Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Des Codemanagement Module - Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen

Akku des CodeManagement Module

Das CodeManagement Module verfügt über einen internen, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-
Akku. Wenn das CodeManagement Module ordnungsgemäß mit dem LIFEPAK 20e Defibrillator
und somit dem Netzstrom verbunden ist, wird sowohl der Akku des Defibrillators als auch jener
des CodeManagement Module wiederaufgeladen. Wenn das Gerät vom Netzstrom getrennt
wird, wechseln der Defibrillator und das CodeManagement Module automatisch auf Akkubetrieb.
Um sicherzustellen, dass das CodeManagement Module stets einsatzbereit ist, lassen Sie es
nach Möglichkeit stets mit einer Netzsteckdose verbunden.
WARNHINWEIS!
Mögliche Abschaltung der CO
Um bei Akkubetrieb ein mögliches Abschalten der CO
empfohlenen Akkulade- und Akkuaustauschintervalle einzuhalten. Wenn auf dem
Monitorbildschirm die Meldung AN NETZSTROM ANSCHLIESSEN angezeigt wird, das Gerät
sofort über das Netzkabel mit einer Steckdose verbinden.
Hinweise:
• Defibrillator und CodeManagement Module werden über ein gemeinsames Netzkabel
versorgt.
• Wenn der Akku im CodeManagement Module schwach ist und der LIFEPAK 20e Defibrillator
eingeschaltet ist, wird die Meldung
20 Sekunden ertönen drei Signaltöne.
Mit einem neuen, voll aufgeladenen Akku im CodeManagement Module sind 270 Minuten
kontinuierliche CO
-Überwachung möglich. Ein neuer, vollständig entladener Akku kann in der
2
Regel in 4 Stunden wieder auf volle Kapazität aufgeladen werden. Der Akku sollte alle zwei
Jahre ausgewechselt werden. Der Akkuwechsel muss durch qualifiziertes Wartungspersonal
durchgeführt werden.
2-26
-Überwachung
2
-Überwachung zu verhindern, sind die
2
AN NETZSTROM ANSCHLIEßEN
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
angezeigt und alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis