Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 101

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Ableitung II oder die Ableitung mit der größten Amplitude des QRS-Komplexes (positiv oder
negativ) auswählen.
Hinweis: Zur Überwachung des EKGs mithilfe von Therapieelektroden die Elektroden
anterolateral anlegen und die Ableitung
WARNHINWEIS!
Potenziell letale Arrhythmien
Durch falsche Synchronisierung kann Kammerflimmern verursacht werden. NICHT das EKG
von einem anderen Monitor (Slave) zur Synchronisierung der Entladung des LIFEPAK 20e
Defibrillators/Monitors verwenden. Das Patienten-EKG ist immer direkt über das EKG-Kabel,
Therapiekabel oder das Fernsynchronisierungsverfahren zu überwachen. Die richtige
Platzierung der Wahrnehmungsmarkierungen auf dem EKG überprüfen.
4
drücken. Sicherstellen, dass die Sync-LED bei jedem erkannten QRS-Komplex blinkt.
SYNC
Hinweis: Um den synchronen Modus zu deaktivieren, erneut
5 Den EKG-Rhythmus beobachten. Sicherstellen, dass ungefähr in der Mitte jedes QRS-
Komplexes eine dreieckige Wahrnehmungsmarkierung angezeigt wird. Bei ausbleibender
oder an falscher Stelle angezeigter Wahrnehmungsmarkierung (z. B. auf der T-Welle) eine
andere Ableitung auswählen. (Leichte Abweichungen in der Position der
Wahrnehmungsmarkierungen auf den QRS-Komplexen sind normal.)
6 Wie unter Defibrillationsverfahren,
Patienten zum Anlegen der Therapieelektroden vorbereiten.
7 Therapieelektroden mit dem Therapiekabel verbinden und Kabelverbindung zum Defibrillator
überprüfen.
8 Die Therapieelektroden anterolateral oder anteroposterior am Patienten anlegen. Bei
Verwendung von Standard-Plattenelektroden die Elektroden mit Leitfähigkeitsgel bestreichen
und die Plattenelektroden auf der Brust des Patienten anlegen.
9
drücken.
ENERGIENIVEAU
10
drücken.
LADEN
Hinweis: Wenn die Meldung
entfernen, die Therapieelektroden mit dem QUIK-COMBO Therapiekabel verbinden und
drücken.
LADEN
11 Alle Umstehenden und der Bediener selbst müssen vom Patienten, vom Bett und von allen
mit dem Patienten verbundenen Geräten zurücktreten.
12 EKG-Rhythmus überprüfen. Vorhandene Energie überprüfen.
13 Die
-Taste am Defibrillator drücken und gedrückt halten, bis auf dem Bildschirm die
SCHOCK
Meldung
ABGEGEBENE ENERGIE
Plattenelektroden beide
gedrückt halten, bis auf dem Bildschirm die Meldung
Tasten loslassen. Bei der Verwendung von Standard-Plattenelektroden ist aus
Sicherheitsgründen die
Hinweis: Zum Abschalten (Abbrechen des Ladevorgangs) die Schnellwahl drücken.
Wenn die Schock-Tasten nicht innerhalb von 60 Sekunden gedrückt werden oder wenn
die Energieeinstellung nach Beginn des Ladevorgangs geändert wird, wird der Defibrillator
automatisch abgeschaltet. Um den Aufladevorgang neu zu starten,
14 Patienten und EKG-Rhythmus beobachten. Gegebenenfalls das Verfahren ab Schritt 4
wiederholen.
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
©2019 Physio-Control, Inc.
DEF.ELEK.
Seite
4-19, in Schritt 3 beschrieben, die Haut des
TESTSTECKER ENTFERNEN
angezeigt wird. Bei Verwendung von Standard-
-Tasten an den Elektroden gleichzeitig drücken und
SCHOCK
-Taste am Defibrillator deaktiviert.
SCHOCK
auswählen.
drücken.
SYNC
angezeigt wird, den Teststecker
angezeigt wird.
ABGEGEBENE ENERGIE
drücken.
LADEN
Therapie
4-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis