Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendertest; Anhang - Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätewartung
und führen über das Menü OPTIONEN den manuellen Benutzertest aus. Wenn während des
Versuchs, den Benutzertest durchzuführen, die Meldung
angezeigt
ZUM TESTEN ANSCHLIEßEN
wird, verständigen Sie den Kundendienst.
Wenn der Defibrillator mit dem Netzstrom verbunden ist und während des automatischen Tests
ein Problem erkennt, bleibt er eingeschaltet, und die Wartungs-LED leuchtet auf. Wenn der
Defibrillator nicht mit dem Netzstrom verbunden ist und während des automatischen Tests ein
Problem erkennt, wird er nach dem Testlauf abgeschaltet. In diesem Fall leuchtet die Wartungs-
LED beim nächsten Einschalten des Defibrillators auf. Wenn die Setupoption für die
automatische Druckfunktion aktiviert ist, wird nach Abschluss des automatischen Tests
automatisch ein Testbericht ausgedruckt. Siehe
„Allgemeine Hinweise zur Fehlersuche/
Fehlerbehebung", Seite
7-11.
Hinweis: Die Integrität der Standard-Plattenelektroden und des QUIK-COMBO
Therapiekabels wird sowohl im Rahmen des täglichen automatischen Tests als auch unter
Punkt 8 der Bedienerprüfliste (siehe

Anhang

D) getestet.
Hinweis: Wenn REDI-PAK Elektroden mit dem Therapiekabel verbunden sind, liefert der
tägliche automatische Test kein zuverlässiges Ergebnis. In diesem Fall müssen Sie den
täglichen Test über das Menü „Optionen" manuell ausführen (siehe Abschnitt

„Anwendertest").

Hinweis: Standardmäßig ist die Druckausgabe der Testberichte deaktiviert ( AUS ). Wenn die
Testberichte ausgedruckt werden sollen, im Menü „Autodruck" die Option „Selbsttest" auf EIN
setzen (siehe Abschnitt „Setupoptionen").
QUIK-COMBO Teststecker
Abbildung 7-1
Anwendertest
Beim Anwendertest des LIFEPAK 20e Defibrillators/Monitors werden dieselben Funktionen
ausgeführt wie beim täglichen automatischen Test (siehe Abschnitt
„Täglicher automatischer
Test"). Der manuelle Anwendertest sollte durchgeführt werden, wenn der tägliche automatische
Test nicht abgeschlossen wurde, ein Testfehler gemeldet wurde oder REDI-PAK Elektroden im
Rahmen der Defibrillatorvorbereitung vorab mit dem Therapiekabel verbunden wurden.
Außerdem kann dieser Test durchgeführt werden, wenn der Defibrillator häufiger getestet
werden muss.
Voraussetzung für den Anwendertest ist, dass die Standard-Plattenelektroden ordnungsgemäß in
den Aufnahmefächern sitzen oder dass das QUIK-COMBO Therapiekabel mit dem QUIK-COMBO
Teststecker (siehe
Abbildung
7-1) verbunden ist. REDI-PAK Elektroden müssen vom QUIK-COMBO
Therapiekabel getrennt werden und stattdessen muss der QUIK-COMBO Teststecker mit dem
Therapiekabel verbunden werden.
7-4
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis