Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 146

Defibrillator/monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätewartung
Verfahren:
Sicherstellen, dass der Defibrillator vier Stunden vor der Durchführung dieses Tests mit dem
Stromnetz verbunden wird. Der Akku muss vollständig aufgeladen sein.
1 Den Defibrillator vom Stromnetz trennen.
2 EIN drücken.
3 Das EKG-Kabel mit dem Monitor und dem Patientensimulator verbinden.
4 Den Simulator einschalten und einen beliebigen Rhythmus außer „Asystolie" oder
„Kammerflimmern" auswählen.
5 „Ableitung II" auswählen.
6 SYNC drücken.
7 Sicherstellen, dass die Sync-LED aufleuchtet. Die EKG-Amplitude so einregulieren, dass auf
jedem QRS-Komplex eine Wahrnehmungsmarkierung angezeigt wird. Sicherstellen, dass die
Sync-LED bei jedem erkannten QRS-Komplex blinkt und dass die Herzfrequenz angezeigt wird.
8 Die Standard-Plattenelektroden auf die Elektrodenplatten des Defibrillationstestgeräts stellen.
9 „200 J" auswählen.
10 LADEN drücken.
Hinweis: Wenn der Ladevorgang auf 200 Joule mehr als 10 Sekunden in Anspruch
nimmt, sollte der Akku ausgewechselt werden. Den Kundendienst verständigen.
11 Sicherstellen, dass der eine volle Ladung anzeigende Ton nach spätestens 10 Sekunden zu
hören ist.
12 Die Apex- SCHOCK -Taste drücken und sicherstellen, dass sich der Defibrillator nicht entlädt.
Die Apex- SCHOCK -Taste loslassen.
13 Nur die Sternum- SCHOCK -Taste drücken und sicherstellen, dass sich der Defibrillator nicht
entlädt. Die Sternum- SCHOCK -Taste loslassen.
14 DRUCKEN drücken.
WARNHINWEIS!
Mögliche Schäden an den Plattenelektroden und Hautverbrennungen beim Patienten
Um einen Funkenüberschlag und eine Bildung von Grübchen auf den
Plattenelektrodenoberflächen zu vermeiden, die Plattenelektroden beim Entladen fest auf die
Testlastplatten drücken. Grübchenbildung oder anderweitig beschädigte Plattenelektroden
können bei der Defibrillation zu Hautverbrennungen beim Patienten führen.
15 Beide Plattenelektroden fest auf die Elektrodenplatten des Defibrillationstestgeräts drücken,
beide SCHOCK -Tasten drücken und halten und den Bildschirm beobachten.
16 Sicherstellen, dass sich der Defibrillator beim nächsten wahrgenommenen QRS-Komplex
entlädt.
17 Sicherstellen, dass der Defibrillator zum asynchronen Modus zurückkehrt (Sync-LED erlischt
und Wahrnehmungsmarkierungen werden nicht länger angezeigt).
18 Sicherstellen, dass die gedruckte EKG-Kurve Angaben zu Datum und Uhrzeit, „Sync EIN ",
Sync-Wahrnehmungsmarkierungen vor Energieabgabe, eingestellter Energie, keine
Wahrnehmungsmarkierungen nach SCHOCK 1 und „Sync AUS " aufweist.
19 Den Defibrillator wieder mit dem Stromnetz verbinden und ausschalten
Hinweis: Der Defibrillator kann so konfiguriert werden, dass er nach einer Entladung im
synchronen Modus verbleibt.
Hinweis: Zum Überprüfen der Defibrillation bei in den Aufnahmefächern befindlichen
Standard-Plattenelektroden, den Anwendertest
mit Standard-Plattenelektroden durchführen.
7-8
(Seite
7-4) und nicht den Defibrillationstest
Gebrauchsanweisung zum LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis