentiell
defibrillierbare Rhythmen. Zur Verwendung des VF/VT-
Alarms muss das EKG des Patienten über
Therapieelektroden in der Ableitung „Def.elek." oder in
Ableitung II überwacht werden. Beim Einschalten der
Stimulation oder Verbinden von Standard-Plattenelektroden
und Anzeige der Ableitung „Def.elek." wird der VF/VT-Alarm
ausgesetzt.
Priorität 1:
• VF oder VT anhand von EKG-Signal erkannt
Priorität 2:
• Oberer oder unterer Grenzwert für Herzfrequenz über-
bzw. unterschritten
• Oberer oder unterer Grenzwert für SpO
unterschritten
• Oberer oder unterer Grenzwert für etCO
unterschritten
• Oberer Grenzwert für FiCO
• Oberer oder unterer Grenzwert für Atemfrequenz über-
bzw. unterschritten
• Keine Atmung erkannt
Priorität 3:
• Lockere EKG-Elektroden erkannt
• Niedriger Akkuladezustand (11–15 %) erkannt
• Sehr niedriger Akkuladezustand (0–10 %) erkannt
Hinweis: In diesem Zustand folgt auf den Priorität-3-Ton
die Anweisung BATTERIE SCHWACH: AN NETZSTROM
.
ANSCHLIESSEN
• Wartungszustand, der den Normalbetrieb verhindern
könnte, erkannt
über- bzw.
2
über- bzw.
2
überschritten
2
A-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis