Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 175

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONITOR
EKG
Ableitungsauswahl
EKG-Amplitude
Herzfrequenzanzeige
Regenerationszeit
nach Defibrillation
Kontinuierliches
Patientenüberwa-
chungssystem (CPSS)
Sprachaufforderungen
Analoger EKG-
Ausgang
Gleichtaktunterdrü-
ckung
Unterdrückung von
Herzschrittmacher-
impulsen
SpO
2
Sättigungsbereich
Die Sättigungsgenauigkeit ist für einen Bereich von 70 bis 100 % spezifiziert
(0 bis 69 % nicht spezifiziert).
Genauigkeit
Erwachsene/Kinder
(Effektivwert)*
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
©2019 Physio-Control, Inc.
Technische Daten und Leistungsdaten
Das EKG wird über verschiedene Kabelkonfigurationen
überwacht. Ein 3-adriges Kabel dient zur EKG-Überwachung
mit 3 Ableitungen. Ein 5-adriges Kabel wird für ein EKG mit
3 Ableitungen sowie aVR, aVL, aVF und C benutzt. Zur
Überwachung in der Ableitung „Def.elek." werden Standard-
Plattenelektroden oder Therapieelektroden (QUIK-COMBO
Elektroden für Stimulierung/Defibrillation/EKG) verwendet.
Sind mit LIFEPAK 12 EKG- und Therapiekabeln kompatibel.
Ableitungen I, II, III (3-adriges EKG-Kabel)
Ableitungen I, II, III, aVR, aVL, aVF und C simultan erfasst
(5-adriges EKG-Kabel)
4, 3, 2,5, 2, 1,5, 1, 0,5, 0,25 cm/mV
20–300 Schläge/Min (Digitalanzeige)
Anzeige bereichsüberschreitender Werte: Mit Symbol „---"
Genauigkeit: ±4 % oder ±3 Schläge/Min; es gilt der jeweils
größere Wert
Bei jedem erkannten QRS-Komplex blinkt das Herzsymbol.
10 Sekunden
Im AED-Modus wird bei deaktiviertem Shock Advisory System
der Patient vom CPSS über QUIK-COMBO Plattenelektroden
oder ein EKG in Ableitung II auf potentiell defibrillierbare
Rhythmen überwacht.
Für bestimmte Warnhinweise und Alarme verwendet
(auf Ein/Aus konfigurierbar)
1 V/mV x 1,0 Verstärkung < 35 ms Verzögerung. Keine
Verstärkung von internen Herzschrittmacherimpulsen und
keine Wahrnehmungsmarkierungen.
90 dB bei 50/60 Hz
Unterdrückt Herzschrittmacherimpulse mit einer Amplitude
von ±2 mV bis ±700 mV und einer Impulsweite von 0,1 ms
bis 2,0 ms mit und ohne Überschwingen. Ein Überschwingen
des Herzschrittmacherimpulses mit einer Zeitkonstante von
bis zu 4 ms ist definiert als 2,5 % bis 25 % der
Herzschrittmacherimpuls-Amplitude, wobei 2 mV nicht
überschritten werden dürfen. Siehe IEC 60601-2-27.
Hinweis: Gilt nicht, wenn interne Plattenelektroden
verbunden sind.
Masimo
Sensoren
®
1 bis 100 %
±2 % (ohne störende Bewegungen – Masimo)
±3 % (ohne störende Bewegungen – Nellcor)
±3 % (bei störenden Bewegungen – Masimo)
A-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis