Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 246

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Statusmeldungenbereich 2-11
Überwachungsalarme 2-11
Überwachungsparameter 2-11
VF/VT-Alarmanzeige
Warnmeldungen 2-11
Zeitanzeige 2-11
Bildschirmeinblendfenster (siehe
Einblendfenster)
xii
Bradykardie
C
CO2, siehe etCO2
CodeManagement Module
,
Drahtlose Verbindung 6-9
6-12
Installation 2-3
Rückansicht 2-15
Seitenansicht 2-16
Vorderansicht 2-10
CPSS
Aktivierung mit Bedienelement
ANALYSE 2-6
Ereignis 6-6
,
Überblick E-1
F-1
D
Datenverwaltung 6-2
Berichtsarten 6-2
Datenspeicherung 6-2
Speicherkapazität 6-2
Defibrillationsschock-Einblendfenster
4-19
Defibrillationstherapie
xi
Informationen
xi
Kontraindikationen
Verfahren für pädiatrische
Patienten 4-26
Drucken
Anhalten 2-10
Archivierte Patientenberichte 6-7
Autodruck, Setup-Menü 8-12
Ereignis Doku 6-3
Starten 2-10
DRUCKEN-Bedienelement, Lage 2-10
Drucker
Bedienelemente, Lage 2-10
Einlegen des 50-mm-Papiers 2-14
Setup-Menü 8-12
E
EIN-Bedienelement, Lage 2-6
Einblendfenster
Alarme 2-19
Einrichten des Kenncodes 8-3
,
Kanal1 3-2
3-3
Manueller Modus 4-17
,
Optionen 2-8
2-17
Optionen/Patient 2-17
SpO2 3-14
Eingestellte Energie (Bildschirm) 2-11
Einlegen des 50-mm-Papiers 2-14
Einstellungen drucken 8-13
Index-2
EKG
3adriges Kabel 3-5
5-adriges Kabel 3-5
Amplitude und QRS-Komplexe 2-13
Auswahl der EKG-Ableitung und -
Amplitude 3-2
Einstellen der Systolenton-
Lautstärke 3-3
Elektroden, Anforderungen 3-6
Kanäle auf dem Bildschirm 2-13
xii
,
Überwachung
3-2
Fehlersuche/Fehlerbehebung
3-8
Mit Plattenelektroden und
Plattenelektrodenzu
,
behör 3-4
3-5
Verfahren 3-6
Verbinden des EKG-Kabels 3-5
EKG-Amplitude (Bildschirm) 2-11
EKG-ANSCHLUSS, Lage 2-8
Elektroden
Auswechseln und Abnehmen 5-5
Platzierung 4-4
Platzierung, Sondersituationen 4-4
ENERGIENIVEAU-Bedienelement,
Lage 2-6
EREIGNIS
Bedienelement, Lage 2-7
Einblendfenster 2-7
EREIGNIS DOKU 2-7
Ereignis Doku
Bericht 6-2
Berichtformate 6-5
Drucken 6-3
Ereignisprotokoll/Vitalfunktionenpro-
tokoll 6-3
Kritisches Ereignis - Bericht 6-2
Präambel 6-3
Ereignismarkierung 1-8
Ereignisprotokoll 2-7
Ereignisprotokoll/
Vitalfunktionenprotokoll 6-3
Ereignisse
Setup-Menü 8-11
Therapie 6-4
Defibrillation 6-4
Stimulation 6-4
Überwachung 6-4
Vom Bediener ausgelöst 6-4
etCO2
xiii
Informationen
Setup-Menü 8-10
Überwachung 3-18
European Resuscitation Council 4-20
Extremitätenableitungen 3-7
Elektrodenplatzierung 3-6
F
Farbkodierung für
EKG-Ableitungen 3-7
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise
Allgemein 7-11
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK20e Defibrillator/Monitor
Defibrillation und synchronisierte
Kardioversion 4-27
EKG-Überwachung 3-8
etCO2-Überwachung 3-24
Nicht invasive Stimulation 4-33
SpO2 3-15
G
Garantie 7-15
ii
Geräte, Nachverfolgung
GRÖSSE
Bedienelement, Lage 2-7
Taste 3-3
H
Herzfrequenzüberwachung 2-12
Herz-Lungen-Wiederbelebung (siehe
HLW)
HLW
xi
Defibrillationstherapie und
Metronom 4-20
Wechselwirkung mit CPSS E-1
HLW-Metronom
Alter und Atemwegsstatus,
Auswahl 4-21
Kompressions-Beatmungs-
Verhältnis 4-21
Setup-Menü 8-8
xii
Hypoxämie
I
Implantierte Defibrillatoren 4-5
Implantierte Herzschrittmacher 4-5
Implantierter Defibrillator,
Patienten mit 3-4
Implantierter Herzschrittmacher,
Patienten mit 3-4
Impulsform
CPSS-Ereignis 6-6
Einstellen von Kanälen 2-13
Ereignisbeispiele 6-6
Ereignisse 6-4
Kanalbereiche 2-13
Schock-Bericht 6-6
Internationale
Übertragungsverbindungen
,
G-1
H-1
Interne Defibrillationselektroden 5-9
,
Interne Herzschrittmacher 3-7
4-5
Interne sterilisierbare
Defibrillationselektroden 5-9
IrDA-Adapter 6-12
IrDA-Anschluss
Lage 2-8
Positionierung 6-12
Übertragung von Berichten 6-12
K
Kabelanschlüsse 2-8
Kapnographie
Kenncode
Festlegen für Setup-Modus 8-15
Manueller Modus 4-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis